Die Sage vom Zaubermeister Krabat

by Geschichtenerzähler Adrian

Mit der Hör­spiel­reihe „Gru­sel­ka­bi­nett“ hat sich Tita­nia Medien schon eini­gen gro­ßen und klei­nen Gru­sel­ge­schich­ten ange­nom­men. Mit der Folge 156, die für den Deut­schen Hör­buch­preis 2021 in der Kate­go­rie Bes­tes Kin­der­hör­buch nomi­niert ist, hau­chen sie nun der sor­bi­schen Sagen­ge­stallt „Kra­bat“ Leben ein. Geschich­ten­er­zäh­ler Adrian ist in die Geschichte um dunkle Magie und Hel­den­mut eingetaucht.

Da seine Fami­lie die Armut plagt, schickt der Vater den jun­gen Kra­bat zum Bet­teln fort. Er soll mit zwei ande­ren Jun­gen, ver­klei­det als die hei­li­gen drei Könige, von Tür zu Tür zie­hen und für etwas zum Essen sin­gen. Jedoch plagt Kra­bat seit eini­gen Näch­ten ein immer wie­der­keh­ren­der Traum, in dem eine Stimme ihn zur Mühle im Kosel­bruch bei Schwarz­kollm ruft.

Als er dem Ruf folgt, fin­det er in der Mühle in Form des Meis­ters nicht nur die Quelle der Stimme aus sei­nem Traum, son­dern auch eine Anstel­lung als Mühl­knappe. Jedoch geht in der Mühle nicht alles mit rech­ten Din­gen zu, denn etwas Dunk­les geht hier vor. Einer­seits lehrt der Meis­ter seine zwölf Mühl­knap­pen die Pfade der dunk­len Magie und lässt seine Schü­ler wort­wört­li­chen einen Pakt mit dem Teu­fel schließen.

Anders als bekannt

Viele ken­nen die Geschichte um den Zau­ber­schü­ler Kra­bat wahr­schein­lich aus dem erfolg­rei­chen und mit meh­re­ren Prei­sen aus­ge­zeich­ne­ten Roman von Ott­fried Preuß­ler. Jedoch befasst sich die Geschichte von Preuß­ler nur mit einem Teil der Krabat-Sage.

Laut der etwas bruch­stück­haf­ten Über­lie­fe­rung endete der Weg von Kra­bat nicht mit sei­ner Befrei­ung aus der Mühle und dem Ende des Meis­ters. Das Schick­sal führte ihn bei­spiels­weise mit dem König von Sach­sen, August I., zusam­men und machte ihn zu einem Held im Krieg mit den Tür­ken. Schließ­lich brachte er sei­ner Hei­mat Wohl­stand und ließ das Land erblühen.

Ein Hör­erleb­nis

Peter Weis führt mit sei­ner hel­len, rau­chi­gen Stimme als Erzäh­ler durch die ein­zel­nen Abschnitte von Kra­bats Leben. Ebenso stim­mig fügt sich Tom Raczko als Kra­bat in die Geschichte ein. „Supernatural“-Fans ken­nen ihn bei­spiels­weise als deut­sche Stimme des jun­gen Dean Win­ches­ters und für den Anime „The Devil is a Part-Timer!“ sprach er die Figur des Lucifer.

Mit Axel Lut­ter fand sich für die Figur des Meis­ters eine ebenso ein­drucks­volle wie ehr­furchts­volle Stimme. Lut­ter lieh im Deut­schen bereits Schau­spiel­grö­ßen wie Jean Reno oder J. K. Sim­mons seine Stimme und ver­tonte Zei­chen­trick­fi­gu­ren wie den Flie­gen­den Hol­län­der aus „Spon­gebob Schwamm­kopf“ oder Feu­er­lord Ozai aus „Ava­tar – Der Herr der Ele­mente“. Zu Weis, Raczko und Lut­ter gesel­len sich noch viele wei­tere fan­tas­ti­sche Stim­men, die ein wun­der­ba­res Hör­erleb­nis schaffen.

Die Kra­bat-Sage erleben

Mit „Kra­bat“ lie­fert Tita­nia Medien wie­der ein­mal ein wun­der­bar ver­ton­tes Hör­spiel in der „Gruselkabinett“-Reihe. Die pas­sen­den Stim­men zusam­men mit den atmo­sphä­ri­schen Umge­bungs­ge­räu­schen, laden dazu ein, sich zu ent­span­nen, die Augen zu schlie­ßen, in die Welt von Kra­bat ein­zu­tau­chen und mit ihm zusam­men den Weg vom Bet­tel­jun­gen zum Zau­ber­meis­ter zu gehen.

Gru­sel­ka­bi­nett Folge 156: Kra­bat. Buch: Marc Gruppe. Pro­duk­tion & Regie: Ste­phan Bose­nius und Marc Gruppe. Stim­men: Peter Weis, Tom Raczko, Axel Lut­ter, Edda Fischer, uvm. Tita­nia Medien. 2020.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr