Geschichte des Fräuleins von Sternheim

by Zeichensetzerin Alexa

„Geschichte des Fräu­leins von Stern­heim“, geschrie­ben von Sophie von La Roche, wurde 1771 ver­öf­fent­licht und galt damit als der erste deut­sche Frau­en­ro­man, der La Roche in Deutsch­land schließ­lich zur berühm­tes­ten Schrift­stel­le­rin des 18. Jahr­hun­derts machte. – Von Zei­chen­set­ze­rin Alexa

Die Autorin erzählt in einer kla­ren, deut­li­chen Spra­che von der jun­gen Sophie, die ver­sucht, sich ihrem Schick­sal zu ent­zie­hen, indem sie zu dem Intri­gan­ten Lord Derby flüch­tet. Seine Absich­ten nicht erken­nend, bringt sie sich mit die­ser Ent­schei­dung selbst in Gefahr, kann am Ende aber doch noch geret­tet wer­den. Sophie lernt aus ihren Feh­lern und ihrem Lei­den und beschließt, sich ihrem Schick­sal zu stel­len und eine Ehe einzugehen.

Der Roman gibt einen guten Ein­blick in die Epo­che des „Sturm und Drang“ und stellt Grund­sätze und Emp­find­sam­keit neben­ein­an­der. The­ma­ti­siert wer­den dabei das Elend des armen Vol­kes und das dazu im Gegen­satz ste­hende Hof­le­ben. Erläu­tert wer­den außer­dem die Stel­lung der Frau in der Gesell­schaft, deren Bil­dung und Auf­ga­ben. Dabei wer­den Gefühle und Gedan­ken so rea­li­täts­nah beschrie­ben, dass sie einen berüh­ren und man mit der Prot­ago­nis­tin mitfühlt.

„Geschichte des Fräu­leins von Stern­heim“ diente als Vor­bild für Goe­thes „Die Lei­den des jun­gen Wert­hers“, in des­sen Roman viele Inhalte und Ansich­ten La Roches wie­der­zu­fin­den sind. Aber wie Goe­the schon sagte: „Man wird nun hof­fent­lich bald auf­hö­ren, von die­sem Buch zu reden, und fort­fah­ren, es zu lesen und zu lieben.“

Geschichte des Fräu­leins von Stern­heim. Sophie von La Roche. Her­aus­ge­ber: Gün­ter Hänt­z­schel. dtv. 2007. // Mehr über Sophie von La Roche: Renate Feyls „Die pro­fa­nen Stun­den des Glücks“.

Weiterlesen

1 comment

Eine vergessene Autorin – Bücherstadt Kurier 4. September 2019 - 11:01

[…] Sophie von La Roches ers­ten Roman „Geschichte des Fräu­leins von Stern­heim“ könnt ihr hier […]

Reply

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr