Grauenhaft ekelerregendes Horror-Abenteuer #Todesstadt

by Zeichensetzerin Alexa

[slideshow_deploy id=‚24740‘]

Das Cover des Video­spiels „Bulb Boy“ gibt bereits einen ein­drück­li­chen, grau­en­haf­ten Ein­blick: Es geht um alb­traum­hafte, teils sehr ekel­er­re­gende Sze­nen. Eine gelun­gene Dar­stel­lung eines Hor­ror-Aben­teu­ers, wie Zei­chen­set­ze­rin Alexa findet.

„Bulb Boy“ ist ein Junge, des­sen Kopf aus einer Glüh­birne besteht. Im Laufe des Point-and-Click-Adven­tures wer­den Spie­lende fest­stel­len, wel­che Rolle die­ser Kopf noch für das Game­play hat: Er ist nicht nur nütz­lich, weil er leuch­tet und somit Licht in die düs­te­ren Räume bringt, son­dern auch wich­tig, um bestimmte Rät­sel zu lösen. Dass sich der Kopf vom Kör­per tren­nen kann, ist dabei nicht annä­hernd so fürch­ter­lich wie Sequen­zen, in denen bei­spiels­weise Maden in den Mund krie­chen und den Kopf zum Plat­zen bringen.

Und das ist die Story: Als Bulb Boy auf­wacht, fin­det er sein Zuhause ver­wüs­tet vor, sein Haus­tier und sein Opa sind ver­schwun­den – es liegt nun an ihm, sie zu fin­den und zu ret­ten. Seine Suche führt ihn durch Räume vol­ler Gefah­ren, in denen er sich Mons­tern stel­len und sie auf sehr scheuß­li­che Art und Weise besie­gen muss. Hier spritzt das Blut, die Glied­ma­ßen wer­den abge­trennt, Fäka­lien wer­den zur Waffe und zum Geg­ner etc.

Die schau­rig-düs­tere Gra­fik wird von der Dun­kel­heit und einem Gift­grün bestimmt. Stirbt der Ava­tar, nimmt die dar­ge­stellte Szene ein Blut­rot an. Somit ergibt sich aus den gra­fi­schen Ele­men­ten und der Farb­wahl ein stim­mungs­vol­les Gesamt­bild, das sowohl auf der emo­tio­na­len als auch ästhe­ti­schen Ebene einem grau­en­haf­ten Alb­traum gleicht. Unter­stützt wird die­ser Ein­druck dar­über hin­aus vom Game­play: Der Schwie­rig­keits­grad, einem Mons­ter zu ent­kom­men oder es zu besie­gen, nimmt immer mehr zu – manch­mal, so scheint es, ist die Situa­tion der­art aus­weg­los, dass man sich wünscht, aus die­sem Alb­traum zu erwachen.

Wer die­sen Ekel und Gru­sel aus­hält und min­des­tens 12 Jahre alt ist, wird mit „Bulb Boy“ ein kur­zes, aber span­nen­des Aben­teuer erleben.

Bulb Boy. Entwickler/Herausgeber: Bulb­ware. Platt­for­men: Nin­tendo Switch, Xbox One. 2017. Alters­emp­feh­lung: Ab 12. Einzelspieler.

Ein Bei­trag zum Spe­cial #Todes­stadt. Hier fin­det ihr alle Beiträge.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr