Eine Brücke zwischen zwei Ländern

by Zeichensetzerin Alexa

„Es gibt viele Wege, ein frem­des Land ken­nen­zu­ler­nen“, schreibt Autorin und Illus­tra­to­rin Alex­an­dra Klo­bouk in „Istan­bul, mit scharfe Soße?“. Sie hat die Tür­kei im Rah­men ihres Stu­di­ums ken­nen­ge­lernt und die Erfah­run­gen, die sie inner­halb von sechs Mona­ten gesam­melt hat, in die­sem Werk ver­an­schau­licht. – Von Zei­chen­set­ze­rin Alexa

Klo­bouk beginnt das Buch mit einem Kapi­tel über Vor­ur­teile: Die Tür­kei ist ein Urlaubs­pa­ra­dies. Frauen wer­den unter­drückt und müs­sen die Ein­kaufs­tü­ten alleine schlep­pen, wäh­rend der Mann ganz ent­spannt neben­her läuft. Auf den Stra­ßen herrscht hohe Kri­mi­na­li­tät. Mit die­sen und ande­ren Vor­ur­tei­len bzw. Bil­dern im Kopf macht sich die Illus­tra­to­rin auf in ein frem­des Land und muss fest­stel­len, dass es dort ganz anders zugeht, als man es erwar­tet. Sie wid­met sich in die­sem Werk den Beson­der­hei­ten des Lan­des und beschreibt mit weni­gen Wor­ten und aus­sa­ge­kräf­ti­gen Bil­dern die Kul­tur und Men­ta­li­tät. Man erfährt von der Wich­tig­keit des schwar­zen Tees, wie man tür­ki­schen Kaf­fee zube­rei­tet, von dem soge­nann­ten „Brot­kuss“ und der tür­ki­schen Küche. Außer­dem wer­den einem Fra­gen beant­wor­tet, die man sich selbst schon ein­mal gestellt hat: Warum sind Tür­ken oft so laut? Warum tra­gen die einen tür­ki­schen Frauen ein Kopf­tuch und andere nicht? Ist der Ver­kehr in der Tür­kei wirk­lich so chao­tisch wie man sagt?

Das Buch zeigt sowohl posi­tive als auch nega­tive Sei­ten des Lan­des auf, stets im Kon­trast der Far­ben rot und schwarz, ganz schlicht illus­triert und knapp erzählt, sodass Text und Bild sich in ihrer Aus­sage unter­stüt­zen. Das Beson­dere an die­sem Buch ist neben der Gestal­tung auch die Spra­che – durch­gän­gig folgt einem deut­schen Text der tür­ki­sche, sodass man einen Ein­druck von der tür­ki­schen Spra­che bekommt – oder als Türke einen Ein­druck von der deut­schen Spra­che. „Istan­bul, mit scharfe Soße?“ baut somit eine Brü­cke zwi­schen zwei Län­dern und hilft einem eine fremde Kul­tur zu begrei­fen. Sehr empfehlenswert!

Istan­bul, mit scharfe Soße? Alex­an­dra Klo­bouk. Onkel&Onkel. 2010.

Weiterlesen

0 comment

SalvaVenia 21. August 2014 - 23:16

Tol­les Buch, kann ich wirk­lich weiterempfehlen. 🙂

Reply

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr