Der Buchfink liest unabhängig!

by Worteweberin Annika

Vom 04. bis 11. Novem­ber ist es wie­der so weit: Die Woche der unab­hän­gi­gen Buch­hand­lun­gen geht in die nächste Runde. Über 600 inha­ber­ge­führte Buch­hand­lun­gen in ganz Deutsch­land sor­gen eine Woche lang für ein ganz beson­ders bun­tes Pro­gramm. Unter den viel­fäl­ti­gen Ver­an­stal­tun­gen sind Lesun­gen, Lese­tage, Tee­kreise, Gesprä­che, Aus­stel­lun­gen, Spa­zier­gänge, lite­ra­ri­sche Blind Dates und vie­les mehr. Vor­bei­kom­men lohnt sich also!

Natür­lich gibt es die Woche der unab­hän­gi­gen Buch­hand­lun­gen nicht ohne Grund. Große Ket­ten, aber auch Inter­ne­t­rie­sen wie Ama­zon machen es den klei­nen Buch­lä­den schwer. Dabei muss man auch hier in der Regel nicht län­ger als bis zum nächs­ten Mor­gen auf sein Buch war­ten, und eine per­sön­li­che Bera­tung in biblio­phi­ler Atmo­sphäre gibt es noch dazu. Eine ein­fa­che Kauf­ent­schei­dung kann dabei hel­fen, sol­che klei­nen lite­ra­ri­schen Per­len im Stadt­bild zu erhalten.

Und noch ein lite­ra­ri­scher Tipp zur Woche der unab­hän­gi­gen Buch­hand­lun­gen: „Meine wun­der­volle Buch­hand­lung“ von Petra Hart­lieb erzählt vom Traum jedes Buch­lieb­ha­bers, eine eigene Buch­hand­lung zu eröff­nen, aber auch von den „Schat­ten­sei­ten“. Ein wun­der­ba­rer Blick hin­ter die Kulis­sen mit viel Herz­blut, und auch ein Plä­doyer für unab­hän­gige Buch­hand­lun­gen. Wer mehr über die Woche der unab­hän­gi­gen Buch­hand­lun­gen oder die Ver­an­stal­tun­gen in der eige­nen Umge­bung erfah­ren möchte, fin­det hier wei­tere Infos.

Worte­we­be­rin Annika

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr