Ewig Teenager: Folge 200 für die drei ??? #Todesstadt

by Worteweberin Annika

Auch nach 40 Jah­ren Hör­spiel sind die drei Fra­ge­zei­chen immer noch Teen­ager. In ihrer zwei­hun­derts­ten Folge „Feu­ri­ges Auge“ erle­ben sie einen neuen spe­zi­al­ge­la­ger­ten Son­der­fall, bei dem Worte­we­be­rin Annika sie beglei­tet hat.

Der Jubi­lä­ums­fall führt die drei Detek­tive vom Schrott­platz auf einen Leucht­turm, in eine alte Queck­sil­ber­mine und bis nach Indien zum Tem­pel der Gerech­tig­keit. Der Fall ver­spricht Span­nung und das Auf­tau­chen alter Bekann­ter – mit einer Länge von fast fünf Stun­den ist es noch dazu die längste bis jetzt erschie­nene Hörspielfolge.

Alte Bekannte

Die zwei­hun­dertste Folge der Jung­de­tek­tive baut ziem­lich direkt auf einem sehr alten Fall auf: In „Der Fluch des Rubins“ (Folge 5) waren die drei Detek­tive einem in Gips­büs­ten ver­steck­ten Erbe auf der Spur und ent­deck­ten schließ­lich mit ihrem jun­gen Freund August August, genannt Gus, einen indi­schen Rubin. Offen­sicht­lich ist der Rubin, den sie dem Inder Rama Sitri Randur für die Rück­kehr an den Tem­pel der Gerech­tig­keit über­ge­ben hat­ten, nie dort ange­kom­men. Das Wis­sen aus der alten Folge wird nicht vor­aus­ge­setzt, um die­sen Fall zu ver­ste­hen – es lohnt sich natür­lich aber trotz­dem, „Der Fluch des Rubins“ nach­zu­hö­ren. Schön ist dabei, dass Gus in der neuen Folge wie auch im fünf­ten Fall vom glei­chen Spre­cher, Ste­phan Chres­zinski, gespro­chen wird.

Doch auch andere Epi­so­den aus der Geschichte der drei Fra­ge­zei­chen kann man in „Feu­ri­ges Auge“ wie­der­ent­de­cken: Die Tele­fon- (und neu­er­dings E‑Mail-)Lawine, die gerade in den ers­ten Fäl­len der Detek­tive zum Ein­satz kam, erlebt hier ein Revi­val. Auch die skru­pel­lose Archäo­lo­gen­or­ga­ni­sa­tion Sphinx, die man aus der 100sten Folge um die Gescheh­nisse auf der Toten­in­sel kennt, hat hier einen Auftritt.

Ein groß­ar­ti­ges Abenteuer

Der Jubi­lä­ums­fall beginnt damit, dass der erste Detek­tiv Jus­tus Jonas spur­los ver­schwun­den ist. Auf der Suche nach ihm sto­ßen seine Kol­le­gen Peter und Bob auf Spu­ren, die sie an einen Fall erin­nern, den sie für lange gelöst hiel­ten. Als Jus­tus end­lich wie­der­ge­fun­den ist, sind noch lange nicht alle Rät­sel gelöst. „Wir sind viel älter und erfah­re­ner als damals“, weiß Jus­tus und dem kön­nen die Zuhö­re­rin­nen und Zuhö­rer nur zustim­men. Das ist auch not­wen­dig, denn die­ses Mal sol­len die drei Fra­ge­zei­chen dafür sor­gen, dass das Feu­rige Auge und die Sil­berne Hand tat­säch­lich zum Tem­pel der Gerech­tig­keit in Indien zurück­keh­ren. So bestei­gen die drei ein Flug­zeug und ohne zu viel vor­weg zu neh­men, kann man wohl erwäh­nen, dass auch am Ende die­ser Folge eine logi­sche Erklä­rung für alle selt­sa­men Vor­komm­nisse ste­hen wird – zumin­dest Jus­tus bewer­tet den Fall als „ein groß­ar­ti­ges Abenteuer“.

Mit fast fünf Stun­den Länge braucht man für diese Hör­spiel­folge ein biss­chen mehr Aus­dauer als für die regu­lä­ren Fälle, mit denen man zum Bei­spiel wun­der­bar ein­schla­fen kann. Hier hin­ge­gen ist Auf­merk­sam­keit gefragt! Wer im ers­ten Teil etwas ver­passt hat, bekommt aber zum Glück viele Infos noch mal in Erin­ne­rung geru­fen, denn nach Jus­tus‘ Auf­tau­chen wer­den alle Ereig­nisse noch ein­mal aus sei­ner Sicht erzählt. Das bringt ein biss­chen Ruhe in den Fall, sorgt aber gleich­zei­tig für einen klei­nen Bruch. Ins­ge­samt ist diese Jubi­lä­ums­aus­gabe ziem­lich span­nend, an eini­gen Stel­len hät­ten ihr aber auch Raf­fun­gen ganz gut getan. Für Fans ist die­ser Teil gerade durch das Auf­tau­chen alter Bekann­ter trotz­dem ein Muss.

Die drei ??? Feu­ri­ges Auge. Folge 200. Autor: André Marx. Regie: Heik­edine Kör­ting. Mit: Oli­ver Rohr­beck, Jens Wawrc­zeck, Andreas Fröh­lich u.a. EUROPA Family Music. 2019. Ab 9 Jahren.

Zum Wei­ter­le­sen:

Ein Bei­trag zum Spe­cial #Todes­stadt. Hier fin­det ihr alle Beiträge.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr