Abschied nehmen

by Bücherstadt Kurier

Kunst­voll und ein­fühl­sam ist Fang Suzhens Bil­der­buch „Oma trinkt im Him­mel Tee“. Eine berüh­rende Geschichte über den Abschied, die tief ins Herz geht, eine Kost­bar­keit für jedes Bücher­re­gal und ein Beglei­ter in einer schwie­ri­gen Lebensphase.

Der kleine Junge Xiao Le besucht zum ers­ten Mal seit lan­ger Zeit gemein­sam mit sei­ner Mut­ter die schwer kranke Oma, die in einem weit ent­fern­ten Dorf der duf­ten­den Blu­men wohnt. Die drei genie­ßen aber noch die gemein­sa­men Stun­den mit­ein­an­der. Kurz dar­auf erfährt Xiao Le, dass seine Oma nicht mehr lebt...

Das Bil­der­buch setzt sich mit dem sen­si­blen Thema aus­ein­an­der – mit dem Ver­lust und mit dem Tod gelieb­ter Men­schen. Der Tod wird in unse­rer Gesell­schaft oft igno­riert oder tabui­siert. Erwach­sene haben Schwie­rig­kei­ten, sich mit die­sem Thema aus­ein­an­der­zu­set­zen und mit Kin­dern dar­über zu reden. Bücher wie die­ses könn­ten eine „Brü­cke“ bauen und eine Hil­fe­stel­lung sein.

Fang Suzhen ist eine mehr­fach preis­ge­krönte Autorin, die bereits mehr als 200 Bücher ver­öf­fent­licht hat. Diese Geschichte erzählt sie sehr gefühl­voll. Es ist ihr gelun­gen, das Thema „Tod“ sen­si­bel anzu­ge­hen und die klei­nen Leser nicht tief­trau­rig zurück­zu­las­sen. Es ist beein­dru­ckend, wie Mut­ter und Sohn den Ver­lust zusam­men meis­tern, sich ein­an­der nähern und über ihre Gefühle reden.

Das Buch mit dem lie­be­voll gestal­te­ten Ein­band ent­hält warme, atem­be­rau­bende Bil­der, die an Fotos erin­nern, sie wir­ken real, leben­dig und geben Emo­tio­nen sehr gut wie­der. Sie sind mit zau­ber­haf­ten Blü­ten­ran­ken asia­tisch ange­haucht und neh­men den Leser mit in einen völ­lig unge­wohn­ten Kul­tur­kreis. Die Illus­tra­to­rin Sonja Danow­ski stammt aus Ber­lin, ihre Zeich­nun­gen sind aber auch im asia­ti­schen Raum sehr bekannt.

Vom gan­zen Her­zen emp­fehle ich die­ses wun­der­schöne Buch, das mehr als 5 Later­nen verdient.

Tanja

Oma trinkt im Him­mel Tee, Fang Suzhen, Sonja Danow­ski (Illus­tra­tio­nen), Tho­mas Gei­ger (Über­set­zung), Nord­Süd-Ver­lag, 2015, ab 4 Jah­ren; Hier fin­det ihr eine Lese­probe.

Weiterlesen

0 comment

Arabella 6. Juni 2015 - 11:02

Dan­ke­schön

Reply
wolkenbeobachterin 6. Juni 2015 - 11:21

Klingt sehr inter­es­sant, vie­len Dank für die Emp­feh­lung. Schade, dass man nicht vorab einen Blick ins Buch wer­fen kann, ich suche näm­lich gerade nach einem Buch zum Thema (für Kin­der). Viel­leicht finde ich ja noch was oder hast Du einen ent­spre­chen­den Link viel­leicht? Liebe Grüße!

Reply
Bücherstadt Kurier 6. Juni 2015 - 18:08

Liebe wol­ken­be­ob­ach­te­rin,

wir haben die Lese­probe nun im Bei­trag ver­linkt. Emp­feh­lens­werte Bil­der­bü­cher zum Thema sind z.B. auch „Der Besuch vom klei­nen Tod“ und „Abschied von Rune“. Wir haben beide bereits in der 12. Aus­gabe vor­ge­stellt: http://​www​.bue​cher​stadt​ku​rier​.files​.wor​d​press​.com/​2​0​1​4​/​0​3​/​b​k​_​1​2​.​pdf. Und „Für immer“: http://​www​.bue​cher​stadt​ku​rier​.com/​2​0​1​3​/​1​2​/​0​8​/​f​u​r​-​i​m​mer.
Viel­leicht fin­dest du ja das rich­tige Buch. 🙂

Liebe Grüße!
Alexa

Reply
wolkenbeobachterin 6. Juni 2015 - 18:22

Danke Dir sehr, liebe Alexa. Ein schö­nes Wochen­ende wün­sche ich. 

Reply
Bücherstadt Kurier 6. Juni 2015 - 18:34

Danke und ebenso! 🙂

Reply

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr