Einstein mit der Geige

by Zeichensetzerin Alexa

Peter Tille erklärt kurz und kind­ge­recht in sei­nem Bil­der­buch „Ein­stein mit der Geige“ die Rela­ti­vi­täts­theo­rie. Mit Illus­tra­tio­nen von Man­fred Bofin­ger. – Von Zei­chen­set­ze­rin Alexa

Wäh­rend Albert Ein­stein Geige spielt, schaut er aus dem Fens­ter und denkt nach. Bei Son­nen­schein läuft er zur Arbeit und zählt dabei bis 10. Jedes Mal, wenn er bis 10 gezählt hat, begeg­net er einem Nach­barn. Er muss 10 Mal bis 10 zäh­len, bis er auf der Arbeit ist.

Bei Regen­wet­ter fährt er mit dem Auto und zählt auch wie­der bis 10. Aber er sieht bereits bei jeder neuen Zahl einen Nach­barn. Er muss ins­ge­samt nur ein Mal bis 10 zäh­len, bis er auf der Arbeit ist. „Das ist aber ein kur­zer Weg“, sagt der Kraft­fah­rer. Ein­stein über­legt: aber warum erscheint einem der Weg viel län­ger, wenn man zu Fuß läuft? Schließ­lich fin­det er die Lösung: „Der WEG ist gleich, aber für mich ist der WEG lang, weil ich viel ZEIT brau­che, für das Auto ist der WEG kurz, weil es wenig ZEIT braucht. Das will ich mir mer­ken.“ Nach die­ser Erkennt­nis spielt Albert Ein­stein noch ein Stück auf sei­ner Geige.

Was hat Mathe eigent­lich mit Musik zu tun? Erfahrt mehr dar­über im der nächs­ten BK-Aus­gabe, die am 01. Juni 2014 erscheint!

Ein­stein mit der Geige. Text: Peter Tille. Illus­tra­tio­nen: Man­fred Bofin­ger. Eulen­spie­gel Ver­lag. 2005.

Weiterlesen

3 comments

Xeniana 29. Mai 2014 - 17:56

Ach Man­fred Bofin­ger, mit dem bin ich groß gewor­den, bes­ser gesagt mit sei­nen Illus­tra­tio­nen. Danke für den Buchtipp!

Reply
andreamaluga 29. Mai 2014 - 19:06

kenn ich, mag ich! und rich­tig gut erklärt 😉

Reply
Bücherstadt Kurier 1. Juni 2014 - 19:04

Nicht alles im Leben muss kom­pli­ziert sein! Auch die Rela­ti­vi­täts­theo­rie nicht. 😉 LG, Alexa

Reply

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr