Mit Kindern über den Tod sprechen

by Zeichensetzerin Alexa

Mit Kin­dern über den Tod zu spre­chen, erscheint gar nicht so ein­fach. Dabei sind sie die­sem Thema viel offe­ner gegen­über als man annimmt. Genau das zeigt das Bil­der­buch „Auf Wie­der­se­hen, klei­ner Vogel!“ von Maja Bach. Ein Buch über den Tod, das Abschied­neh­men und den Umgang damit. – Von Zei­chen­set­ze­rin Alexa

Auf Wiedersehen, kleiner Vogel (3)Wäh­rend Bil­der­bü­cher wie „Abschied von Rune“, „Oma trinkt im Him­mel Tee“, „Für immer“ und „Adieu, Herr Muf­fin“ die emo­tio­nale Seite des The­mas anspre­chen, funk­tio­niert die­ses Buch auf eine ein­fa­chere Art und Weise: Mit einer Selbst­ver­ständ­lich­keit begeg­nen die drei Kin­der dem Tod, indem sie sich mit dem toten Vogel aus­ein­an­der­set­zen. Sie schre­cken nicht davor zurück, das Tier näher zu betrach­ten, über das Thema Tod zu spre­chen und den Vogel schließ­lich zu begra­ben. Ganz ohne die Anwe­sen­heit von Erwachsenen.

Wiss­be­gier und Neu­gier zei­gen sich in ihren Wor­ten und die Fra­gen sind nahe­lie­gend: Was pas­siert denn, wenn man tot ist? Schläft man dann? Wenn man tot ist, macht man gar nichts, meint Paul. Das fin­det Ole sehr lang­wei­lig und wünscht sich, nie­mals tot zu sein. Beru­hi­gend fin­den die Kin­der hin­ge­gen den Glau­ben, dass Tote in den Him­mel kom­men. Und tröst­lich ist der Gedanke, dass die Ver­stor­be­nen immer bei einem sind, sobald man die Augen schließt und an sie denkt.

„Auf Wie­der­se­hen, klei­ner Vogel“ ist ein Bil­der­buch, das sich dem Thema Tod locker und unge­zwun­gen nähert, ohne dabei die Wich­tig­keit die­ses The­mas aus den Augen zu ver­lie­ren. Diese Locker­heit spie­gelt sich auch in den Illus­tra­tio­nen wider: Helle, ruhige Far­ben wie Grün und Blau erzeu­gen beim Betrach­ten die nötige Ruhe, um sich auf das Thema ein­las­sen zu kön­nen. Die Illus­tra­tio­nen ver­deut­li­chen dabei zwar die Hand­lung, blei­ben jedoch dezent im Hin­ter­grund, sodass die Aus­sa­gen des Tex­tes zur Gel­tung kommen.

Der Text ist leicht ver­ständ­lich und besteht über­wie­gend aus Dia­lo­gen, was zum einen den Gedan­ken­aus­tausch der Kin­der ermög­licht und zum ande­ren mehr Nähe zur beschrie­be­nen Situa­tion ent­fal­tet. Sätze wie „Schließ­lich war er schon sie­ben.“ schaf­fen eine Ver­bin­dung zur kind­li­chen Lebens­welt – und über­haupt sind die Prot­ago­nis­ten mit ihren Äuße­run­gen und Hand­lun­gen sehr rea­li­täts­nah dar­ge­stellt. Für einen ers­ten Zugang zum Thema Tod ist die­ses Bil­der­buch – vor allem auf­grund der leich­ten Gestal­tung in Text und Bild – gut geeignet.

Auf Wiedersehen, kleiner Vogel (2)

Auf Wie­der­se­hen, klei­ner Vogel! Maja Bach. Cop­pen­rath. 2015.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr