Vom 04. bis 11. November ist es wieder so weit: Die Woche der unabhängigen Buchhandlungen geht in die nächste Runde. Über 600 inhabergeführte Buchhandlungen in ganz Deutschland sorgen eine Woche lang für ein ganz besonders buntes Programm. Unter den vielfältigen Veranstaltungen sind Lesungen, Lesetage, Teekreise, Gespräche, Ausstellungen, Spaziergänge, literarische Blind Dates und vieles mehr. Vorbeikommen lohnt sich also!
Natürlich gibt es die Woche der unabhängigen Buchhandlungen nicht ohne Grund. Große Ketten, aber auch Internetriesen wie Amazon machen es den kleinen Buchläden schwer. Dabei muss man auch hier in der Regel nicht länger als bis zum nächsten Morgen auf sein Buch warten, und eine persönliche Beratung in bibliophiler Atmosphäre gibt es noch dazu. Eine einfache Kaufentscheidung kann dabei helfen, solche kleinen literarischen Perlen im Stadtbild zu erhalten.
Und noch ein literarischer Tipp zur Woche der unabhängigen Buchhandlungen: „Meine wundervolle Buchhandlung“ von Petra Hartlieb erzählt vom Traum jedes Buchliebhabers, eine eigene Buchhandlung zu eröffnen, aber auch von den „Schattenseiten“. Ein wunderbarer Blick hinter die Kulissen mit viel Herzblut, und auch ein Plädoyer für unabhängige Buchhandlungen. Wer mehr über die Woche der unabhängigen Buchhandlungen oder die Veranstaltungen in der eigenen Umgebung erfahren möchte, findet hier weitere Infos.
Worteweberin Annika