Der Hase mit den himmelblauen Ohren

by Zeichensetzerin Alexa

Max Bol­li­ger erzählt die Para­bel von einem Hasen, der sich auf die Suche nach sich selbst begibt. Unter­stützt wird der Text mit Illus­tra­tio­nen von Jürg Obrist. – Von Zei­chen­set­ze­rin Alexa

„Es war ein­mal ein klei­ner Hase mit him­mel­blauen Ohren. Als er merkte, dass die Ohren der andern Hasen nicht die glei­che Farbe hat­ten, fing er sich an zu schä­men.“ Der Hase zieht sich zurück und spielt ganz allein, nur der Mond ist stets am Him­mel und beglei­tet den Hasen auf sei­ner Reise. Auf die­ser hält der Hase Aus­schau nach ande­ren Hasen, aber kei­ner hat sol­che him­mel­blauen Ohren wie er. Jedes Mal, wenn ihn jemand sieht, wird er aus­ge­lacht. Als der Hase den Hut eines Kamin­fe­gers fin­det, hat er eine Idee: er zieht sich den Hut über und ver­deckt auf diese Weise seine Ohren. Nun kann er, ohne auf­zu­fal­len, als Kamin­fe­ger arbei­ten! Er denkt schon, er hätte sei­nen Platz gefun­den, als sein Hut in einem Rauch­fang hän­gen bleibt und die ande­ren Kamin­fe­ger seine Ohren sehen. „Du bist ja gar kein rich­ti­ger Kamin­fe­ger!“, sagen sie und lachen ihn aus.

Der Hase zieht trau­rig wei­ter. Auf sei­ner Reise fin­det er die ver­schie­dens­ten Hüte: eine Koch­mütze, ein Gärt­ners­hut, ein Clown­s­hut, ein Vaga­bun­den­hut – und jedes Mal ver­sucht er, sich zu inte­grie­ren. Doch auf diese Weise fin­det er sein Glück wohl nicht. Erst als er seine him­mel­blauen Ohren akzep­tiert, akzep­tie­ren ihn auch die anderen…

„Der Hase mit den him­mel­blauen Ohren“ ist eine schöne Geschichte dar­über, dass Selbst­liebe die Vor­aus­set­zung dafür ist von ande­ren geliebt zu wer­den. So schön geschrie­ben, dass sich bereits Kin­der ab 4 Jah­ren in die Geschichte ver­lie­ben kön­nen. Bei der Bil­der­buch­be­trach­tung in der KiTa sagte ein Mäd­chen: „Das ist aber eine schöne Geschichte. Kön­nen wir sie noch­mal lesen?“ Mäd­chen und Jun­gen waren glei­cher­ma­ßen begeis­tert, lausch­ten gebannt der Geschichte, betrach­te­ten schein­bar nach­denk­lich die Illus­tra­tio­nen. Diese sind bunt gestal­tet, die him­mel­blauen Ohren des Hasen stets auf­fal­lend im Vor­der­grund. „Der Hase mit den him­mel­blauen Ohren“ ist ein lesens­wer­tes Bil­der­buch für Groß und Klein.

Autoren­por­trait

Max Bol­li­ger ist 1929 in Schwanden/Glarus gebo­ren. Er arbei­tete als Dorf­schul­leh­rer, Psy­cho­loge und Heil­päd­agoge, und ab 1968 als freier Schrift­stel­ler. Für seine Werke erhielt er viele Lite­ra­tur­preise, dar­un­ter 2005 den gro­ßen Preis der Deut­schen Aka­de­mie für Kin­der- und Jugend­li­te­ra­tur in Vol­kach für sein Gesamt­werk. Er starb 2013.

Illus­tra­to­ren­por­trait

Jürg Obrist, gebo­ren 1947 in Zürich, machte eine Aus­bil­dung als Retu­scheur und besuchte die Fach­klasse Foto­gra­fie der Kunst­ge­wer­be­schule Zürich. Er arbei­tet einige Jahre in New York als Illus­tra­tor für Kin­der­bü­cher und Jugend­zeit­schrif­ten. Dort erschien 1978 sein ers­tes Bil­der­buch. Für seine Bücher erhielt er inter­na­tio­nal Aus­zeich­nun­gen. Mitt­ler­weile lebt Jürg Obrist in Zürich und ist frei­schaf­fen­der Illustrator.

Der Hase mit den him­mel­blauen Ohren. Text: Max Bol­li­ger. Illus­tra­tio­nen: Jürg Obrist. Nord­Süd Ver­lag. 2014.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr