Buchfinkgezwitscher #1

by Bücherstadt Kurier

Unser Buch­fink flat­tert uner­müd­lich durch die Bücher­stadt, beob­ach­tet und zwit­schert. Was er in letz­ter Zeit erfah­ren hat, haben wir hier für euch zusammengefasst. 

Lite­ra­ri­sches Haltbarkeitsdatum

„Manch­mal könnte man schon fast den Ein­druck gewin­nen, dass es so etwas wie ein lite­ra­ri­sches Halt­bar­keits­da­tum gibt: bereits Anfang Januar wer­den aller­orts die heiß­ersehn­ten Früh­jahr­s­no­vi­tä­ten vor­ge­stellt und ver­ein­zelt sogar gele­sen. Doch was pas­siert eigent­lich mit all den lesens­wer­ten Büchern aus dem ver­gan­ge­nen Herbst und Früh­jahr?“ Eine berech­tigte Frage, die Blog­ge­rin Mara Giese sich stellt. In ihrem Arti­kel äußert sie, sie fühle sich „bei die­sem Tempo als Blog­ge­rin nicht sel­ten wie in einem Hams­ter­rad.“ Wie emp­fin­det ihr die wach­sende Zahl an Neuerscheinungen?

Die Buch­welt entschleunigen

„Die­ses Vor­schau-Neu­erschei­nung-Back­list-Ramsch-Karus­sell dreht sich ein­fach viel zu schnell. Kein Wun­der, dass die Flieh­kraft so man­chen tol­len Titel unge­le­sen an mir vor­bei kata­pul­tiert. Aber was wird aus die­sen wun­der­ba­ren Büchern ver­gan­ge­ner Jahre?“, fragt sich Ste­fa­nie Leo von „Bücher­kin­der“. Ein Arti­kel über vor­ge­ge­be­nes Tempo und Ent­schleu­ni­gung: www​.bue​cher​kin​der​.de.

avj-medi­en­preis: Die Shortlist!

Ges­tern wurde die Short­list für den avj-medi­en­preis bekannt gege­ben. Nomi­niert sind: die freie Jour­na­lis­tin Maren Bona­cker, Meike Dan­nen­berg (Kin­der­bü­cher), Franz Lett­ner (1001 Buch), Anka Mal­te­rer von Ankas Geblub­ber und Susanna Wen­ge­ler (Buch­Markt). Die Preis­ver­lei­hung fin­det am Frei­tag, den 13. März 2015, auf der Leip­zi­ger Buch­messe statt.

Lon­g­list SERAPH 2015

Am 21. Januar ver­öf­fent­lichte die „Phan­tas­ti­sche Aka­de­mie e.V.“ die Lon­g­list des SERAPHEN: 15 Titel schaff­ten es die­ses Jahr in der Kate­go­rie „Bes­tes Buch“ und 7 Titel in der Kate­go­rie „Bes­tes Debüt“ auf die Lon­g­list. Die Sie­ger­sta­tue und der mit 2000 € dotierte För­der­preis für das beste Debüt wer­den am 12.03.2015 auf der Leip­zi­ger Buch­messe ver­lie­hen. Hier fin­det ihr alle nomi­nier­ten Titel.

Suhr­kamp Ver­lag ist jetzt eine Aktiengesellschaft

Gute Neu­ig­kei­ten: Die Suhr­kamp Ver­lag GmbH & Co. KG ist nun offi­zi­ell in die Suhr­kamp AG umge­wan­delt. „Wir freuen uns sehr, nach den Jah­ren des Ban­gens mit dem Ver­lag, nun dazu bei­zu­tra­gen, die­sen bedeu­ten­den Ver­lag als unab­hän­gige Instanz der Lite­ra­tur und der Geis­tes­wis­sen­schaf­ten zu erhal­ten“, meint Syl­via Strö­her. „Unser Enga­ge­ment für Suhr­kamp ist unbe­fris­tet und dient der wei­te­ren Zukunfts­fä­hig­keit des Ver­lags. Eine Ein­fluss­nahme auf die Ver­lags­po­li­tik ist nicht Gegen­stand unse­rer Ver­ein­ba­rung. Wir sind sehr über­zeugt, dass das Haus Suhr­kamp mit der neuen Füh­rungs­struk­tur für die zukünf­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen bes­tens auf­ge­stellt ist. Dies bezieht sich vor allem auf die Kon­ti­nui­tät des anspruchs­vol­len Ver­lags­pro­gramms. Die Betei­li­gung an der Suhr­kamp AG liegt außer­halb unse­rer sons­ti­gen Anla­ge­stra­te­gie und ist somit auch mit kei­ner Divi­den­den­er­war­tung ver­bun­den.“ Mehr Infor­ma­tio­nen gibt es auf der Ver­lags-Web­site.

Aus­schrei­bung: Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb

Zum 39. Mal wird am 5. Juli 2015 in Kla­gen­furt der mit 25.000 Euro dotierte Inge­borg-Bach­mann-Preis ver­ge­ben. Für den Bewerb sind ins­ge­samt 14 Autorin­nen und Autoren zuge­las­sen. Dabei ist es not­wen­dig, von einem Ver­lag oder einer Lite­ra­tur­zeit­schrift schrift­lich emp­foh­len zu wer­den. Die Ein­reich­frist endet am 20. Februar 2015.

Illus­tra­tion: Lisa

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr