#Meinungstheater: The Old Guard Ein Film – viele Meinungen

by Bücherstadt Kurier

Bild: AIMEE SPINKS/NETFLIX

Für das #Mei­nungs­thea­ter März hat die Glücks­fee „The Old Guard“ aus­ge­lost. Bücher­städ­te­rin Michelle-Denise, Zei­chen­set­ze­rin Alexa, Worte­we­be­rin Annika und Fabel­for­scher Chris­tian haben ver­sucht, sich das Mach­werk anzu­se­hen und sich eine Mei­nung gebildet.

Bei „The Old Guard“ han­delt es sich um eine Gra­phic-Novel-Ver­fil­mung. Erzählt wer­den die aben­teu­er­li­chen Hel­den­ta­ten von vier unsterb­li­chen Per­so­nen mit Super­kräf­ten, die es sich zum Ziel gesetzt haben, ande­ren Men­schen zu hel­fen. Der Trai­ler konnte mich nicht von dem Film über­zeu­gen, aber ich wollte ihm den­noch eine Chance geben. Um es vor­weg zu neh­men – ich habe den Film trotz­dem bereits nach 19 Minu­ten abge­bro­chen. Schon die ers­ten Sequen­zen wirk­ten auf mich abschre­ckend und bru­tal. Es war mir nicht mög­lich, den Hand­lungs­strang nach­zu­voll­zie­hen, geschweige denn eine Ver­bin­dung zu den Cha­rak­te­ren auf­zu­bauen. Nach weni­gen Minu­ten gab ich mir auch keine Mühe mehr, dem Gesche­hen fol­gen zu wol­len, da die Ver­fil­mung mich weder durch eine beson­dere Emo­tio­na­li­tät noch durch eine inno­va­tive, span­nende Geschichte fes­seln konnte. (bmd)

„The Old Guard“ gehört zu den Fil­men, die ich nie­mals frei­wil­lig geschaut hätte, weil der­ar­tige Action­filme nicht mei­nem Geschmack ent­spre­chen. Aber man weiß ja nie – viel­leicht sollte die­ser Film eine Aus­nahme bil­den? Bevor die­ser Film beim #Mei­nungs­thea­ter gelost wurde, wusste ich jeden­falls nichts über ihn, hatte mich also auch nicht über den Inhalt infor­miert und bin quasi ins kalte Was­ser gesprun­gen: Inmit­ten der Hand­lung ste­hen vier Held:innen, die Super­kräfte besit­zen. Sie kön­nen sich selbst hei­len und sind somit unsterb­lich. Diese Macht nut­zen sie, um ande­ren zu helfen...

Ich erhoffte mir span­nende Unter­hal­tung, aber schnell musste ich fest­stel­len, dass mich die unzäh­li­gen 0815-Kame­ra­ein­stel­lun­gen und Sze­nen, selbst Dia­loge und Figu­ren­kon­stel­la­tio­nen nur genervt haben. Jeder Schritt war vor­aus­seh­bar, jede Hand­lung der Figu­ren und deren Rol­len wie in unzäh­li­gen ande­ren (Action-)Filmen fest­ge­legt. Teil­weise habe ich mich wirk­lich fremd­ge­schämt. Auch hier wird die Haupt­fi­gur zu Beginn des Films geheim­nis­voll dar­ge­stellt, wie­der muss sie von ande­ren über­zeugt wer­den, bis die eigent­li­che Hand­lung beginnt. Die klas­si­sche Hel­den­reise also. Und ganz ehr­lich: Ich kann so etwas nicht mehr sehen. Dafür ist mir meine Zeit ein­fach viel zu schade. Des­halb habe ich den Film abge­bro­chen. Keine halbe Stunde habe ich durch­ge­hal­ten. Und da ist es auch egal, ob der Film auf einer Gra­phic Novel basiert oder die Kri­ti­ken über­wie­gend posi­tiv aus­ge­fal­len sind – wenn ich könnte, würde ich den Film mit der Gol­de­nen Him­beere auszeichnen.

„The Old Guard“ ist übri­gens als Auf­takt einer Film­tri­lo­gie geplant, sofern der Film erfolg­reich sein sollte. Na, da bin ich aber gespannt. (za)

Wie die ande­ren bei­den Rezen­sen­tin­nen hat­ten wir bis­her noch nichts von „The Old Guard“ gehört und somit auch keine Ahnung, um wel­che Art Film es sich wohl han­delt. Was tut man nun in so einem Fall? Man sieht sich den Trai­ler an. Mit fast drei Minu­ten hat er das Poten­tial, einen guten Ein­blick in den Film zu geben. Aber alles, was man zu sehen bekommt, sind ent­we­der bru­tale Kampf­sze­nen, unter­legt mit der typi­schen häm­mern­den „Musik“, oder aber platte Dia­loge über irgend­eine Aus­er­wählte oder so etwas – so kli­schee­haft, dass wir uns hier schon geis­tig ver­ab­schie­det haben. So fiel uns am Ende die Ent­schei­dung nicht schwer, den Film gar nicht erst anzu­schauen und statt­des­sen ein paar Fol­gen „Brook­lyn Nine-Nine“ zu sehen – defi­ni­tiv die bes­sere Wahl! (fc, wa)

The Old Guard. Regie: Gina Prince-Bythe­wood. Dreh­buch: Greg Rucka. Mit Char­lize The­ron, KiKi Layne, Mar­wan Kenz­ari u.a. Net­flix. Ver­ei­nigte Staa­ten. 2020. FSK: ab 16 Jah­ren. // Bild: AIMEE SPINKS/NETFLIX

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr