Endzeit

by Zeichensetzerin Alexa

Wird unsere Welt wirk­lich untergehen?

*Klick* Cover © dtv Ver­lag ama​zon​.de

Die Psy­cho­the­ra­peu­tin Gabri­elle ver­sucht nach ihrem Auto­un­fall ihre Arbeit wie­der auf­zu­neh­men. Man weist ihr die 16-jäh­rige Bethany, wel­che ihre Mut­ter auf grau­same Weise umge­bracht hatte, als Pati­en­tin zu. Bethany behaup­tet, sie könne Kata­stro­phen vor­her­se­hen, doch Gabri­elle kann ihr kei­nen Glau­ben schen­ken und inter­pre­tiert die­ses Ver­hal­ten als Sym­ptom ihrer psy­chi­schen Erkran­kung. Aller­dings tre­ten dann genau die Kata­stro­phen ein, die Bethany pro­phe­zeit hat...

Die Geschichte um Bethany ver­läuft wie ein roter Faden. Man lernt sie und Gabri­elle ken­nen und fühlt mit ihnen mit. Beide haben eine Vor­ge­schichte, wel­che sich auf ihre Hand­lun­gen aus­ge­wirkt hat.

Es geht in die­sem Buch vor allem um die Gefühle der Betei­lig­ten, z.B. wird beschrie­ben, wie die Prot­ago­nis­ten sich füh­len, wenn sie im Fern­se­hen genau die von Bethany vor­her­ge­sagte Kata­stro­phe sehen, was sie füh­len, wenn sie an dem Ver­such schei­tern, andere Men­schen zu war­nen. Neben den Kata­stro­phen hat Gabri­elle zusätz­lich mit ihren inne­ren Kon­flik­ten zu kämp­fen, denn seit ihrem Auto­un­fall sitzt sie im Roll­stuhl und kann sich mit die­ser Tat­sa­che noch immer nicht anfreun­den. Außer­dem ist da noch der Wis­sen­schaft­ler, in den sie sich unsterb­lich ver­liebt hat.

Und man fragt sich beim Lesen immer wie­der: Wird unsere Welt wirk­lich untergehen?

Alexa

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr