Liebe Bücherstädter,
mit der kommenden 20. Ausgabe feiern wir unseren 4. Geburtstag! Zu diesem Anlass möchten wir mit euch etwas Interessantes wagen: Wir wollen Bücher lesen und rezensieren, welche ihr uns empfehlt! Wir wollen über Themen schreiben, die ihr uns vorgebt! Wir wollen uns Fragen zuwenden, die ihr uns stellt!
Das Besondere daran: alle Themen und Buchtitel, die ihr uns bis zum 03.01.16 an info@buecherstadtkurier.com schickt, werden willkürlich unter den Teammitgliedern verteilt. Nicht umsonst heißt das Thema der kommenden Ausgabe „Blind Date“!
Beachtet bitte nur: es sollten keine aktuellen Buchtitel sein, sondern ältere, die wir auch in der Stadtbibliothek finden könnten. Und natürlich sollten die Themen und Fragen im weiteren Sinne etwas mit Literatur zu tun haben. Ihr könnt uns eure Lieblingsbücher empfehlen, einen Autor, den wir interviewen können, ein Land. Oder euch etwas wünschen: einen lyrischen Text, eine Kurzgeschichte zu einem bestimmten Thema und so weiter! Schreibt uns an info@buecherstadtkurier.com und gestaltet das Magazin mit!
Wir sind gespannt auf eure eMails und verbleiben
mit lieben Grüßen
Eure BK-Redaktion
0 comment
Jaume Cabré – Die Stimmen des Flusses
Khalil Gibran – Der Prophet (und schöne Feiertage!)
Di boni,quantum hominum unus venter exercet ! Seneca ( Gute Götter,wieviel Menschen hält ein einziger Bauch in Trab ? Heute morgen, als ich aus der Haustüre trat, lag dichter Nebel auf dem angrenzenden Ackerfeld. Ich liebe diesen Bodennebel, denn ich weiß,was sich dahinter versteckt. Auf diesem Ackerfeld stand vor 2000 Jahren ein römischer Gutshof. Das gestriger Feuerwerk,das die Jugendlichen an dieser Stelle entzündeten, hätte den Bewohnern des Hofes sicherlich gut gefallen. Aber wie lebten sie vor so vielen Jahren ? Um ihren Gewohnheiten näher zu kommen, habe ich mir ein interessantes Buch gekauft, das sich mit den Essgewohnheiten der Römer befaßt. Wenn man den beiden Autoren Hans-Peter von Peschke und Werner Feldmann trauen kann, so tafelten die Römer gut und viel. Die Tischsitten, die Menüvorschläge und die Zubereitung der Speisen wird ausführlich erläutert. Das Buch heißt: Kochbuch der alten Römer und ist im Verlag Artemis und Winkler ewrschienen. Ich hoffe, der Inhalt stößt auf Ihr Interesse.
Ich wünsche Ihnen ein recht glückliches Neues Jahr ! Grüße Dorothea
Liebe Bücherstädter, vielen Dank für eure Buchtipps! Die Titel wurden berücksichtigt und unter den Mitgliedern gelost. Was sie von den Büchern halten, erfahrt ihr in der kommenden Ausgabe am 01. März. Beste Grüße aus dem Redaktionshaus!