Das Spektakel beginnt...

by Bücherstadt Kurier

Kaum wurde bekannt gege­ben, wann der zweite Teil des Super­hel­den-Hits „The Aven­gers“ in den Kinos star­ten sollte, gab es schon Pro­teste und einen Boy­kott. Doch warum eigent­lich? Geschich­ten­pflü­ckerin Rebecca weiß mehr.

Kleine Kinos droh­ten mit einem Boy­kott, da Dis­ney sel­ber eine Erhö­hung der Abga­ben for­derte. Das heißt im Klar­text: Wenn ein Kino den Strei­fen „Aven­gers: Age of Ultron“ zei­gen wollte, musste es an Dis­ney höhere Aus­leih­ge­büh­ren zah­len. Aber ver­die­nen denn die Kinos an sich nicht sehr viel?
Die Frage ist eher schwie­rig zu beant­wor­ten. Der Preis einer Kino­karte setzt sich aus ver­schie­de­nen Kom­po­nen­ten zusam­men: 10 Pro­zent sind Steu­ern und Abga­ben, 20 Pro­zent müs­sen für Miete und Kapi­tal­dienst für Inves­ti­tio­nen auf­ge­bracht wer­den und bis zu 53 Pro­zent beträgt die Film­miete an sich. Der Rest ver­teilt sich auf Per­so­nal­kos­ten, Wer­bung und Mar­ke­ting und sons­tige Verwaltungskosten.

Aus dem Ver­kauf der Ein­tritts­kar­ten ist der reine Kino­be­trieb unmög­lich ren­ta­bel, wes­halb viele Kinos durch den Ver­kauf von Geträn­ken, Süßig­kei­ten und Wer­bung ange­wie­sen sind, da diese das Kino mit­fi­nan­zie­ren. Klein­stadt­ki­nos zahl­ten bis­her 47,7 Pro­zent und Dis­ney beschloss bei dem Film „Aven­gers“, eine Stei­ge­rung auf 53 Pro­zent. Klei­nere Kinos kön­nen nicht „mal eben“ die Preise für die Ein­tritts­kar­ten erhö­hen, sodass sie sich den Film leis­ten könn­ten. Denn gerade Klein­stadt­ki­nos haben die Phi­lo­so­phie eines fai­ren Ein­tritts­prei­ses für die Kino­be­su­cher, wes­halb auch fast 700 Kino­be­trei­ber aus Deutsch­land den Film boy­kot­tier­ten und nicht in ihren Kinos zeig­ten. Zum Ver­gleich: Es gibt rund 1600 Kinos in Deutschland.

Grö­ßere Kinos haben übri­gens kein Pro­blem, da sie an sich gut besucht wer­den und sich die Ein­tritts­preise nicht durch die Erhö­hung ver­än­dert hät­ten. Es trifft also wie­der mal die klei­nen Leute im Volk. Die Leute die von den „Rächern“ aus dem Film „Aven­gers“ eigent­lich beschützt wer­den. Gut für den Film, jedoch tra­gisch für die Ver­leih­ge­bühr ist, dass der Film ein vol­ler Erfolg war und auch immer noch ist. Es ström­ten unzäh­lige Besu­cher in den heiß ersehn­ten Film und mach­ten ihn somit zum bis­lang bes­ten Film­start einer Mar­vel-Pro­duk­tion in Deutsch­land. Es könn­ten nun auch andere Ver­lei­her nach­zie­hen und die Kos­ten für andere Filme wei­ter anstei­gen las­sen und das würde das Kino­ster­ben auf dem Land bedeuten.

Kein Wun­der also, dass die Klein­stadt­ki­nos auch noch andere Dis­ney-Filme boy­kot­tie­ren möch­ten. Inter­es­sant wird es spä­tes­tens im Dezem­ber wie­der, wenn der lang ersehnte siebte Teil von Star Wars anlau­fen soll. Wird Dis­ney die Erhö­hung bei­be­hal­ten und auf seine Fans set­zen und somit noch ein wenig mehr Geld ver­die­nen auf Kos­ten der Kleinstadtkinos?

Mir lie­gen die Klein­stadt­ki­nos sehr am Her­zen und ich für mei­nen Teil habe mich ent­schie­den. Obwohl ich den Film lie­bend gern im Kino geschaut hätte, habe ich ihn nicht gese­hen und werde es auch nicht. Denn gerade bei einem Film, bei dem es um „Rächer“ (Aven­gers= Rächer) geht, die für die Gerech­tig­keit der klei­nen Men­schen kämp­fen und ein­ste­hen, sollte man sich genau über­le­gen, wel­che Seite man unter­stützt, wenn man sich die­sen Film doch im Kino ansieht.

Quel­len:
spie​gel​.de | sta​tista​.com | tages​spie​gel​.de

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr