Bücher kreativ recyclen #BKUmwelt

by Wortklauberin Erika

Jeder hat sie, nie­mand weiß, wie man mit ihnen umge­hen soll: Wovon wir spre­chen, fragt ihr? Von Büchern, die man nur noch recy­clen kann. Wort­klau­be­rin Erika hat genau das Pro­blem – und die #bkloppte Redak­tion hat ein paar (hal­bernste) Vor­schläge gesam­melt, wie sie ihr Buch recy­clen könnte.

Es ist schwer, es zuzu­ge­ben, denn in der Bücher­stadt lie­ben wir doch alle Bücher, nicht wahr? Ich muss euch ein klei­nes Geheim­nis ver­ra­ten: Es gibt ein Buch in mei­nem Regal, das ich nicht mehr sehen kann. Ich schäme mich dafür, dass es dort ist, es ist mein klei­ner Schmutz­fleck im Bücher­ge­wis­sen, weil ich es nach dem Lesen – und ich musste es lesen, keine Frage, es war eines die­ser Trend­bü­cher, die irgend­wie alle gele­sen haben! – nicht mehr anschauen kann.

Weg­wer­fen möchte ich es nicht, auch wenn es gut zum Alt­pa­pier pas­sen würde: Des­halb habe ich mich in der Bücher­stadt umge­hört, um zu sehen, was ich damit anstel­len könnte.

  • Du kannst das Buch als Stütze für wacke­lige Möbel verwenden!
  • Du kannst das Innen­le­ben her­aus­tren­nen und dar­aus ein Notiz­buch machen, indem du es neu bindest!
  • Mach‘ Buch­kunst dar­aus! Aus Büchern kann man Kunst­werke fal­ten. Man­che machen aus Büchern rich­tige Meis­ter­werke! Books4Life in Wien haben sogar eigene Work­shops dazu!
  • Du kannst ein Ver­steck für aller­hand Schätze dar­aus machen!
  • Du kannst die bedruck­ten Sei­ten her­aus­tren­nen, dar­auf zeich­nen und sie damit zu Kunst machen!
  • Du kannst Droh­briefe damit schrei­ben (viel­leicht an den oder die Autor*in, wenn das Buch so schreck­lich war?)!
  • Wenn du ein grö­ße­res For­mat hast, kannst du aus den Sei­ten Brief­um­schläge und Papier­tü­ten basteln!
  • Du kannst es auf der Toi­lette ste­hen las­sen – für den Fall, dass das Klo­pa­pier ausgeht!
  • Wickel das Buch schön ein, sodass nie­mand das Cover sieht!
  • Stell das Buch in einen öffent­li­chen Bücher­schrank – die gibt es inzwi­schen in vie­len Städ­ten im deutsch­spra­chi­gen Raum. Im Yel­low­Bird Cof­fee in Bre­men steht sogar ein Buch­fink­häus­chen!
  • Nimm‘ das Buch auf eine Haus­party mit und schmuggle es in ein frem­des Regal!
  • Stell‘ das Buch auf ebay oder Medimops!
  • Schenk es dem Basi­lis­ken, der in Hog­warts lebt!
  • Ver­wende das Buch als Messerblock!
  • Du kannst Bücher auch krea­tiv recy­clen – im Bücher­stadt Kurier Nr. 15 haben wir einige tolle Bücher dazu rezensiert!
  • Mach‘ eine „zur freien Entnahme“-Box und setze deine Bücher an einem tro­cke­nen Ort aus, damit sie neue Besitzer*innen fin­den können!

Bei all dem gilt natür­lich die War­nung: Es darf einem keine Schmer­zen berei­ten, einem Buch Scha­den zu zufügen!

Eure Redak­tion

Ein Bei­trag zum Spe­cial #BKUm­welt. Hier fin­det ihr alle Beiträge.

Foto: Adobe Stock, Jona­than Ober­hols­ter // Illus­tra­tion: Satz­hü­te­rin Pia

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr