Leipzig – Der zweite Tag der Leipziger Buchmesse stand unter dem Motto „Karrieretag Buch + Medien“. An verschiedenen Ständen konnte man sich über Berufe im Bereich Medien informieren. Studenten stellten in diesem Rahmen einige Studiengänge aus den Städten Leipzig, Stuttgart, Mainz, München und Erlangen vor, darunter „Buchwissenschaft“ und „Mediapublishing“.
Wir selbst haben uns besonders in den Bereichen Musik, Hörbuch und Kunst informiert, und dabei einige Schätze entdeckt. Auch auf der Antiquariatsmesse, welche dieses Jahr ihren 20. Geburtstag feiert, haben wir gestöbert, wie auch an zahlreichen Verlagsständen. Nebenher gab es wieder viele Lesungen zu hören. Anwesend waren bspw. Axel Hacke, Joachim Gneist und Stefan Nink.
Auch heute wurden wieder viele Preise vergeben: der Prix des lyceens allemands 2014, Leipziger Bücherrallye, LesekünstlerIn des Jahres 2014 und der avj-medienpreis. Letzteren erhielt Verena Hoenig. Die Begründung der Jury: „Verena Hoenig setzt sich seit vielen Jahren mit Intuition, Feingefühl, Tiefgang und großem Engagement sowohl als Rezensentin an verschiedenen Publikationsorten wie auch als Referentin für Kinder- und Jugendliteratur (und ‑medien) ein. Sie kennt „ihr Handwerk“ aus dem ff, weiß viel und hat eine wohl ausgewogene Schreibe. Man fühlt sich bei ihr mit seinen Büchern und Themen einfach gut aufgehoben.“ Nominiert waren auch: KINDERBÜCHER/Meike Dannenberg; Eselsohr/Christine Paxmann & Sylvia Mucke; BuchMarkt/Susanna Wengeler und 1001 Buch/Franz Lettner.
Das Gastland Schweiz präsentierte sich in Form von Informationsständen und Vorträgen. Heute z.B. zu dem Thema: „Das rote Kreuz – Die humanitäre Hilfe und die Schweiz“, zu dem auch das Buch „Wer ist Henry Dunant? Zwei Kinder entdecken die Geschichte Henry Dunants und des Roten Kreuzes“ von Lisette Bors vorgestellt wurde.