Ein Stadtkind erlebt die Natur

by Bücherstadt Kurier

In „Die Biene, die spre­chen konnte“ von Al Mac­Cuish ist ein Stadt­kind der Natur auf der Spur, beglei­tet von einer spre­chen­den Biene – ein tol­les Som­mer­bil­der­buch, das die Wich­tig­keit der Bie­nen im Kreis­lauf der Natur zeigt.

Belle lebt in Paris, sie liebt ihre Groß­stadt und die Men­schen, die dort leben. Doch ihr Herz gehört auch einem ande­ren Ort. Jedes Jahr reist sie zusam­men mit ihren Eltern zu ihren Groß­el­tern aufs Land, von denen sie unter ande­rem mit selbst­ge­mach­ten Geschen­ken ver­wöhnt wird. Die­ses Jahr bekommt sie das alte him­mel­blaue Fahr­rad ihrer Mut­ter geschenkt, das lie­be­voll von ihrem Groß­va­ter restau­riert wurde.
Belle macht sich sofort auf den Weg. Beim Fah­ren beob­ach­tet sie die Natur und genießt die Wei­ten der unbe­bau­ten Land­schaft. Nach einer Weile stellt sie plötz­lich fest, dass sie sich ver­irrt hat. Ab da wird es aben­teu­er­lich – sie trifft eine spre­chende Biene! Diese beglei­tet Belle den gan­zen Som­mer lang, sie zeigt ihr die hei­lende Wir­kung der Pflan­zen, beob­ach­tet mit ihr zusam­men die Tiere im Wald und erklärt ihr ganz viel über das Bie­nen­le­ben. Belle lernt jeden Tag viel Neues und hält alles in ihrem aus Paris mit­ge­nom­me­nen Tage­buch fest...

Viele Stadt­kin­der haben heut­zu­tage lei­der kaum Mög­lich­kei­ten, die Natur zu erle­ben. Mit der Geschichte könn­ten sie sich daher umso mehr iden­ti­fi­zie­ren. Das Buch ent­hält viele Sach­in­for­ma­tio­nen, die den Kin­dern die Natur­phä­no­mene erklä­ren. Es könnte sogar den Unter­richt zum Thema „Bie­nen“ gut beglei­ten. Die Bil­der von Rebecca Gib­bon sind leicht alt­mo­disch, wir­ken aber gleich­zei­tig belebt und hei­ter. Sie strah­len eine gewisse Wärme und Leich­tig­keit aus.
Ich würde mir wün­schen, dass die­ses Buch das ein oder andere Kind mit der Begeis­te­rung von Belle, die Natur haut­nah zu erle­ben und zu ent­de­cken, ansteckt.

Tanja

Die Biene, die spre­chen konnte; Al Mac­Cuish, Rebecca Gib­bon (Illus­tra­tio­nen),
Orell Füssli, 2015, ab 6 Jahren

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr