Blau ist eine vielfältige Farbe

by Zeichensetzerin Alexa

Die Blaue Stunde – das ist die Zeit zwi­schen Tag und Nacht. In fas­zi­nie­ren­den Illus­tra­tio­nen zeigt Isa­belle Sim­ler in ihrem Sach­bil­der­buch „Die Blaue Stunde“ die wun­der­schöne Viel­falt von Tier- und Pflan­zen­ar­ten und wo auf der gan­zen Welt Blau­töne ent­deckt wer­den kön­nen. – Von Zei­chen­set­ze­rin Alexa

Wie unter­schied­lich Blau­töne sein kön­nen, zeigt sich am Anfang des Buches: See­grün, Pfau­en­blau, Sil­ber­grau, Mal­ven­blau, Tau­ben­blau und wei­tere Töne wer­den farb­lich dar­ge­stellt und benannt. Betrach­tet man die Illus­tra­tio­nen auf den fol­gen­den Sei­ten jedoch genauer, scheint dies nur eine kleine Aus­wahl von Blau­tö­nen zu sein.

Atmo­sphä­ri­sche Bilder

„Der Tag neigt sich dem Ende zu. Bald senkt sich die Nacht herab. Dazwi­schen liegt sie ver­bor­gen: die Blaue Stunde.“ Mit die­sen Wor­ten beginnt das Bil­der­buch. Zu sehen ist ein Land­schafts­bild, das sich über die erste Dop­pel­seite erstreckt: ein hell­blauer Him­mel domi­niert das Motiv, dar­un­ter sind Hügel und am unte­ren Rand dunkle Tan­nen­bäume zu erken­nen. Die hel­len und dunk­le­ren Blau­töne deu­ten dabei nicht nur Tiefe an, son­dern auch die Ent­fer­nung. Was bereits hier deut­lich wird: Die Illus­tra­tio­nen sind sehr atmo­sphä­risch. Sie strah­len Ruhe aus, genauso wie Leben­dig­keit und Span­nung. Sie zei­gen Kälte, aber auch Wärme. Blau ist keine kalte Farbe. Blau ist viel­fäl­tig: warm, erfri­schend, leuch­tend, schüt­zend, angenehm ...

Wel­che Wir­kung ver­schie­dene Blau­töne haben kön­nen, kann mit­hilfe die­ses Buches her­aus­ge­fun­den wer­den. Es ist eine Ent­de­ckungs­reise für die Sinne und die Vor­stel­lungs­kraft. Ich betrachte das blaue Meer und spüre die Son­nen­strah­len, ich sehe die Nacht in den Illus­tra­tio­nen her­ein­bre­chen und fühle mich gebor­gen. Ich schaue mir eine dunkle Illus­tra­tion an, lese „Stille legt sich über die Land­schaft. Nur eine nacht­blaue Katze schleicht durch das Gras.“ – und höre das Rascheln im Gras und das Zika­den­zir­pen, wäh­rend ich mir eine warme Som­mer­nacht vor­stelle. Ich ent­de­cke Vögel, Fische und andere Tiere in unter­schied­li­chen Blautönen.

Viel zu entdecken

Das Kon­zept die­ses Sach­bil­der­bu­ches ist über­zeu­gend: Mit jeder Dop­pel­seite wer­den die Illus­tra­tio­nen dunk­ler. Am Ende ist der Hin­ter­grund schwarz, die detail­rei­chen Motive wer­den mit leuch­tend hel­len Far­ben ange­deu­tet. Das ist so fas­zi­nie­rend, dass ich noch ewig hätte wei­ter­blät­tern und ent­de­cken können.

„Die Blaue Stunde“ ist ein Sach­bil­der­buch, das den Fokus auf die Illus­tra­tio­nen legt und den Text in den Hin­ter­grund rückt. Die Bil­der wer­den mit nur weni­gen Sät­zen beschrie­ben. Das Buch eig­net sich somit her­vor­ra­gend zum gemein­sa­men Betrach­ten, zur För­de­rung der Farb­wahr­neh­mung und der Fan­ta­sie und als Gesprächs­an­lass. Geeig­net ist das Buch je nach Schwer­punkt­set­zung bereits ab 4 Jahren.

Die Blaue Stunde. Text und Illus­tra­tion: Isa­belle Sim­ler. Über­set­zung aus dem Fran­zö­si­schen: Nata­lie Wollers­heim. Magel­lan. 2020. BK-Alters­emp­feh­lung: ab 4 Jahren.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr