Die Bücherstadt wächst und wächst und wächst – und es sind noch einige Plätze in der Redaktion zu vergeben! Deshalb suchen wir ab sofort Literaturbegeisterte, die am Bücherstadt Kurier mitwirken wollen! Damit ihr euch den bücherstädtischen Wahnsinn besser vorstellen könnt, haben wir euch die unterschiedlichen Aufgabenfelder zusammengestellt.
Stadtgespräch:
Ob als rasende Reporter, kritische Theaterkritiker oder neugierige Interviewer: In diesem Ressort könnt ihr euch Themen widmen, die sich rund um „Literaturkultur“ drehen. Aktuelle Themen sind ebenso gerne gesehen wie ältere, denen wir wieder mehr Aufmerksamkeit schenken wollen. Etwas kann im bücherstädtischen Gespräch sein oder zu einem werden – durch euch!
Buchpranger:
Gefürchtet, aber dennoch beliebt ist unser Buchpranger. Hier findet die sogenannte Literaturkritik statt. Und zur Abwechslung gibt es kurze Buchtipps oder auch Geheimtipps, die wir immer mal wieder an Bücherstädter weitergeben. Gesucht werden in diesem Bereich vor allem LeserInnen, die sich den Büchern von Kleinverlagen widmen wollen.
Spielstraße:
Unsere Spielstraße besteht erst seit Kurzem und wartet nur darauf, besetzt zu werden. Ob Karten‑, Brett- oder Konsolenspiele – jede Art von Spielen kann hier vorgestellt werden. Wer gerne spielt und Literatur liebt, wird die Spielstraße ganz sicher nie wieder verlassen wollen!
Filmtheater:
Aktuelle Filme, ältere Filme, fast vergessene Filme – im Filmtheater findet alles seinen Platz. Wer mag, kann sich dazusetzen, Popcorn essen, über Filme quatschen, sie analysieren und erforschen und schließlich einen wissenswerten oder filmkritischen Text im Kurier veröffentlichen.
Kreativlabor:
Was blubbert und zischt denn da? Das Kreativlabor ist nah: Hier stecken die Kreativen ihre Köpfe zusammen, brauen einen bücherstädtischen Punschwunsch – äh, Wunschpunsch? – und entdecken neue Wörterwelten in kreativen Texten. Aber hier wird nicht nur kreativer Quatsch gemacht, sondern auch „Ernstzunehmendes“: Literaturwissenschaftliches, Gedankenkrümel (Essay, Kolumne), Rätsel, Schreibwettbewerbe und mehr!
Skriptorium:
Ohne das Skriptorium wäre die Bücherstadt wohl etwas grau: Die Illustratoren sitzen im hohen bücherstädtischen Turm und zücken den Pinsel (oder die Kamera), sobald sie Leere entdecken, um ebendiese auszufüllen. Und ehrlich: sind es nicht die schönen Bilder, die uns dazu verleiten, einen Text zu lesen? In der Bücherstadt sind Illustratoren allerdings eine Seltenheit und deshalb groß gefragt!
Ok, und nun?!
Ihr könnt euch nicht entscheiden? Auch wenn jedes Teammitglied ein Ressort „wählt“, ist es immer möglich, auch in anderen Bereichen aktiv zu sein. Tobt euch aus! Ideen werden stets mit offenen Armen empfangen!
Was wir erwarten, was wir bieten
Wir bieten euch einen Platz in einem verrückten, offenen Team unter angenehmer Arbeitsatmosphäre. Da wir über Deutschland und Österreich verteilt sind, treffen wir Absprachen über unser Forum und arbeiten mit Trello. Das hat den Vorteil, dass wir unabhängig vom Wohnort an einem Projekt arbeiten können, das uns Spaß macht.
Die Arbeit beim Bücherstadt Kurier ist ehrenamtlich, das heißt: Keiner von uns verdient auch nur einen Cent daran. Und das bedeutet auch, dass jeder für sich abwägen muss, wie viel Zeit er/sie – neben zum Beispiel Arbeit oder Studium – in das Projekt stecken kann und möchte. Ein Beitrag im Monat ist ebenso in Ordnung wie täglich einer. Es gibt immer mal wieder Phasen, in denen es zeitlich eng wird. Wichtig ist uns nur, dass Absprachen eingehalten werden und Motivation und Engagement vorhanden sind. Im Grunde gilt: Kommunikation ist alles!
Es gibt noch Fragen? Fragt! Wir beißen nicht – niemals nie! Ihr würdet gerne mitmachen, seid euch aber unsicher? Dann können wir euch nur unser Motto ans Herz legen: Macht doch einfach! Probiert es aus! Und wenn ihr nach drei Monaten „Probezeit“ meint, das sei nichts für euch, dann ist das auch in Ordnung.
Schickt uns ein kurzes Motivationsschreiben und eine Probe eures Könnens (ein Text, eine Illustration oder einen Link zur Probe) an info@buecherstadtkurier.com .
Wir freuen uns auf euch!
Eure BK-Redaktion
Illustrationen: Buchstaplerin Maike
2 comments
Come to the Spielstraße! We have Cookies 🙂
Oder ins „Stadtgespräch“! Da kann man was erleben! *muahaha*