Der Weihnachtosaurus: Dinosaurtastisch! #litadvent

by Worteweberin Annika

Ein Dino­sau­ri­er­fan war Worte­we­be­rin Annika nie – ganz anders als Wil­liam Tru­del, der Prot­ago­nist in Tom Flet­chers „Der Weih­nachto­sau­rus“. Diese Geschichte, im Hör­buch gele­sen von Simon Jäger, ist ein herr­li­cher Weihnachtsspaß.

Alles beginnt damit, dass Wil­liam einen Dino­sau­rier auf sei­nen Wunsch­zet­tel schreibt. Wobei: Eigent­lich beginnt alles schon viel, viel frü­her, als ein Dino­sau­rie­rei genau im rich­ti­gen Moment ins Was­ser fällt. Als es viele Jahr­tau­sende spä­ter von den Wich­teln des Weih­nachts­manns aus­ge­gra­ben wird, schlüpft bald ein klei­ner Weih­nachto­sau­rus. Nun ist es nur eine Frage der Zeit, bis Wil­liam und der Weih­nachto­sau­rus zuein­an­der fin­den. Das aber ist mit vie­len Ver­wick­lun­gen und lus­ti­gen Wen­dun­gen verbunden.

Tom Flet­cher hat in der Über­set­zung von Fran­ziska Gehm ein aus­ge­fal­le­nes Kin­der­buch geschrie­ben. Die Kom­bi­na­tion zweier belieb­ter Kin­der­the­men – Weih­nach­ten und Dino­sau­rier – klingt im ers­ten Augen­blick unmög­lich. Doch zum Glück pas­sen die Inhalte in die­ser Geschichte nicht nur gut zusam­men, die Mischung dürfte auch für viele junge Lese­rin­nen und Leser ein abso­lu­tes High­light sein.

Ach du lie­bes Zimtsternchen!

Zuge­ge­ben, Dino­sau­rier haben mich selbst noch nicht ein­mal als Kind hin­ter dem Ofen her­vor­ge­lockt und auch als Erwach­sene habe ich mich nie wei­ter mit ihnen beschäf­tigt. So, wie „Der Weih­nachto­sau­rus“ erzählt wird, macht das Buch aber auch Erwach­se­nen Spaß und hat zumin­dest mich ver­zau­bert. Der Ton erin­nert an klas­si­sche Mär­chen, ganz pas­send zur Weih­nachts­zeit. Ein aukt­o­ria­ler Erzäh­ler führt durch Wil­liams Geschichte, kom­men­tiert gewitzt und spricht die Lese­rin­nen und Leser direkt an.

Lie­be­voll wird dar­ge­stellt, wie unter­schied­lich die Figu­ren spre­chen: Die Sätze des Weih­nachts­manns sind voll win­ter­lich-weih­nacht­li­chem Wort-Lametta und seine Wich­tel spre­chen (und sin­gen) nur in Rei­men. Im Hör­buch kommt dann noch Simon Jägers wan­del­bare Stimme hinzu, die jeder Figur eine beson­dere Note ver­leiht. So kann man gar nicht anders, als ganz tief in die Geschichte von Wil­liam abzutauchen.

Zucker­sü­ßer Weihnachtszauber

„Der Weih­nachto­sau­rus“ bie­tet eine volle Ladung Weih­nachts­stim­mung. Zuge­ge­ben, manch­mal schrammt das Buch viel­leicht auch knapp am Weih­nachts­kitsch vor­bei: Schnee­trei­ben zu Weih­nach­ten, ein Lie­bes­paar tanzt darin, ein Fies­ling wird zum Guten bekehrt … Doch weil die Geschichte das mit viel Span­nung und eini­gen guten Ein­fäl­len des Autors aus­gleicht, fällt es nicht wei­ter ins Gewicht.

Die Weih­nachts­welt am Nord­pol wird sehr detail­liert beschrie­ben. Mit dem Bild, das die meis­ten Kin­der vom Weih­nachts­mann und sei­ner Hei­mat haben, bricht Flet­cher – auch das ein gutes Mit­tel gegen Kitsch. Auf der Nord­pol­ranch bud­deln näm­lich die drei­fing­ri­gen Berg­ar­bei­ter­wich­tel Geschenke aus dem Schnee, die dort zuvor „aus­ge­sät“ wur­den. Auf so eine Idee muss man erst ein­mal kommen!

Natür­lich hat „Der Weih­nachto­sau­rus“ auch viele her­zige Momente. Beson­ders hat mir die Stelle gefal­len, an der Wil­liam begreift, was sein größ­ter Wunsch ist. Mit sei­nem Roll­stuhl hat die­ser Wunsch erstaun­lich wenig zu tun. Tom Flet­cher erzählt eine Geschichte dar­über, dass der Glaube Berge ver­set­zen kann, von der Magie der Kind­heit und einem ganz beson­de­ren Weih­nachts­fest. „Der Weih­nachto­sau­rus“ ist ein Kin­der­buch, das man guten Gewis­sens zu Weih­nach­ten ver­schen­ken kann, denn beim Vor­le­sen – oder vor­ge­le­sen Bekom­men – kann man auch als älte­rer Mensch viel Spaß haben.

Der Weih­nachto­sau­rus. Tom Flet­cher. Über­set­zung: Fran­ziska Gehm. Gele­sen von Simon Jäger. Der Audio Ver­lag. 2017.

Ein Bei­trag zum Spe­cial #lit­ad­vent. Hier fin­det ihr alle Beiträge.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr