Kindgerechte Action

by Wortklauberin Erika

Auch die DC Super Hero Girls müs­sen sich mit Prü­fungs­stress her­um­schla­gen, wäh­rend sie Super­schur­ken bekämp­fen. Wie sie das unter einen Hut bekom­men, hat sich Wort­klau­be­rin Erika im 2016 ver­öf­fent­lich­ten Comic genauer angeschaut.

Spä­tes­tens seit dem 2005 erschie­ne­nen Film „Sky High“ von Mike Mit­chell aus dem Hause Dis­ney und der TV-Serie „Small­ville“ (2001−2011) ist klar, dass Super­hel­den auch eine Schule besu­chen müs­sen. Umso ange­neh­mer ist es dabei, wenn die Schule ins­be­son­dere für die beson­de­ren Bedürf­nisse von zukünf­ti­gen Hel­din­nen und Hel­den ein­ge­rich­tet ist.
Nein, aus­nahms­weise geht es nicht um die Schule der X‑Men. Viel­mehr ver­set­zen die Texte von Shea Fon­tana bekannte Super­hel­din­nen und Super­hel­den aus dem DC Uni­ver­sum zurück in die Schul­zeit. Die kurz ange­leg­ten Geschich­ten dre­hen sich um das Leben und die Freund­schaft von Super­girl, Bat­girl, Poi­son Ivy, Katana, Won­der Woman (die hier noch ein Won­der Girl ist), Bum­ble Bee und Har­ley Quinn.

Kurze Geschich­ten, große Story

Die epi­so­den­haft ange­leg­ten Geschich­ten kon­zen­trie­ren sich jeweils auf eine der Super­hel­din­nen. Wäh­rend Super­girl mit ihrer Prü­fungs­angst umzu­ge­hen ler­nen muss, muss Poi­son Ivy nach­sit­zen und Katana spielt mit Beast Boy Ver­ste­cken. Doch eine nach der ande­ren ver­schwin­det spur­los von der Bild­flä­che, und es wird klar, dass die knapp 125 Sei­ten Comic eine grö­ßere Geschichte ver­bin­det. Wie kann die Stadt ohne ihre Hel­din­nen, die den Tag ret­ten, den Tag über­ste­hen? Und wer­den die Super­hel­din­nen ihre Abschluss­prü­fun­gen bestehen?

Super­hel­din­nen für junge Lese­rin­nen und Leser

Die DC Super Hero Girls machen die Hel­din­nen, die momen­tan über die Kino­lein­wände spa­zie­ren, auch für junge Lese­rin­nen und Leser greif­bar. Sie sind Hel­din­nen, aber sie müs­sen zur Schule, sie haben Angst vor Prü­fun­gen und wün­schen sich Freunde. Dane­ben ret­ten sie nicht sel­ten auch den Tag.
Diese Zugäng­lich­keit wird nicht zuletzt von den Zeich­nun­gen von Yan­cey Labat unter­stützt: Sie holt die Hel­din­nen her­aus aus der über­se­xua­li­sier­ten Dar­stel­lung, die nicht nur in Fil­men wie „Sui­cide Squad“ (2016) und „Won­der Woman“ (2017) das Bild domi­niert. Die Super­hel­din­nen wer­den jün­ger, kind­li­cher, ange­zo­ge­ner. Dabei blei­ben ihre Hel­den­at­tri­bute, wie Won­der Womans gol­de­nes Lasso, durch­aus erhal­ten und bewei­sen, dass Hel­din­nen nicht immer knappe Klei­dung tra­gen müs­sen, um den Tag zu retten.

Kind­ge­rechte Action

Die über­schau­ba­ren Panels spa­ren nicht an (kind­ge­rech­ter) Action. Das macht den Comic geeig­net für große und kleine Comic­fans und ins­be­son­dere Fans von Super­hel­din­nen. Er lädt ein, den Tag damit zu ver­brin­gen, darin zu blät­tern. Auch die Über­set­zung der Texte aus dem Eng­li­schen von Clau­dia Weber ist gelungen.
Auf ein­ge­fleischte Comic-Fans der DC-Ori­gi­nale mag der Comic schal wir­ken und gewisse Cha­rak­tere ver­fäl­schen. So wirkt es im ers­ten Moment etwas befremd­lich, die Schur­kin­nen Har­ley Quinn und Poi­son Ivy in der Schule zu sehen, wäh­rend sie nor­ma­ler­weise Bat­man Paroli bie­ten. Sie blei­ben schel­misch, frech und lis­tig, tun aber zugleich Gutes und kämp­fen gegen Schur­ken, mit denen sie sonst zusammenarbeiten.

„DC Super Hero Girls“ bie­tet einen gelun­ge­nen Ein­stieg in die Welt der sonst dun­kel gestal­te­ten Super­hel­den­co­mics. Der Band ist bewusst für jun­ges, weib­li­ches Publi­kum ange­legt und spricht mit Sicher­heit ein brei­tes Publi­kum von Eltern und Kin­dern an. Ob sich nicht ein Kul­tur­schock ergibt, wenn der Blick dann in ‚rich­tige‘ Super­hel­den­co­mics von DC fällt, muss sich aller­dings zeigen.

DC Super Hero Girls. Prü­fungs­stress & Super­schur­ken. Über­set­zung: Clau­dia Weber. Illus­tra­tion: Van­cey Labat. Panini. 2016.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr