Die drei ??? – Erinnerungen

by Bücherstadt Kurier

Bücher­städ­te­rin Jes­sica Ger­kens erin­nert sich an ihre erste Begeg­nung mit den drei ??? – Seit­dem ist viel pas­siert. Ein Rückblick.

Ich erin­nere mich noch daran: Es war das Jahr 1988 und ich saß mit mei­nen gerade mal 5 Jah­ren in dem Zim­mer mei­ner Tante auf dem Boden. Vor mir stan­den sil­berne Käs­ten, deren Inhalt ich immer wie­der durch­ge­se­hen und sor­tiert habe, wäh­rend ich den Geschich­ten lauschte. Es gab unter and­rem ein Gespens­ter­schloss, einen unheim­li­chen Dra­chen, einen Super-Papa­gei und noch viele andere gru­se­lige und span­nende Geschich­ten. Ich bin mir sicher, dass es ande­ren genauso geht wie mir.

Heute kennt sie fast jeder, die Geschich­ten von Jus­tus Jonas (Oli­ver Rohr­beck), Peter Shaw (Jens Wawrc­zeck) und Bob Andrews (Andreas Fröh­lich), die ihre Zen­trale in einem alten Wohn­wa­gen auf dem Schrott­platz (Gebraucht­wa­ren­cen­ter) von Jus­tus Onkel Titus (Andreas E. Beur­mann, Rüdi­ger Schulzki) haben. Die Zen­trale ist Dreh- und Angel­punkt (fast) aller Aben­teuer der drei­De­tek­tive, die durch ihre unter­schied­li­chen Stär­ken und Per­sön­lich­kei­ten für einige Schmunz­ler und Lacher sor­gen. Geliebt und gefürch­tet wird Tante Mat­hilda (Karin Lie­ne­weg), die berühmt für ihren Kirsch­ku­chen ist, aber meist dafür sorgt, dass keine Lan­ge­weile auf­kommt, indem sie die drei mit Arbeit auf dem Schrott­platz versorgt.

Hilfe bekom­men die Detek­tive von Alfred Hitch­cock (Peter Pasetti), der ihnen zu Anfang den einen oder ande­ren Fall gibt. Aber auch Haupt­kom­mis­sar Samuel Rey­nolds (Horst Frank, Wolf­gang Dra­e­ger ) und Inspek­tor Cotta (Hol­ger Mah­lich) ste­hen ihnen zur Seite und hel­fen, wenn es brenz­lig ist. Die größte Hilfe erhal­ten die drei aber von Ihrem Freund und Chauf­feur Mor­ton (Andreas von der Meden), der mit dem gold­be­schla­ge­nen Rolls-Royce immer dort ist, wo er gebraucht wird. Natür­lich gibt es auch einen Erz­feind, Skinny Nor­ris (Andreas von der Meden). Skinny ver­sucht den Jungs das Leben schwer zu machen, wo es nur geht, schei­tert aber oft an dem Versuch.

Ange­fan­gen hat alles 1964, als Robert Arthur das erste Buch der Serie in den USA, mit dem Schirm­her­ren Alfred Hitch­cock, ver­öf­fent­licht hat. 1968 erscheint die­ses Buch unter dem Titel „Die drei ??? und das Gespens­ter­schloß“ in Deutsch­land, wobei der Durch­bruch erst mit dem zwei­ten Ver­such kam, nach­dem Aiga Rasch das typi­sche Cover gestal­tet hatte. Für die Ver­öf­fent­li­chung ins Deut­sche gab es einige Ände­run­gen, wie zum Bei­spiel die Namen der drei Detek­tive, wel­che im Ori­gi­nal Jupi­ter Jones, Peter Crens­haw und Bob Andrews waren.

Am 12. Okto­ber 1979 war es dann soweit: die ers­ten 6 Hör­spiele der drei ??? wur­den ver­öf­fent­licht. Aller­dings hat sich Europa nicht an die Rei­hen­folge der Buch­se­rie gehal­ten und des­halb „Die drei ??? und der Super-Papa­gei“ die erste Folge ist. Bis jetzt gibt es 187 Fol­gen, wobei dazu noch wei­tere Son­der­fol­gen kom­men, die außer­halb der Num­me­rie­rung ver­öf­fent­lich wur­den. Zudem gab es von 2005–2008 einen Lizenz­streit zwi­schen dem Ver­lag Franckh-Kos­mos und Sony BMG, wes­halb unter dem Titel „Die Drei“ 8 Fol­gen, mit den Ori­gi­nal-Spre­chern, her­aus­ge­ge­ben wurden.

Mitt­ler­weile beschränkt sich das Uni­ver­sum der drei Detek­tive nicht mehr nur auf die Hör­spiele. Seit 2002 gab es drei Tour­nee­pro­duk­tio­nen und eine Jubi­lä­ums Vor­stel­lung. Zusätz­lich gibt es seit 2008 Record Release Par­tys, die Bun­des­weit von der Lau­scher­lounge ver­an­stal­tet wer­den und seit 2010 eine Rocky Beach Party, die im Som­mer an Strand­bars gefei­ert wird.

Ein Bei­trag zum Pro­jekt #lit­kin­der. Hier fin­det ihr alle Beiträge.

Illus­tra­tion: Buch­stap­le­rin Maike

Weiterlesen

2 comments

Die drei ??? und ihre Musik – Bücherstadt Kurier 27. Juni 2019 - 14:23

[…] Die drei ??? – Erinnerungen […]

Reply
Ewig Teenager: Folge 200 für die drei ??? – Bücherstadt Kurier 24. Oktober 2019 - 14:06

[…] Erin­ne­run­gen an die drei Fragezeichen […]

Reply

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr