Aufbruch zum Mond #mondbuch

by Fabelforscher Christian

50 Jahre ist es nun her, dass Neil Arm­strong als ers­ter Mensch sei­nen Fuß auf den Mond setzte. Nur die wenigs­ten wis­sen, dass vor ihm bereits eine Maus dort war. Worte­we­be­rin Annika und Fabel­for­scher Chris­tian haben sich in Kat­rin Hah­ne­manns „Neil Arm­strong“ und Tor­ben Kuhl­manns „Arm­strong“ auf Spu­ren­su­che begeben.

Im Juli 1969 mach­ten sich neben Neil Arm­strong außer­dem Edwin „Buzz“ Ald­rin und Michael Col­lins auf den Weg, um dem Mann im Mond einen Besuch abzu­stat­ten. Am 21. Juli schließ­lich war es soweit und Mil­lio­nen von Men­schen konn­ten den berühm­ten „klei­nen Schritt für einen Men­schen“ im Fern­se­hen live mit­er­le­ben. 50 Jahre spä­ter ist unser nächs­ter Nach­bar im All wie­der in aller Munde, es fin­den große Jubi­lä­ums­fei­er­lich­kei­ten statt und auch die Buch­welt wid­met sich dem Thema Mond.

„Neil Arm­strong – Der erste Mensch auf dem Mond“

Kin­der, die sich für den berühm­ten Astro­nau­ten inter­es­sie­ren, kön­nen in Kat­rin Hah­ne­manns Buch alles über seine Bio­gra­fie nach­le­sen. Sie beschreibt darin alle wich­ti­gen Etap­pen in Arm­strongs Leben, von der Schule bis zur Zeit nach der Mond­lan­dung und beleuch­tet auch die Umstände, die dazu führ­ten, dass er Astro­naut wer­den wollte. Auf­ge­lo­ckert wird der Text mit vie­len inter­es­san­ten Foto­gra­fien und lus­ti­gen Illus­tra­tio­nen. Schlag­worte sind im Text blau her­vor­ge­ho­ben, um die Ori­en­tie­rung zu erleich­tern, die Aus­wahl erscheint teil­weise jedoch etwas will­kür­lich. Für Kin­der ab zehn Jah­ren, die sich bereits mit Raum­fahrt beschäf­tigt haben, ist die­ser Band defi­ni­tiv eine Über­le­gung wert. Um einen Ein­stieg ins Thema zu schaf­fen, wür­den wir aber zunächst Bücher emp­feh­len, die einen etwas all­ge­mei­ne­ren Über­blick liefern.

„Arm­strong – Die aben­teu­er­li­che Reise einer Maus zum Mond“

Wie auch Tor­ben Kuhl­manns andere Mäu­se­ge­schich­ten besticht auch „Arm­strong“ mit nied­li­chen, detail­rei­chen Illus­tra­tio­nen und einer span­nen­den Geschichte, in der eine kleine Maus Jahre vor den ers­ten Men­schen den Mond erreicht. Eine aus­führ­li­che Rezen­sion gibt es hier. Anläss­lich des 50. Jubi­lä­ums der ers­ten Mond­lan­dung ist nun eine Son­der­aus­gabe im Nord­Süd Ver­lag erschie­nen. Sie beinhal­tet zusätz­lich zur Ori­gi­nal­aus­gabe ein Vor­wort der klei­nen Mond­maus, das einen kur­zen Abriss über große Wis­sen­schaft­ler und ihren Bei­trag zur Fas­zi­na­tion Welt­all liefert.

Im eben­falls neu hin­zu­ge­kom­me­nen Anhang folgt eine „kurze Geschichte des Mond­flugs“, mit allen wich­ti­gen Mei­len­stei­nen vom Sput­nik über den ers­ten Men­schen im All, Juri Gaga­rin, bis zum Apollo­pro­gramm. Hierin sind auch detail­lierte Zeich­nun­gen der Saturn V Rakete sowie des Apollo Raum­schiffs und der Mond­lan­de­fähre ent­hal­ten. Für kleine Mäu­sea­s­tro­nau­ten gibt es außer­dem ein Mis­si­ons­ab­zei­chen zum Aufbügeln.

Durch die Ergän­zun­gen der Son­der­aus­gabe wird „Arm­strong“ stär­ker in die geschicht­li­chen Ereig­nisse ein­ge­bet­tet: Dass sich die mensch­li­chen Astro­nau­ten viel von der klei­nen Maus abge­guckt haben, geht schon aus der Geschichte her­vor, doch was genau, das kön­nen Lese­rin­nen und Leser ab fünf Jah­ren jetzt direkt im Anschluss nachlesen.

Immer wie­der Armstrong

Die Mond­lan­dung war ein Gemein­schafts­pro­jekt vie­ler Men­schen, von denen drei zum Mond auf­bra­chen. In der öffent­li­chen Wahr­neh­mung steht aber vor allem ein Name im Mit­tel­punkt: Arm­strong. In Tor­ben Kuhl­manns Erzäh­lung wird trotz des Titels die Gemein­schaft der Astro­nau­ten the­ma­ti­siert, wäh­rend Kat­rin Hah­ne­mann sich kom­plett auf Neil Arm­strong fokus­siert. Für eine Bio­gra­fie ist das zwar durch­aus in Ord­nung, ein etwas detail­lier­te­rer Blick auf Arm­strongs Kol­le­gen hätte dem Werk aber bestimmt kei­nen Abbruch getan.

Arm­strong – Die aben­teu­er­li­che Reise einer Maus zum Mond. Son­der­aus­gabe zum 50. Jubi­läum der ers­ten Mond­lan­dung. Tor­ben Kuhl­mann. Nord­Süd Ver­lag. 2019. // Neil Arm­strong. Der erste Mensch auf dem Mond. Kat­rin Hah­ne­mann. Illus­tra­tion: Uwe Mayer. arsE­di­tion. 2019.

Ein Bei­trag zur The­men­wo­che #mond­buch. Hier fin­det ihr alle Beiträge. 

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr