Ulrich und die sprechenden Bücher

Das Schaufenster der Buchhandlung Anakoluth, in dem Ulrich seine Entdeckungen machte Was Sie wahrscheinlich nicht wissen können, ich hieß nicht von Anfang an Ulrich, zuerst hatte ich den griechischen Namen Achilles. Das evoziert… Weiterlesen

Marie Bracquemond und ein frühes Gedicht

Marie Bracquemond: (1840 – 1916) Le goûter (Die Teestunde) 1880 Wenn man jung ist, schreibt man gelegentlich naive Liebesgedichte. Romantischer Zuckerguss, im Rückblick manchmal beinahe unerträglich, aber auch das unfertig Naive behauptet seinen… Weiterlesen

Auf dem Spielbrett des alltäglichen Bösen II

George W. Bushs Begrifflichkeit von der “Achse des Bösen” war Projektion religiös begründeter Aufladung und einseitiger, ausschließlicher Schuldzuweisung, die auch vor den Mitteln der Lüge des Besitzes von Massenvernichtungswaffen nicht zurückschreckte, nur um… Weiterlesen