Hier Dings, Buchclub: zwitschernde Bücher in 140 Zeichen

by Bücherstadt Kurier

Buch­stap­le­rin Mai­kes Liebe zu Büchern ist in der Bücher­stadt mitt­ler­weile hin­rei­chend bekannt. Jetzt ist sie sogar noch wei­ter gegan­gen und hat ihr stil­les, mit Büchern voll­ge­stopf­tes Käm­mer­lein ver­las­sen und einen eige­nen Buch­club gegrün­det. Und kei­nen ganz gewöhn­li­chen – alles läuft aus­schließ­lich auf Twit­ter ab. Hört ihr das? Das sind die @Zwitscherbooks...

Für den Bücher­stadt Kurier zu lesen und Rezen­sio­nen zu schrei­ben ist herr­lich, aber oft bleibt mein Lese­er­leb­nis recht ein­sei­tig. Dazu kommt, dass The­men, die mir per­sön­lich wich­tig sind und brei­ter dis­ku­tiert wer­den könn­ten, oft ein­fach platz­be­dingt in den Aus­ga­ben zu kurz kom­men. Femi­nis­ti­sche oder queere Dis­kurse ein­brin­gen, auf Diver­si­tät in der Lite­ra­tur ach­ten, oder ein­fach mal ein quiet­schen­des Fan­girl sein und zum hun­derts­ten Mal einen Harry-Pot­ter-Witz brin­gen: Genau dafür habe ich mir einen eige­nen klei­nen siche­ren Platz im Inter­net geschaf­fen, um kurz und unmit­tel­bar mit ähn­lich den­ken­den Men­schen über das Gele­sene zu dis­ku­tie­ren. Kur­zer­hand sind die @Zwitscherbooks entstanden.
Noch steckt alles in den Kin­der­schu­hen, keine Frage. Doch obwohl die Orga­ni­sa­tion noch ganz chao­tisch und impro­vi­siert ist, haben wir uns auf das erste Buch geei­nigt, das wir gemein­sam lesen. Nichts gerin­ge­res als Mary Shel­leys Klas­si­ker „Fran­ken­stein“ wurde gemein­sam aus 12 Vor­schlä­gen aus­ge­wählt und war­tet auf über 90 neu­gie­rige Leser*innen...

Wer sich in den The­men der Zwit­scher­books wie­der­fin­det, ist herz­lich ein­ge­la­den, mit­zu­le­sen und mit­zu­dis­ku­tie­ren. Ich freue mich auf euch!

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr