Kinderbuchklassiker zum Vorlesen

by Bücherstadt Kurier

Nach einem Schiffs­bruch wacht Lemuel Gul­li­ver an einem Strand in einem unbe­kann­ten Land, gefes­selt von win­zi­gen Men­schen, den Lil­li­pu­ta­nern, auf. Von die­sen wird er in das Innere des Lan­des gebracht. Das ganze Volk von Lil­li­put ist durch Gul­li­vers Größe erstaunt und er muss zuerst dem Kai­ser gezeigt und vor­ge­stellt wer­den. Die Majes­tät hält eine Rats­ver­samm­lung, um zu über­le­gen, was mit Gul­li­ver gesche­hen soll. Doch inner­halb kür­zes­ter Zeit sehen die Lili­pu­ta­ner in Gul­li­ver einen „gro­ßen“ Freund...

Das Ori­gi­nal­werk wurde schon unzäh­lige Male neu erzählt, ver­kürzt und neu ver­legt. Bei die­ser Aus­gabe han­delt es sich um ein Kin­der­buch zum Vor­le­sen, das zwei von vier ori­gi­na­len Geschich­ten – „Die Reise nach Lil­li­put“ und „Die Reise nach Brobdingnag“ – auf­greift und in ver­kürz­ter, ver­ein­fach­ter Spra­che den Kin­dern klas­si­sche Lite­ra­tur näher bringt. Im Ver­gleich zur Ori­gi­nal­aus­gabe wird Gul­li­vers Geschichte nicht mehr in der Ich-Form erzählt. Zahl­rei­che Illus­tra­tio­nen hel­fen den Kin­dern, sich inten­si­ver mit dem Inhalt aus­ein­an­der­zu­set­zen und regen Ihre Fan­ta­sie an. Jedoch wird die Mimik der abge­bil­de­ten Men­schen etwas unge­wohnt dargestellt.

„Gul­li­vers Rei­sen“ bringt den Leser dazu, Lüge und Heu­che­lei zu erken­nen, das Böse zu ver­ach­ten, um Frei­heit und Gerech­tig­keit zu kämp­fen und die Wahr­heit zu lie­ben. Nach sei­nen Rei­sen ver­än­dert sich Gul­li­ver und fängt an zu ver­ste­hen, dass die wahre Größe von innen kommt. Vie­len Erwach­se­nen fällt dies schwer, aber viel­leicht schaf­fen es die Kin­der? Für Leser ab 7 zum Ein­stieg in die klas­si­sche Lite­ra­tur mit der Aus­sicht, dass sie spä­ter zum geist­rei­chen Ori­gi­nal­werk grei­fen, durch­aus empfehlenswert.

Tanja

Gul­li­vers Rei­sen, Jona­than Swift, 85 Sei­ten, Arena-Ver­lag, 2007

Eine wei­tere Rezen­sion zu einer ande­ren Ver­sion von „Gul­li­vers Rei­sen“ fin­det ihr in der 14. Ausgabe.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr