Minutenrezensionen: Buchtipps to go #litadvent

by Bücherstadt Kurier

Bevor wir in unsere tra­di­tio­nelle Win­ter­pause gehen, geben euch Geschich­ten­zeich­ne­rin Celina, Worte­we­be­rin Annika und Zei­len­schwim­me­rin Ronja noch drei „Minu­ten­re­zen­sio­nen“ mit. Kurze Buch­tipps, die in weni­gen Minu­ten gele­sen sind. So bleibt mehr Zeit zum Lesen die­ser emfeh­lens­wer­ten Bücher.

„fet­zige Fergnüglichkeiten“

„Fred – Fürst Fre­de­rick fon Flat­ters fet­zige Fer­gnüg­lich­kei­ten“ von Künst­ler Bas­tian Mel­nyk ist ein Car­toon zum Schmun­zeln über die gleich­na­mige Fle­der­maus. Bei die­sem Band han­delt es sich um zusam­men­ge­fasste, humor­volle Comic­strips, in denen Fred im Zusam­men­spiel mit sei­nem Freund, dem Käfer, seine All­tags­ideen zum Bes­ten gibt. Einige Car­toons spie­len auch zur Win­ters­zeit. (gc)

Fred – Fürst Fre­de­rick fon Flat­ters fet­zige Fer­gnüg­lich­kei­ten. Bas­tian Mel­nyk. edi­tion zwei­horn. 2012.

Ein Bei­trag zum Spe­cial #lit­ad­vent. Hier fin­det ihr alle Beiträge.

Geschich­ten für Kin­der und Erwachsene

„Der kleine Herr Paul im Schnee“ von Mar­tin Balt­scheit erzählt von den Win­ter­aben­teu­ern eines selt­sa­men Man­nes. Der kleine Herr Paul freun­det sich mit einem Schnee­mann an, ernährt sich von den Geschich­ten in sei­nen Büchern, als das Essen in der ein­ge­schnei­ten Stadt knapp wird, hilft einem Tan­nen­baum zum Glück und ver­schenkt sich selbst zu Weih­nach­ten. Die put­zi­gen Geschich­ten kön­nen Kin­der und Erwach­sene glei­cher­ma­ßen zum Schmun­zeln und Nach­den­ken brin­gen (wel­chen Sinn hat ein Schnee­mann, fragt man sich zum Bei­spiel). Ergänzt wer­den die Texte durch die Illus­tra­tio­nen von Comic-Zeich­ner Ulf K. „Der kleine Herr Paul im Schnee“ wird aktu­ell nur digi­tal ver­legt, aber gebrauchte Aus­ga­ben sind auch gebun­den erhält­lich. (wa)

Der kleine Herr Paul im Schnee. Mar­tin Balt­scheit. Illus­tra­tion: Ulf K. quinto Ver­lag. 2015.

Kein Win­ter­buch?

Um ehr­lich zu sein, „Ada von Goth und die Geis­ter­maus“ hat nichts mit Weih­nach­ten zu tun. Nein, es spielt nicht mal im Win­ter. Ich möchte ein­fach nur die­ses lie­be­voll und umfang­reich illus­trierte Kin­der­buch von Chris Rid­dell emp­feh­len, also: Pst, ver­ra­tet mich nicht an den Rest der Redak­tion. Ada von Goth lebt auf Schloss Gor­men­graus, das vol­ler Geheim­nisse steckt. Genauso wie ihr Vater, dem sie nur sel­ten begeg­net. Und dann steht noch ein auf­re­gen­des Ereig­nis an, zu dem eine Menge illus­trer und phan­tas­ti­scher Gestal­ten anrei­sen. Ein humor­vol­ler Roman, der auch Erwach­se­nen Spaß machen kann und aller­lei lite­ra­ri­sche Anspie­lun­gen bie­tet. (zr)

Ada von Goth und die Geis­ter­maus. Chris Rid­dell. Über­set­zung: Tho­mas Merk. Fischer Sauer­län­der. 2013.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr