Ein verrückter Haufen rettet die Welt #BKtastisch

by Wortspieler Nico

Was haben eine Elfe, ein Gnom und ein Pirat gemein­sam? In „The Book of Unwrit­ten Tales“ ver­su­chen sie die Welt zu ret­ten. Wort­spie­ler Nico hat sich für euch ein­mal durch die ver­rückte Welt geklickt und alle Rät­sel in dem Point-and-Click-Adven­ture gemeistert.

Der Grem­lin Mor­ti­mer MacGuf­fin, sei­nes Zei­chens Archäo­loge, hütet das Geheim­nis eines mäch­ti­gen Arte­fakts. Wer im Besitz die­ses Schat­zes ist, hat die Macht, das Schick­sal der Welt zu bestim­men. Und wie soll es anders sein: Der alte Grem­lin wird von einem Hexen­meis­ter ent­führt, der an das Geheim­nis kom­men will. Wobei, eigent­lich ist er auch nur Hand­lan­ger sei­ner Mut­ter, der Erz­hexe. Wäh­rend der Hexen­meis­ter zusam­men mit sei­nem Schlä­ger­t­roll den armen MacGuf­fin zu sei­nem Dra­chen trägt, läuft die Elfe Ivo vor­bei und beschließt, dem Grem­lin zu hel­fen. Flugs schwingt sie sich mit auf den gerade star­ten­den Dra­chen und unser Aben­teuer beginnt.

Wir müs­sen unsere Umge­bung unter­su­chen, kön­nen, nein müs­sen, Gegen­stände ein­ste­cken und diese zum Teil auch mit­ein­an­der kom­bi­nie­ren. So kommt es, dass Ivo den Grem­lin, sagen wir mal, befreit. Eigent­lich schnei­det sie nur die Hal­te­vor­rich­tung des Käfigs los und MacGuf­fin fällt mit­samt die­sem zu Boden. Um Haa­res­breite ver­fehlt der Käfig den klei­nen Gnom Wil­bur Wet­ter­quarz. Die­ser bekommt von dem grei­sen Grem­lin kur­zer­hand einen Ring zuge­steckt, zusam­men mit der Auf­gabe, die­sen zum Erz­ma­gier zu brin­gen. Als alle wich­ti­gen Worte getauscht sind, wird der Käfig auch schon von dem Dra­chen wie­der gegrif­fen und die­ser fliegt, nach kur­zem Umweg, wei­ter zum ursprüng­li­chen Ziel. Spä­ter befreien wir noch den Luft­schiff­pi­ra­ten Nate aus den Fän­gen einer Ork-Kopf­geld­jä­ge­rin und kön­nen ihn dazu über­re­den, sich unse­rer Mis­sion anzuschließen.

Wie schon erwähnt müs­sen wir alles und jeden ankli­cken und ver­su­chen mit­ein­an­der zu kom­bi­nie­ren. So machen wir aus einem Stock, einer Schnur und einem Haken … rich­tig, eine Angel. Diese kön­nen wir auf ein Schwert in einem Waf­fen­stän­der anwen­den und somit bekom­men wir das Schwert, ohne gese­hen zu wer­den. Manch­mal ste­hen wir aber auch wie das sprich­wört­li­che Schwein vorm Uhr­werk und wis­sen nicht wei­ter. Kli­cken wir dann zum wie­der­hol­ten Male den­sel­ben Gegen­stand an, hauen uns die Spiel­fi­gu­ren auch den einen oder ande­ren Spruch um die Ohren.

Bei­spiel: Wir kli­cken mehr­fach einen Stuhl an, Wil­burs Ant­wor­ten dar­auf sind folgende:

„Ein Stuhl.“
„Die­ser Stuhl ist völ­lig uninteressant.“
„Wie ich schon sagte, ein Stuhl. Zum Sitzen.“
„Es ist immer noch ein Stuhl.“ (leicht genervt)
„Ein Stuhl, der völ­lig unin­ter­es­sant ist und mir in kei­ner Weise wei­ter­hilft. Auch nicht später.“
„ES – IST – EIN – STUHL. Wirklich!“
„Ok, in Ord­nung. Es ist ein Pferd.“
„Ein schö­nes, gro­ßes, wei­ßes Pferd.“
„Was soll denn das? Ein Stuhl ist ein Stuhl ist ein Stuhl!“
„Ich ant­worte ein­fach nicht mehr.“
„Der Stuhl! Natür­lich! Er ist der Schlüs­sel zum Gan­zen … NICHT.“

Mit „The Book of Unwrit­ten Tales“ hat sich ein lie­be­voll gestal­te­ter Click-and-Point-Adven­ture-Titel in meine Spie­le­bi­blio­thek gesellt. Die Rät­sel haben es man­ches Mal ganz schön in sich, sind aber mit etwas Geduld und Hirn­schmalz zu lösen. Sollte man doch mal nicht wei­ter­kom­men, gibt es im Inter­net auch Kom­plett­lö­sun­gen. Die Cha­rak­tere sind nicht nur lie­be­voll gestal­tet, son­dern genauso lie­be­voll ver­tont wor­den. Daher werde ich defi­ni­tiv noch den Pre­quel-Titel „The Book of Unwrit­ten Tales: Die Vieh Chro­ni­ken“ (2011) und „ The Book of Unwrit­ten Tales 2“ (2015) spie­len und auch in Zukunft gerne hier berichten.

The Book of Unwrit­ten Tales. Ent­wick­ler: King Art Games. Publis­her: HMH Inter­ac­tive. 2009. PC. Point-and-Click-Adven­ture. Ein­zel­spie­ler. // Bild: eige­ner Screenshot

Ein Bei­trag zum Spe­cial #BKtas­tisch. Hier fin­det ihr alle Beiträge.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr