Roberto Bolaño: 2666
Benno von Archimboldi (fiktiver Schriftsteller in “2666”) Heute bin ich erst auf S. 113 angekommen, aber die Beschäftigung mit diesem am 7.9.2009 "das erste Mal" auf Deutsch übersetzten Romans des 2003 verstorbenen… Weiterlesen
Benno von Archimboldi (fiktiver Schriftsteller in “2666”) Heute bin ich erst auf S. 113 angekommen, aber die Beschäftigung mit diesem am 7.9.2009 "das erste Mal" auf Deutsch übersetzten Romans des 2003 verstorbenen… Weiterlesen
Ein weiterer Band mit fünf Erzählungen und zwei Vorträgen Bolaños. Sie sind eine Essenz oder auch eine guter Einstieg für seine großen Romane, von denen ich schon “Die wilden Detektive” und “2666” empfohlen habe. Nach dem Erzählungsband “Telefongespräche” sind dies nun seine letzten, erst posthum 2003 veröffentlichten Erzählungen und man merkt ihnen die Schonungslosigkeit der Todesnähe an. Erzählungen, die der existentialistischen Frage, was es eigentlich heißt, Mensch zu sein, verstörend auf den Grund zu gehen versuchen. Ist die Spezies Mensch mit der Soziologie der Ratten vergleichbar? Kann das Wunder des Glaubens gleichzeitig Mord und geisteskrankes Verbrechen sein? Bolaño erzählt scheinbar leichtfüßig von schweren Dingen und wir Leser müssen unsere Antworten selbst finden: zu Literatur, Sexualität, Krankheit, Schuld und Tod. Aber es sind auch viele politische, philosophische und literarische Standortbestimmungen durch klare oder weniger klare Äußerungen zu entdecken. Ein Buch, das Eindrücke von der Befindlichkeit eines großen Schriftstellers gibt, der uns grüßt, “auf dem Rücken eines Esels”, “da wo ein Gerippe Langeweile hat”, “Comala¹ in Sicht, die Stadt des Todes.”
¹ Hier bezieht sich Bolaño wohl auf den Roman “Pedro Páramo” von Juan Rulfo
“Wir sind die zaghaften, bedächtigen Mörder. Wir halten unser Gehirn für ein Mausoleum aus Marmor, obwohl es in Wahrheit ein Kartenhaus ist, eine Baracke, irgendwo zwischen freiem Feld und endloser Dämmerung.”
Calligramme de Guillaume Apollinaire
Extrait du poème du 9 février 1915,
(poèmes à Lou)
Reconnais-toi
Cette adorable personne c´est toi
Sous le grand chapeau canotier
Oeil
Nez
La bouche
Voici l´ovale de ta figure
Ton cou exquis
Voici enfin l´imparfaite image de ton buste adoré
vu comme á travers un nuage
Un peu plus bas c´est ton coeur qui bat
Erkenne dich wieder
Diese bewundernswerte Person bist du
Unter dem großen Strohhut
Auge
Nase
Mund
Das Oval deines Gesichts
Dein schlanker Hals
Das unvollkommene Bild dann deines angebeteten Busens
Wie über eine Wolke hinweg gesehen
Ein bisschen weiter unten dein Herz das schlägt …