Einfach genial!

by Wortklauberin Erika

MatildaDanny De Vito zau­bert 1996 ein bei­nah zau­ber­haf­tes Stück Film zur lite­ra­ri­schen Vor­lage von Roald Dahl. Was „Matilda“ so span­nend macht: die kleine Prise Über­na­tür­li­ches, die Roald Dahls Geschich­ten auch sonst auszeichnet.

Die sechs­jäh­rige Matilda ist die buch­stäb­li­che andere Seite der Medaille: Wo ihre Eltern und ihr älte­rer Bru­der gemein und faul sind, unfreund­lich und grau­sam, gleicht sie dies durch Freund­lich­keit und Inter­esse aus. Sie geht gern zur Schule, auch wenn sie dort der Will­kür einer wohl nicht für ihren Beruf geeig­ne­ten Direk­to­rin aus­ge­setzt ist – dies liegt wohl vor allem an Miss Honey. Die junge Leh­re­rin scheint als ein­zige noch nicht alle Hoff­nung auf­ge­ge­ben zu haben. Sie wird zur Leit­fi­gur für das junge Genie, das unter dem Stress, den die Schule und ihr Eltern­haus bei ihr aus­lö­sen, tele­ki­ne­ti­sche Fähig­kei­ten entwickelt.
Es gibt ein, zwei Unter­schiede zwi­schen Buch und Film, die auf­fal­len: Die lite­ra­ri­sche Vor­lage spielt etwa in Groß­bri­tan­nien, wäh­rend der Film, der in den USA pro­du­ziert wurde, auch dort­hin umge­sie­delt wird. Außer­dem ver­liert Matilda ihre Kräfte am Ende des Buches, wäh­rend sie sie im Film behält, aller­dings nie­mals wie­der einsetzt.

Ein­fach genial!

Erfri­schend an der Geschichte ist und bleibt die Tat­sa­che, dass die Prot­ago­nis­tin eine Sechs­jäh­rige ist, die doch auch Flau­sen im Kopf hat. Sie setzt ihre Fähig­kei­ten, sobald sie sie im Griff hat, auch für das Gute ein, aber sie wird nicht zur Hel­din mit wehen­dem Umhang. Diese Hel­den­ge­schichte spielt sich im Klei­nen ab: eine Fami­lie, die zum Umden­ken bewegt wer­den soll, eine Direk­to­rin, die Platz für eine*n Nachfolger*in machen soll. Kin­der der „Harry Potter“-Generation den­ken bestimmt auch an die Durs­leys und ihren Umgang mit dem jun­gen Zau­be­rer. Aller­dings fehlt für Matilda der Brief nach Hog­warts: statt­des­sen schwört sie ihren Kräf­ten ab.

Mehr über das Buch „Matilda“ könnt ihr am 01.08.15 ab 11 Uhr bei den Feuil­le­tö­nen erfah­ren: feuil​le​toene​.de. Hört doch rein!

Wort­klau­be­rin Erika

Buch: Matilda, Roald Dahl, Sybil Grä­fin Schön­feldt (Über­set­zung), Rowohlt, 1997
Film: Matilda, Danny De Vito, ca. 94 Min., FSK: 6, USA, 1996

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr