Gewitterwolken

by Bücherstadt Kurier

»War dort ein Geräusch? Wenn ein Blitz ein­schlägt, sieht man zuerst das Licht, der Don­ner ist erst wenige Sekun­den spä­ter zu hören. Oder war es anders herum?« Der alte Herr lag wach in einem Bett. Ein Geräusch, dem eines Don­ners ähn­lich, hatte ihn geweckt. Er horchte, aber das Geräusch wollte sich nicht wiederholen.

»Nein, ganz sicher, zuerst kommt das Licht, dann der Don­ner! Licht ist nun­mal schnel­ler! Oder war es doch anders­herum?« Der alte Herr rich­tete sich auf. Das Gefühl hus­ten zu müs­sen über­kam ihn. »Nein, zuerst hört man es don­nern, dann wird gezählt bis man das Licht sieht! So war es, nicht anders­herum!« Der alte Herr hus­tete. Es war ein kraft­lo­ses hus­ten, kaum hör­bar, aber den­noch schmerzte ihm die Brust.
»Nein, so war es doch nicht. Zuerst sieht man das Licht, dann folgt der Don­ner. Eine Ziga­rette würde beim Nach­den­ken hel­fen.« Auf dem Nacht­tisch lag ein Päck­chen, halb­leer, dane­ben eine Schach­tel Zünd­höl­zer. Der alte Herr griff nach den Ziga­ret­ten. »Darf man hier rau­chen? Zuerst war doch der Don­ner da, oder war es doch anders­herum? Die Eiche war ganz abge­brannt, Vater war damals sehr traurig.«

In der Schach­tel waren noch zwei Ziga­ret­ten. Der alte Herr nahm eine Ziga­rette her­aus und tas­tete mit der ande­ren Hand nach den Zünd­höl­zern. Sein Griff war schwach, aber die Zünd­höl­zer blie­ben in sei­ner Hand. »Nein, nein, nein! Zuerst kam der Blitz und dann der Don­ner! Das Licht ist schnel­ler als der Schall, Empe­do­kles war es. Ja genau, Empe­do­kles hatte das her­aus­ge­fun­den. Aber hier darf man nicht rauchen.«
Der alte Herr stand auf. Seine Hal­tung war küm­mer­lich, seine Hände zit­ter­ten. »Empe­do­kles war der Leh­rer von Alex­an­der dem Gro­ßen. Die alten Grie­chen wuss­ten viel, Empe­do­kles hat auch die Krüm­mung der Welt berech­net.« Lang­sam schritt der alte Herr auf die Tür zu. Durch das Schlüs­sel­loch schien gelb­li­ches Licht. Der alte Herr legte seine Hand auf die Klinke.

»Nein, Aris­to­te­les war der Leh­rer von Alex­an­der dem Gro­ßen, Empe­do­kles hat nur die Licht­ge­schwin­dig­keit ent­deckt. Mit der Erd­krüm­mung hatte kei­ner was zu tun.« Der alte Herr öff­nete die Tür und betrat einen lan­gen Flur. Ein merk­wür­di­ger Geruch von Zitro­nen lag in der Luft und ein lei­ses Flüs­tern war zu hören.
»Der Bal­kon war links, rechts geht es zu den Toi­let­ten. Frü­her hat­ten wir kei­nen Bal­kon, Vater hat immer in der Stube geraucht. Mut­ter hat dann immer die Fens­ter auf­ge­macht, auch im Win­ter. Doch, Empe­do­kles hat die Krüm­mung der Erde errech­net, Aris­to­te­les hat ihm dabei gehol­fen.« Der alte Herr schaute auf und blickte auf eine große Fens­ter­scheibe. Sein Spie­gel­bild schaute ihn an und der alte Herr betrach­tete es nachdenklich.

»Spie­gel­bil­der, an denen hat Aris­to­te­les geforscht.«
Das Flüs­tern im Raum wurde immer lau­ter, ohne dass es dem alten Herrn auffiel.
»Ja genau, Spie­gel­bil­der und Schall, die hat Aris­to­te­les erforscht.«
Der alte Herr tas­tete nach dem Fens­ter, aber seine Hand fand kei­nen Griff.
»Bei den Spie­gel­bil­dern hat ihm Pytha­go­ras gehol­fen, weil der hatte vor­her schon an der Spie­ge­lung geforscht.«
Der alte Herr stand vor der Fens­ter­scheibe, die Hand nach einem Fens­tergriff aus­ge­streckt. Die Ziga­rette und die Zünd­höl­zer lagen vor sei­nen Füßen und das Geflüs­ter im Raum war zu einem deut­li­chen Gespräch geworden.
Der alte Herr ließ sei­nen Arm nie­der­sin­ken, er hatte keine Lust mehr zu rauchen.

»Zuerst sieht man das Licht, dann kommt der Don­ner! Ja genau, so ist es!«

Lukas Franke
Foto: Alexa
Ein Bei­trag zum Schreib-Pro­jekt „100 Bil­der – 100 Geschich­ten“.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr