Ihr habt ein Wörtchen mitzureden!

by Bücherstadt Kurier

Aufruf_BK20Liebe Bücher­städ­ter,

mit der kom­men­den 20. Aus­gabe fei­ern wir unse­ren 4. Geburts­tag! Zu die­sem Anlass möch­ten wir mit euch etwas Inter­es­san­tes wagen: Wir wol­len Bücher lesen und rezen­sie­ren, wel­che ihr uns emp­fehlt! Wir wol­len über The­men schrei­ben, die ihr uns vor­gebt! Wir wol­len uns Fra­gen zuwen­den, die ihr uns stellt!
Das Beson­dere daran: alle The­men und Buch­ti­tel, die ihr uns bis zum 03.01.16 an info@​buecherstadtkurier.​com schickt, wer­den will­kür­lich unter den Team­mit­glie­dern ver­teilt. Nicht umsonst heißt das Thema der kom­men­den Aus­gabe „Blind Date“!

Beach­tet bitte nur: es soll­ten keine aktu­el­len Buch­ti­tel sein, son­dern ältere, die wir auch in der Stadt­bi­blio­thek fin­den könn­ten. Und natür­lich soll­ten die The­men und Fra­gen im wei­te­ren Sinne etwas mit Lite­ra­tur zu tun haben. Ihr könnt uns eure Lieb­lings­bü­cher emp­feh­len, einen Autor, den wir inter­viewen kön­nen, ein Land. Oder euch etwas wün­schen: einen lyri­schen Text, eine Kurz­ge­schichte zu einem bestimm­ten Thema und so wei­ter! Schreibt uns an info@​buecherstadtkurier.​com und gestal­tet das Maga­zin mit!

Wir sind gespannt auf eure eMails und verbleiben
mit lie­ben Grüßen

Eure BK-Redak­tion

Weiterlesen

0 comment

isabellacaldart 23. Dezember 2015 - 18:08

Jaume Cabré – Die Stim­men des Flusses

Reply
letternwald 23. Dezember 2015 - 19:03

Kha­lil Gibran – Der Pro­phet (und schöne Feiertage!)

Reply
Dorothea Ender 1. Januar 2016 - 13:15

Di boni,quantum homi­num unus ven­ter exer­cet ! Seneca ( Gute Götter,wieviel Men­schen hält ein ein­zi­ger Bauch in Trab ? Heute mor­gen, als ich aus der Haus­türe trat, lag dich­ter Nebel auf dem angren­zen­den Acker­feld. Ich liebe die­sen Boden­ne­bel, denn ich weiß,was sich dahin­ter ver­steckt. Auf die­sem Acker­feld stand vor 2000 Jah­ren ein römi­scher Guts­hof. Das gest­ri­ger Feuerwerk,das die Jugend­li­chen an die­ser Stelle ent­zün­de­ten, hätte den Bewoh­nern des Hofes sicher­lich gut gefal­len. Aber wie leb­ten sie vor so vie­len Jah­ren ? Um ihren Gewohn­hei­ten näher zu kom­men, habe ich mir ein inter­es­san­tes Buch gekauft, das sich mit den Ess­ge­wohn­hei­ten der Römer befaßt. Wenn man den bei­den Autoren Hans-Peter von Peschke und Wer­ner Feld­mann trauen kann, so tafel­ten die Römer gut und viel. Die Tisch­sit­ten, die Menü­vor­schläge und die Zube­rei­tung der Spei­sen wird aus­führ­lich erläu­tert. Das Buch heißt: Koch­buch der alten Römer und ist im Ver­lag Arte­mis und Wink­ler ewr­schie­nen. Ich hoffe, der Inhalt stößt auf Ihr Interesse.

Ich wün­sche Ihnen ein recht glück­li­ches Neues Jahr ! Grüße Dorothea

Reply
Bücherstadt Kurier 8. Januar 2016 - 1:05

Liebe Bücher­städ­ter, vie­len Dank für eure Buch­tipps! Die Titel wur­den berück­sich­tigt und unter den Mit­glie­dern gelost. Was sie von den Büchern hal­ten, erfahrt ihr in der kom­men­den Aus­gabe am 01. März. Beste Grüße aus dem Redaktionshaus!

Reply

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr