Dein eigenes Abenteuer in Mittelerde

by Satzhüterin Pia

J.R.R. Tol­kien hat mit sei­nem Buch „Der Herr der Ringe“ nahr­haf­ten Grund für viele wei­tere Geschich­ten geschaf­fen – auch über fünf­zig Jahre nach des­sen Ver­öf­fent­li­chung. Viele Bücher, Filme und auch Spiele bezie­hen sich auf die von ihm erdachte Fan­tasy-Welt Mit­tel­erde. Satz­hü­te­rin Pia taucht mit euch in die Online-Welt von „Der Herr der Ringe“ ab.

„Der Herr der Ringe online“, kurz HdRO, oder aus dem Eng­li­schen „The Lord of the Rings Online“ mit LotRO abge­kürzt, ist ein so genann­ter MMORPG, ein Mas­si­vely Mul­ti­player Online Role-Play­ing Game. Also zu Deutsch ein Mas­sen-Mehr­spie­ler-Online-Rol­len­spiel. Das wohl berühm­teste MMORPG ist „World of War­craft“ (WoW). Im Jahr 2010 befand sich WoW mit rund zwölf Mil­lio­nen akti­ven Spie­lern auf den Ser­vern auf sei­nem Höchst­stand. Wäh­rend hier jedoch für das Spiel­erleb­nis ein­ma­lig für den Erwerb des Spiels und dann monat­lich für die Ser­ver­nut­zung gezahlt wer­den muss, ist HdRO seit 2010 kos­ten­los. Den­noch kön­nen wei­ter­hin viele Sachen hin­zu­ge­kauft wer­den und die rein kos­ten­lose Nut­zung schränkt durch­aus ein. Ich habe es aus­schließ­lich kos­ten­los genutzt und trotz der Ein­schrän­kun­gen gerne gespielt.

In Tol­ki­ens Welt eintauchen

Spie­ler kön­nen zu Beginn zwi­schen ver­schie­de­nen Ras­sen wäh­len: Hob­bits, Elben, Men­schen, Beornin­ger und Zwerge. Mög­li­che Klas­sen wie Schur­ken, Jäger, Waf­fen­meis­ter, Wäch­ter, Kun­dige, Bar­den, Haupt­män­ner, Hüter, Runen­be­wah­rer oder Beornin­ger (als Mensch und Bär spiel­bar) bie­ten eine breite Viel­falt an Mög­lich­kei­ten, das Spiel zu gestal­ten. Alleine kommt man dabei nur begrenzt wei­ter, denn es sind, typisch für einen MMORPG, viele Auf­ga­ben nur in soge­nann­ten Sip­pen zu absolvieren.

Als ein Mit­glied der Völ­ker Mit­tel­er­des nimmt man Auf­ga­ben von Nicht-Spie­ler-Figu­ren an und erle­digt diese. Die dabei gewon­ne­nen Erfah­rungs­punkte brin­gen Spie­lende auf die nächs­ten Level, die wie­derum mit mehr Kön­nen und wei­te­ren, höhe­ren Auf­ga­ben, soge­nann­ten Quests, belohnt wer­den. Doch nicht nur das Errei­chen des maxi­ma­len Levels kann ein Ziel sein. Gegen­stände (Items) zu sam­meln oder die gesamte Spiel­welt zu erkun­den, sind wei­tere mög­li­che Spielziele.
Obwohl es nur die Klas­sen der guten Seite in Mit­tel­erde zu spie­len gibt und der Spiel­spaß im rei­nen Free2­Play-Game ein­ge­schränkt bleibt, ist die detail­rei­che und auch abwechs­lungs­rei­che Geschichte um die Sze­ne­rie aus „Der Herr der Ringe“ toll.

Zukunft unge­wiss

Wie es in Zukunft mit die­sem vir­tu­el­len Fan­tasy-Epos aus­se­hen wird, ist der­weil unklar. Sin­kende Spiel­er­zah­len, eine Umstruk­tu­rie­rung bei den Ent­wick­lern Tur­bine (ein neuer Fokus auf Mobile-Games) und ein ablau­fen­der Lizenz­ver­trag lie­ßen die Zukunft 2016 mau aus­se­hen. Inzwi­schen gibt es mit Day­break Game Com­pany einen neuen Publis­her. Aber den­noch: Wer noch ein­mal rein­schnup­pern möchte, sollte sich ver­mut­lich nicht zu viel Zeit lassen!

Um erfolg­reich zu sein, ist es nötig, viel und lange online zu sein. Län­gere Pau­sen bedin­gen sehr lange Lade­zei­ten beim Update des Spiels. Ist man in Sip­pen, also mit ande­ren Spie­lern unter­wegs, ist es nötig, sehr aktiv zu spie­len. Für Gele­gen­heits­spie­ler oder die­je­ni­gen, die lie­ber nur für sich spie­len, ist HdRO also nicht das Richtige.

Der Herr der Ringe Online. Stan­ding Stone Games (aktu­el­les Stu­dio). Day­break Game Com­pany (aktu­el­ler Publis­her). Micro­soft Win­dows und macOS. MMORPG. 2007.

Weiterlesen

1 comment

Der Fall von Gondolin – Bücherstadt Kurier 4. September 2019 - 11:57

[…] Rezen­sion zum Spiel „Der Herr der Ringe online“ […]

Reply

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr