Hogwarts in der Hosentasche #BKtastisch

by Poesiearchitektin Lena

„Hog­warts Mys­tery“ ist ein Rol­len­spiel für das Smart­phone. Im April 2018 erschien die App, die auf den Roma­nen von J. K. Row­ling basiert, aber vor Harry Pot­ters Zeit spielt. Poe­sie­ar­chi­tek­tin Lena ist Ver­trau­ens­schü­le­rin und hat Snape einen Geburts­tags­ku­chen gebacken. 

Bevor du deine Zeit in Hog­warts beginnst, musst du dir einen Ava­tar erstel­len und dein Haus aus­wäh­len: Gryffin­dor, Huf­fle­puff, Rawen­claw oder Sly­the­rin. Dies kann im Laufe des Spiels nicht geän­dert wer­den. Du star­test als Erst­se­mes­ter mit einem fami­liä­ren Hin­ter­grund, den alle ken­nen und der dich zum Aus­hän­ge­schild macht. Dein Bru­der Jacob ist ver­schwun­den und ver­schie­dene Gerüchte über den Grund sind im Umlauf. Er war ein Todes­ser! Er ist vor jeman­dem geflüch­tet! Er war ein Unru­he­stif­ter und hat einen gehei­men Plan verfolgt!

Um Jacobs Gehei­mis­sen auf die Spur zu kom­men, hast du sie­ben Jahre in Hog­warts, in denen du ver­wun­schene Ver­liese mit Ant­wor­ten und Hin­wei­sen öff­nest. Selbst­ver­ständ­lich musst du auch viel ler­nen, um dir neue Zau­ber­sprü­che anzu­eig­nen und dich im Duel­lie­ren zu ver­bes­sern, denn die Qua­li­tä­ten wirst du brauchen.

Sta­chel­schwein in ein Nadel­kis­sen verwandeln

Die klas­si­schen Unter­richts­fä­cher, die man bereits aus den Harry-Pot­ter-Roma­nen kennt, wer­den besucht. Ob es „Ver­wand­lung“ ist, „Zau­ber­tränke“ oder „Kräu­ter­kunde“. Je nach Schul­jahr kom­men neue Fächer dazu, wie „Ver­tei­di­gung gegen die dunk­len Künste“ oder „Pflege magi­scher Geschöpfe“. Je Sto­ry­ka­pi­tel müs­sen zwei Unter­richts­fä­cher absol­viert wer­den, für die Ener­gien benö­tigt wer­den. Diese sam­melst du ent­we­der im Schloss oder war­test. Alle 4 Minu­ten erhältst du einen Energiepunkt.

Schon mal einen ukrai­ni­schen Eisen­bauch gefüttert?

Nach ein paar Updates gibt es nun die Option, magi­sche Geschöpfe frei­zu­schal­ten: von Bowt­ruck­les über Hip­po­greife zu Dra­chen. Diese müs­sen gefüt­tert und gepflegt wer­den. Hast du dir ihre Freund­schaft ver­dient, gibt es eine kleine Sequenz, die ihre Zunei­gung zeigt. Ist dies geschafft, bedan­ken sie sich zukünf­tig mit Ener­gien, Mün­zen oder ande­ren Din­gen, die dir hel­fen oder dein Wis­sen, dei­nen Mut und deine Sym­pa­thie erhöhen.

Quaf­fel wer­fen oder Schnatz fangen

Seit eini­ger Zeit exis­tiert nun auch die Mög­lich­keit, Quid­ditch zu spie­len. Du lernst ver­schie­dene Posi­tio­nen und Manö­ver ken­nen, wäh­rend es neben­bei eine wei­tere Sto­ry­line zu erfor­schen gibt. Balan­ciere mit dem Team­ka­pi­tän auf einem Besen, lerne neue Stra­te­gien mit dem Quid­ditch­mo­de­ra­tor und besänf­tige die Toch­ter eines Pro­fis. Viel­leicht schaffst du es ja sogar, den Quid­ditch­po­kal für dein Haus zu holen?

