Leseglück unter dem Tannenbaum

by Worteweberin Annika

Ein Weih­nachts­ge­schenk für Lieb­ha­ber des geschrie­be­nen Wor­tes gefäl­lig? Neben vie­len, vie­len tol­len Geschich­ten kann Worte­we­be­rin Annika „Lese­glück“ und „Buch­quiz­zen“ von Flo­rian Vale­rius und Mareike Fall­wickl empfehlen.

Wer sich auf Book­sta­gram (dem buch­ver­rück­ten Teil der Online-Platt­form Insta­gram) umsieht, wird schnell auf Flo­rian Vale­rius auf­merk­sam wer­den. Unter dem Namen @literarischernerd schreibt der Buch­händ­ler aus Trier gewitzt über seine Her­zens­bü­cher und erreicht dadurch momen­tan über 18.000 Follower.

Auch die zweite im Bunde ist keine Unbe­kannte: Mareike Fall­wickl hat gerade ihren zwei­ten Roman „Das Licht ist hier viel hel­ler“ ver­öf­fent­licht, schreibt auf ihrem Blog Bücher­wurm­loch seit 2009 über Lite­ra­tur und in ihrer Kolumne „Zucker­go­scherl“ wöchent­lich über das Leben.

Klar, dass Mareike Fall­wickl und Flo­rian Vale­rius genau die rich­ti­gen sind, um auch in Buch­form Lese­liebe zu ver­brei­ten. In „Buch­quiz­zen“ tun sie das mit Hilfe von jeweils 50 Rät­seln, in „Lese­glück“ mit Lie­bes­er­klä­run­gen an 99 Bücher, die gute Laune machen.

99 Buch­tipps

„Lese­glück“ ver­sam­melt nicht nur 99 Buch­tipps, son­dern auch Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen für Bücher­freunde. So geht es um das „Flow“ genannte Glücks­ge­fühl, das man beson­ders stark beim Lesen emp­fin­den kann. Es wer­den schrei­bende Lie­bes­paare wie Ernest Heming­way und Mar­tha Gel­horn vor­ge­stellt und der „Bad Sex Award“, mit dem beson­ders schlechte Ero­tik­sze­nen in Roma­nen aus­ge­zeich­net werden.

Außer­dem gibt es Mit­mach­sei­ten, auf denen man sein eige­nes Buch­co­ver zeich­nen, liebste Lese­orte notie­ren und Rät­sel lösen kann. Die wich­tigs­ten Hash­tags aus der Book­sta­gram-Welt wer­den erklärt und immer wie­der sind lite­ra­ri­sche Zitate ein­ge­streut. Da die Buch­tipps the­ma­tisch sor­tiert sind, kann man sich je nach Lust und Laune zum Bei­spiel zum Thema Freund­schaft oder Kochen inspi­rie­ren las­sen, oder man schlägt den Band an einer zufäl­li­gen Stelle auf. So oder so wird man reich­lich Bücher ent­de­cken, die man unbe­dingt sehr bald lesen möchte.

Buch­quiz­zen

Wem die Rät­sel­sei­ten in „Lese­glück“ gefal­len haben oder wer all­ge­mein ein Fan von Quiz- und Rät­sel­spie­len ist, dem wird man mit den bei­den „Buchquizzen“-Spielen eine Freude machen kön­nen. Jeweils 50 Rät­sel sind in den Boxen ent­hal­ten, die sich auf aktu­elle und klas­si­sche Lite­ra­tur, Autorin­nen und Autoren und vie­les mehr beziehen.

Hier ist Hin­ter­grund­wis­sen gefragt, oder aber die Bereit­schaft, viel Neues über Lite­ra­tur zu ler­nen. Auf den Rück­sei­ten der Rät­sel­kar­ten wer­den nicht nur die Ant­wor­ten gege­ben, son­dern auch wei­tere Infor­ma­tio­nen gelie­fert, die Spie­le­rin­nen und Spie­ler am Ende defi­ni­tiv schlauer zurücklassen.

Mit „Buch­quiz­zen“ und „Lese­glück“ kann man ech­ten Bücher­rat­ten eine kleine Freude machen – und die Lust auf viele neue Geschich­ten wecken.

Lese­glück. 99 Bücher, die gute Laune machen. // Buch­quiz­zen. 50 Rät­sel für Lite­ra­tur­ken­ner. // Buch­quiz­zen. 50 Fra­gen für Lese­freunde. Flo­rian Var­le­rius, Mareike Fall­wickl. Illus­tra­tion: Fran­ziska Mis­sel­witz. arsE­di­tion. 2019.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr