Unser Buchfink flattert unermüdlich durch die Bücherstadt, beobachtet und zwitschert. Was er in letzter Zeit erfahren hat, haben wir hier für euch zusammengefasst.
Literarisches Haltbarkeitsdatum
„Manchmal könnte man schon fast den Eindruck gewinnen, dass es so etwas wie ein literarisches Haltbarkeitsdatum gibt: bereits Anfang Januar werden allerorts die heißersehnten Frühjahrsnovitäten vorgestellt und vereinzelt sogar gelesen. Doch was passiert eigentlich mit all den lesenswerten Büchern aus dem vergangenen Herbst und Frühjahr?“ Eine berechtigte Frage, die Bloggerin Mara Giese sich stellt. In ihrem Artikel äußert sie, sie fühle sich „bei diesem Tempo als Bloggerin nicht selten wie in einem Hamsterrad.“ Wie empfindet ihr die wachsende Zahl an Neuerscheinungen?
Die Buchwelt entschleunigen
„Dieses Vorschau-Neuerscheinung-Backlist-Ramsch-Karussell dreht sich einfach viel zu schnell. Kein Wunder, dass die Fliehkraft so manchen tollen Titel ungelesen an mir vorbei katapultiert. Aber was wird aus diesen wunderbaren Büchern vergangener Jahre?“, fragt sich Stefanie Leo von „Bücherkinder“. Ein Artikel über vorgegebenes Tempo und Entschleunigung: www.buecherkinder.de.
avj-medienpreis: Die Shortlist!
Gestern wurde die Shortlist für den avj-medienpreis bekannt gegeben. Nominiert sind: die freie Journalistin Maren Bonacker, Meike Dannenberg (Kinderbücher), Franz Lettner (1001 Buch), Anka Malterer von Ankas Geblubber und Susanna Wengeler (BuchMarkt). Die Preisverleihung findet am Freitag, den 13. März 2015, auf der Leipziger Buchmesse statt.
Longlist SERAPH 2015
Am 21. Januar veröffentlichte die „Phantastische Akademie e.V.“ die Longlist des SERAPHEN: 15 Titel schafften es dieses Jahr in der Kategorie „Bestes Buch“ und 7 Titel in der Kategorie „Bestes Debüt“ auf die Longlist. Die Siegerstatue und der mit 2000 € dotierte Förderpreis für das beste Debüt werden am 12.03.2015 auf der Leipziger Buchmesse verliehen. Hier findet ihr alle nominierten Titel.
Suhrkamp Verlag ist jetzt eine Aktiengesellschaft
Gute Neuigkeiten: Die Suhrkamp Verlag GmbH & Co. KG ist nun offiziell in die Suhrkamp AG umgewandelt. „Wir freuen uns sehr, nach den Jahren des Bangens mit dem Verlag, nun dazu beizutragen, diesen bedeutenden Verlag als unabhängige Instanz der Literatur und der Geisteswissenschaften zu erhalten“, meint Sylvia Ströher. „Unser Engagement für Suhrkamp ist unbefristet und dient der weiteren Zukunftsfähigkeit des Verlags. Eine Einflussnahme auf die Verlagspolitik ist nicht Gegenstand unserer Vereinbarung. Wir sind sehr überzeugt, dass das Haus Suhrkamp mit der neuen Führungsstruktur für die zukünftigen Herausforderungen bestens aufgestellt ist. Dies bezieht sich vor allem auf die Kontinuität des anspruchsvollen Verlagsprogramms. Die Beteiligung an der Suhrkamp AG liegt außerhalb unserer sonstigen Anlagestrategie und ist somit auch mit keiner Dividendenerwartung verbunden.“ Mehr Informationen gibt es auf der Verlags-Website.
Ausschreibung: Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb
Zum 39. Mal wird am 5. Juli 2015 in Klagenfurt der mit 25.000 Euro dotierte Ingeborg-Bachmann-Preis vergeben. Für den Bewerb sind insgesamt 14 Autorinnen und Autoren zugelassen. Dabei ist es notwendig, von einem Verlag oder einer Literaturzeitschrift schriftlich empfohlen zu werden. Die Einreichfrist endet am 20. Februar 2015.
Illustration: Lisa