Mit Tonks Strei­che spielen

Nicht nur beim Quid­ditch gibt es Figu­ren zum Anfreun­den. Je län­ger die Spiel­dauer, desto mehr Cha­rak­tere wer­den frei­ge­schal­tet. Einige sind unbe­kannt, andere Gesich­ter erkennt man als Pot­ter­fan sofort wie­der. So hast du mit Char­lie Weasly zusam­men Unter­richt, der nur Inter­esse an Dra­chen hat, Bill Weasly ist der Schul­schwarm, der auch ein tol­ler Duel­lant ist, und auch mit Dobby kannst du dich anfreun­den. Durch die Figu­ren kann man erah­nen, in wel­cher Zeit die Story spielt. Harry Pot­ter ist gerade auf die Welt gekom­men, wäh­rend du dich in „Geschichte der Zau­be­rei“ langweilst.

Hal­lo­ween in Hogwarts

„Hog­warts Mys­tery“ hat auch Neben­quests ein­ge­baut. Viele sind the­ma­tisch an Fei­er­tage ange­lehnt. Der Valen­tins­tags­ball oder Weih­nach­ten bei den Weas­leys sind nur einige, in denen man Erin­ne­rungs­stü­cke frei­schal­ten kann, die in dei­nem Schlaf­raum auf­be­wahrt wer­den und dir regel­mä­ßig Ener­gie ver­schaf­fen. Außer­dem kannst du deine Freunde von ande­ren Sei­ten ken­nen­ler­nen, ein Ani­ma­gus wer­den oder dich auf die Suche nach dem schrumpf­hör­ni­gen Schnarch­kack­ler machen. Diese Neben­quests haben meist ein Zeit­li­mit, wäh­rend andere Side­sto­rys immer ver­füg­bar sind. Even­tu­ell benö­tigst du dafür aber gewisse Gegen­stände, Tier­we­sen oder auch einen bestimm­ten Freundschaftslevel.

Will­kom­men im Duellierclub

Mit dei­nen Freun­den oder auch Fein­den kann sich duel­liert wer­den. Einige Duelle sind in der Geschichte fest inte­griert. Wie bei­spiels­weise das mit einer Acro­man­tula oder einem Irr­wicht, der aus­sieht wie Vol­de­mort. Im Duel­lier­club kannst du gegen ver­schie­dene Online­spie­ler deine Fähig­kei­ten und neue Flü­che testen.

Fazit

Ich bin ein abso­lu­ter Harry-Pot­ter-Fan und die kos­ten­lose App ist ein Muss. Nicht nur die ver­schie­de­nen Gänge in Hog­warts, auch die Win­kel­gasse, Nok­turn­gasse und den Fuchs­bau kann man besu­chen. Durch die ver­schie­de­nen Neben­quests hat man die Mög­lich­keit, in der Story noch mehr zu erle­ben. Auch wenn die Geschichte vor der Harry-Pot­ter-Reihe statt­fin­det, erkennt man vie­les wie­der. Du triffst bei­spiels­weise Remus Lupin auf einer Wer­wolfs­mis­sion oder machst dich auf die Suche nach der Karte des Rum­trei­bers. Auch Cha­rak­tere wie Char­lie und Bill lernst du in ihrer Jugend ken­nen, was durch die Bücher nicht mög­lich ist.

Was mich stört, ist die lange Zeit, bis die Ener­gie wie­der voll auf­ge­la­den ist. Es gibt natür­lich Mög­lich­kei­ten, dies zu beschleu­ni­gen, in dem Dia­man­ten ein­ge­setzt wer­den kön­nen oder man Hog­warts durch­sucht. Es stört aller­dings oft den Spiel­fluss und setzt einen unter Zeit­druck. Den­noch kann ich „Hog­warts Mys­tery“ jedem Potter­head nur ans Herz legen. Aber die ken­nen das Spiel wahr­schein­lich schon in und auswendig.

Hog­warts Mys­tery. Jam City. Publis­her: Port­key Games, War­ner Bros. Pic­tures, Netmarble. Erschei­nungs­jahr 2018. Plattform(en): Smar­tho­nes & Tablets (Android, IOS). Gespielt auf: IPhone (IOS). Genre: Adven­ture, Com­pu­ter-Rol­len­spiel, Fan­tasy. Ein­zel­spie­ler. // Bil­der: eigene Screenshots.

Ein Bei­trag zum Spe­cial #BKtas­tisch. Hier fin­det ihr alle Beiträge.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr