Ein Neues Land

by Seitenkünstler Aaron

In Büchern sind nicht immer nur Buch­sta­ben und Sätze – das wis­sen wir alle seit­dem wir im Kin­des­al­ter Bil­der­bü­cher sahen und anfass­ten. Doch nicht nur für Kin­der wer­den Bil­der zu Büchern gebun­den, denn Gra­phik­No­vel­len spre­chen oft eher Erwach­sene an. Es han­delt sich hier­bei nicht etwa um Comics und Man­gas, son­dern um Geschich­ten, die der Autor ganz ohne Sätze zu erzäh­len ver­mag. Heute stel­len wir euch anläss­lich der Mot­to­wo­che „Kunst“ die Gra­fik­No­velle „Ein Neues Land“ von Shaun Tan vor.

„Ein Neues Land“

Das groß­for­ma­tige Buch liegt ange­nehm in der Hand, das Cover lässt sich ange­nehm erfüh­len und ist in war­mem bräun­li­chem Farb­ton gehal­ten. Auf den Innen­sei­ten des Buch­de­ckels blickt dem Leser eine Viel­zahl an Por­trai­tier­ten ent­ge­gen. Die Zeich­nun­gen erin­nern an Pass­fo­tos und ver­mit­teln sogleich den Ein­druck, dass es Men­schen sind, die unge­heure Aben­teuer erlebt haben. Es wirkt, als wolle jedes ein­zelne Gesicht eine Geschichte erzählen...

Es sind Emi­gran­ten und „Ein Neues Land“ erzählt haupt­säch­lich nur eine die­ser Geschich­ten – die eines jun­gen Vaters, der die bedrohte Fami­lie in der tris­ten Hei­mat ver­lässt und in einer voll­kom­men frem­den Welt lan­det. Nach­dem er zunächst von den unge­wohn­ten Ein­drü­cken über­wäl­tigt wird, beginnt für ihn ein span­nen­der neuer Lebensabschnitt.

Die Hand­lung berührt den Leser und ruft Emo­tio­nen der Trauer, der Furcht, aber auch des Mit­ge­fühls und der Sym­pa­thie her­vor. Shaun Tan schafft es in „Ein Neues Land“, mit detail­rei­chen Illus­tra­tio­nen zu ver­zau­bern und die beein­dru­cken­den Erleb­nisse einer Ein- bzw. Aus­reise glaub­haft und rea­lis­tisch dar­zu­stel­len – eine Erfah­rung, die jedem Bücher­städ­ter wärms­tens ans Herz gelegt wird!

Kurz­info Shaun Tan

... ist ein zeit­ge­nös­si­scher Illus­tra­tor und Schrift­stel­ler aus Aus­tra­lien, der mit sei­nen detail­lier­ten und fan­ta­sie­vol­len Gra­phik­No­vel­len die Leser in berau­schende Wel­ten ver­setzt und somit bereits welt­weit Auf­merk­sam­keit auf sich gezo­gen hat. Für seine Arbei­ten wurde er mehr­fach aus­ge­zeich­net, unter Ande­rem mit dem Deut­schen Jugend­li­te­ra­tur­preis. Ein wei­te­res Bei­spiel sei­nes Schaf­fens ist „Die Fund­sa­che“, zu dem es auch einen Ani­ma­ti­ons­film gibt.

Aaron

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=_iipeFMSqro]

Weiterlesen

1 comment

z-wie-klugscheisser 9. April 2015 - 13:48

Comic­sprach­lich revo­lu­tio­när, sti­lis­tisch reiz­voll und inhalt­lich berüh­rend. Klassiker.

Reply

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr