Was wäre, wenn… #BKUmwelt

by Wortspieler Nico

…es in Europa im Jahre 1886 zu enor­men Schnee­stür­men und gar eisi­gen Tem­pe­ra­tu­ren gekom­men wäre? Das Über­le­ben wäre keine Leich­tig­keit gewe­sen. Wort­spie­ler Nico nimmt euch mit auf eine Zeit­reise, auf der es genau diese Kli­ma­än­de­run­gen gibt, in „Frost­punk“.

Ziel des Spiels ist es, die Bevöl­ke­rung, die uns folgt und zum neun Bür­ger­meis­ter gewählt hat, am Leben zu hal­ten. Damit uns nicht schon in der ers­ten Nacht, bei ‑20°C, die gesam­ten Anhän­ger erfrie­ren, bre­chen wir auf, um einen Koh­le­ge­ne­ra­tor zu fin­den. Die­ser spen­det Wärme für die eisi­gen Nächte und Ener­gie für die Gebäude. Anders als in ande­ren Spie­len kön­nen wir hier keine Strom­mas­ten oder Hei­zungs­lei­tun­gen ver­le­gen, wir müs­sen also sämt­li­che Gebäude ring­för­mig um unse­ren Gene­ra­tor bauen. Dies sind Unter­künfte für unsere Anhän­ger und Essens­aus­ga­ben, damit nie­mand ver­hun­gert. Aber auch Kran­ken­sta­tio­nen und For­schungs­ein­rich­tun­gen müs­sen betrie­ben wer­den, damit wir alle überleben.

Beson­dere Zei­ten bedür­fen beson­de­rer Maßnahmen

Unsere Bevöl­ke­rung ist in drei Grup­pen unter­teilt: Kin­der, Arbei­ter und Inge­nieure. Wäh­rend die Inge­nieure über­all ein­ge­setzt wer­den kön­nen, sind Arbei­ter nur hand­werk­lich oder logis­tisch ein­setz­bar. Da es schnell zu Per­so­nal­man­gel kommt, müs­sen wir ein Gesetz ver­ab­schie­den, dass auch Kin­der­ar­beit in Aus­nah­me­fäl­len erlaubt ist. Diese kön­nen dann leichte Arbei­ten ver­rich­ten, etwa in der Essens­aus­gabe arbei­ten oder Mate­ria­lien von A nach B beför­dern. Damit aber auch etwas zum Kochen da ist, müs­sen die Jäger erst­mal etwas heranschaffen.

In unse­rer For­schungs­sta­tion kön­nen wir unter ande­rem unse­ren Gene­ra­tor ver­bes­sern, denn die­ser hat nur eine begrenzte Reich­weite. Somit wür­den Gebäude, die erst im zwei­ten oder drit­ten Ring ste­hen, keine Wärme erhal­ten. Wenn keine Wärme da ist, erkran­ken uns die Arbei­ter, fal­len aus und bele­gen die Kran­ken­sta­tio­nen, was dort dann zu Über­las­tung führt. Wir mer­ken schnell, es ist ein Teu­fels­kreis. Es gibt auch Tage, an denen ist es beson­ders kalt. Und mit beson­ders kalt sind ‑40°C und noch käl­ter gemeint. Um in sol­chen Zei­ten nicht zu erfrie­ren, haben wir die Mög­lich­keit, den Gene­ra­tor in den Over­drive zu schal­ten. Dies ver­braucht dop­pelte Res­sour­cen, heizt dafür aber auch mehr. Es ist aller­dings Ach­tung gebo­ten, denn die Over­driv­e­fahrt lässt den Wär­me­er­zeu­ger heiß lau­fen und, wenn wir ihn nicht recht­zei­tig wie­der aus­schal­ten, gar explodieren.

Eine Ein­heit sollt ihr bilden

Wäh­rend wir Expe­di­ti­ons­trupps los­schi­cken, um Res­sour­cen und auch wei­tere Men­schen zu fin­den, die sich uns anschlie­ßen, macht sich Unmut in der Bevöl­ke­rung breit. Einige den­ken, wir seien ein schlech­ter Anfüh­rer und wol­len unsere Anhän­ger gegen uns auf­brin­gen. Was im schlimms­ten Fall dazu führt, dass wir am Ende vor die Tür gesetzt und damit der Kälte aus­ge­setzt wer­den. Um dem ent­ge­gen zu wir­ken, blei­ben uns nur wei­tere Geset­zes­be­schlüsse: Ent­we­der bekräf­ti­gen wir unsere Posi­tion mit Diplo­ma­tie oder wir schi­cken Patrouil­len los, die Unru­he­stif­ter gefan­gen zuneh­men und zu bestra­fen. Eins soll vorab gesagt sein, es kann bei­des in die Hose gehen, wenn wir nicht aufpassen.

Die wei­te­ren Sze­na­rien schal­ten wir frei, sobald wir im aktu­el­len Sze­na­rio einen bestimm­ten Tag errei­chen. Mit „Frost­punk“ haben wir ein sehr anspruchs­vol­les End­zeits­ur­vi­val­auf­bau­stra­te­gie­spiel. In die­sem Spiel müs­sen wir noch mehr als in ande­ren Auf­bau­si­mu­la­tio­nen auf unsere Res­sour­cen Acht geben. Gehen diese aus, dau­ert es nicht lange, bis uns die Kälte über­kommt und das Spiel ist vor­bei. Alle Aktio­nen müs­sen wohl über­legt sein, denn die Kälte ver­zeiht uns keine Fehler.

Frost­punk. Entwickler/Publisher: 11 Bit Stu­dios. 2018. PC, PS4, Xbox One. Gespielt auf: PC. Auf­bau­stra­te­gie­spiel. Ein­zel­spie­ler. Ab 16 Jahren.

Ein Bei­trag zum Spe­cial #BKUm­welt. Hier fin­det ihr alle Beiträge.

Illus­tra­tion: Satz­hü­te­rin Pia

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr