Bummi, der sonnengelbe Bär

by Bücherstadt Kurier

BUMMI ist eine Zeit­schrift für Kin­der im Kin­der­gar­ten­al­ter, erst­mals erschie­nen am 15. Februar 1957 als Monats­zeit­schrift in der DDR. Seit 1991 erscheint die Zeit­schrift bei der Pabel-Moe­wig Ver­lag KG. Im Kin­der­ka­nal von ARD/ZDF gab es dazu 2011 eine kurze Zei­chen­trick­se­rie von etwa drei Minu­ten, die inner­halb der Sen­dung KiKA­NiN­CHEN zu sehen war. Die Haupt­fi­gur war dabei der allzu bekannte son­nen­gelbe Bär namens Bummi.

57 Jahre ist Bummi schon und noch immer ein klei­ner Star für Kin­der, Eltern und Päd­ago­gen. Jeden Monat erfreut er seine Leser mit Geschich­ten, Spie­len, Lie­dern, Bas­tel-Anlei­tun­gen, Aus­mal­bil­dern u.v.m. In der Rubrik „Kin­der­son­nen­kreis“ kön­nen die Leser etwas über ein kran­kes oder behin­der­tes Kind erfah­ren und es wird die Mög­lich­keit gebo­ten, mit die­sen in Kon­takt zu treten.

Der ein oder andere wird Bummi sicher­lich ken­nen. Viel­leicht erin­nern sich einige von euch auch an das Bummi-Lied? „Kam ein klei­ner Ted­dy­bär aus dem Spiel­zeug­lande her...“ Einen Ohr­wurm ver­ur­sacht es allemal.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zur Zeit­schrift fin­det ihr hier.

An die­ser Stelle noch zwei Gedichte aus dem Buch „Mit Bummi durch das Jahr“ von 1997, geschrie­ben von Johan­nes Trojan.

Guten Mor­gen

Her­aus aus den Bet­ten! Her­aus, heraus!
Die liebe Frau Sonne, die lacht euch ja aus!
Die geht schon spa­zie­ren durch Fel­der und Flur
und denkt sich: „Wo blei­ben die Kin­der heut‘ nur?“

Und der Hahn auf dem Hof und die Spat­zen vorm Haus,
die lachen die klei­nen Lang­schlä­fer­chen aus.
Drum schnell in die Strümpf­chen, in Hosen und Kleid -
„Guten Mor­gen, Frau Sonne! Jetzt sind wir soweit!“

Marie auf der Wiese

Marie auf der Wiese,
auf der Wiese Marie,
alle Grä­ser und Blumen
sind grö­ßer als sie.

Mir wird schon ganz bange,
weil ich nir­gend sie seh.
Ich hab sie verloren,
ver­lo­ren im Klee.

Zwi­schen Stern­blu­men weiß
und den Glo­cken so blau
und den gold­nen Ranunkeln,
ei, was ich da schau!

Das ist keine Sternblum‘,
ein Köpf­lein ist das.
Ich hab sie gefunden,
gefun­den im Gras.

Weiterlesen

2 comments

wederwill 18. April 2014 - 15:44

WAs für ein herr­li­cher Bei­trag! Ich bin Jahr­gang 1967, hatte als Kind ein Bummi-Abo und spä­ter dann, 25 Jahre spä­ter für meine drei Töch­ter wie­der eins. Nun sind die aus dem Bummi-Alter raus und es stimmt mich rich­tig sen­ti­men­tal, heut hier von die­ser wirk­lich aus­ge­spro­chen schö­nen Kin­der­zeit­schrift zu lesen, die sich abso­lut ange­nehm von den ande­ren, die es in Hülle und Fülle gibt, abhebt!
Dank an Euch, es war mir ein Ver­gnü­gen bei Euch zu lesen!
Marlis

Reply
Bücherstadt Kurier 21. April 2014 - 23:39

Es freut mich, dass dir der Bei­trag gefal­len hat! Es gibt tat­säch­lich sehr viele Kin­der­zeit­schrif­ten. Zu emp­feh­len wären neben dem „Bummi“ auch „Olli und Molli“, „Tier­freund“, „Bimbo“, „Sta­fette“. Das sind die Zeit­schrif­ten, die ich selbst sehr gerne als Kind gele­sen habe. „Bummi“ habe ich erst viel spä­ter entdeckt.
Alexa

Reply

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr