„Sie werden das Kind schon schaukeln.“

by Zeichensetzerin Alexa

Luise Kal­ler, seit 42 Jah­ren Heb­amme, schreibt über die Schwan­ger­schaft, die Geburt und die erste Zeit mit dem Baby. Zei­chen­set­ze­rin Alexa hat ihr Buch „Bauch-Gefühl“ gelesen.

Das Buch ist gut struk­tu­riert. Nach einem Inhalts­ver­zeich­nis folgt ein Vor­wort, bei dem sich die Heb­amme selbst vor­stellt, erzählt, wie es bei ihren zwei Kin­dern war, wie sie auf ihren Beruf gekom­men ist u.v.m. Wie man so schön sagt: Der erste Ein­druck zählt – und Luise Kal­ler machte einen sehr guten. Gleich ab der ers­ten Seite hat man das Gefühl, viel von ihr ler­nen zu kön­nen. Denn sie ist direkt, offen und bleibt den­noch stets freund­lich und opti­mis­tisch. Auch der lockere, ein­fa­che, humor­volle Schreib­stil ist ange­nehm zu lesen, sodass das Buch eher unter­halt­sam als sach­lich wirkt.

Locker und ehr­lich berich­tet die Autorin nach dem Vor­wort schließ­lich, was wäh­rend der Schwan­ger­schaft, bei der Geburt und nach der Geburt geschieht, was ver­mie­den wer­den sollte, was zu erle­di­gen ist usw. Auch geht Luise Kal­ler inten­siv auf die ein­zel­nen Pro­bleme und Unter­su­chun­gen ein, erzählt, wel­che Unter­su­chun­gen not­wen­dig sind, wel­che von der Kran­ken­kasse bezahlt wer­den und wel­che nicht. Dabei berich­tet sie auch von ihren lang­jäh­ri­gen Erfah­run­gen, schreibt ehr­lich, was sie davon hält, meint jedoch auch jedes Mal, dass sie ihre Mei­nung kei­nem auf­zwin­gen möchte und jeder für sich selbst eine Ent­schei­dung tref­fen muss. Ihre Erfah­run­gen macht sie durch Sta­tis­ti­ken deut­lich, z.B. indem sie den Pro­zent­wert angibt, in wie vie­len Fäl­len etwas ein­trifft. Auch belegt sie ihre Sta­tis­ti­ken durch nach­weis­bare Quel­len (z.B. Robert-Koch-Institut).

Beim Lesen kann man den roten Faden deut­lich erken­nen. Zwar schweift Luise Kal­ler hin und wie­der ab, kommt nach eini­gen Sät­zen jedoch wie­der zurück zum Thema. Aber man muss dazu sagen: die kur­zen Aus­schwei­fun­gen pas­sen an den Stel­len gut, wes­halb sie den Lese­fluss über­haupt nicht stö­ren. Einige der aus­ge­wähl­ten Anek­do­ten brin­gen den Leser so man­ches Mal zum Lachen, zum Bei­spiel was die Ver­gess­lich­keit in der Schwan­ger­schaft betrifft.

Zu Beginn des Buches begrüßt Frau Kal­ler uns – am Ende nimmt sie Abschied, als sei der Haupt­teil des Buches wie ein Gespräch gewe­sen, das sie nun (lei­der) been­den muss. Man kann viel von ihr ler­nen und Neues erfah­ren. Gerne nimmt man das Buch auch nach dem Lesen wie­der zur Hand, um etwas nach­zu­schla­gen oder noch ein­mal zu lesen „das ist nor­mal“ und „Sie wer­den das Kind schon schaukeln“.

Zu emp­feh­len ist das Buch für alle Frauen mit Kin­der­wunsch oder in der Schwan­ger­schaft. Es gibt einen guten Über­blick über alles, was einen wäh­rend der Schwan­ger­schaft, bei der Geburt und der ers­ten Zeit mit dem Baby erwar­tet. Wer eine lockere, leichte, aber auch infor­ma­tive Lek­türe möchte, dem sei die­ses Buch ans Herz gelegt. Wer dann noch mehr wis­sen möchte, kann am Ende des Buches das Lite­ra­tur­ver­zeich­nis auf­schla­gen und sich auf den ange­ge­be­nen Sei­ten erkun­di­gen oder am bes­ten gleich die eigene Heb­amme oder den Arzt befra­gen. Da bleibt einem nur noch zu sagen: viel Spaß beim Lesen!

Bauch-Gefühl. Luise Kal­ler. List Hard­co­ver. 2011.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr