Monster, Trolle, Grumbuck!

by Zeichensetzerin Alexa

Liebe Kinder,

kennt ihr gute Mons­ter­ge­schich­ten? Also sol­che, die von Wesen erzäh­len, die beson­ders böse und furcht­erre­gend sein sol­len? Das Müf­fel­mons­ter Brül­lala zum Bei­spiel ist eines, das angeb­lich gerne Kin­der frisst. Aber keine Sorge: es wirkt alles andere als böse, wohl eher zum Lachen! Dann gibt es das Mons­ter aller Mons­ter, das geschaf­fen wurde, um allen, die nicht in der Mons­ter­burg leben, Angst ein­zu­flö­ßen. Aber das Gegen­teil ist ein­ge­tre­ten: Statt mons­ter­haft böse zu sein, ist es beson­ders lieb und höf­lich! Wie fürchterlich!
Natür­lich darf der berühmt berüch­tigte Grüf­felo nicht feh­len. Ihr wer­det sicher­lich schon eini­ges über ihn gehört haben. Schließ­lich erzählt man sich seine Geschichte über­all: Die kleine Maus, die im Wald her­um­spa­ziert und sich als Abschre­ckung für andere gefähr­li­che Tiere aus­denkt, wie gefähr­lich der Grüf­felo doch sei. Wie sehr die Maus mit ihrer Beschrei­bung Recht hat, ahnt sie anfangs noch nicht. Erst spä­ter soll sie her­aus­fin­den, dass es den Grüf­felo tat­säch­lich gibt!

Heute aber … heute soll es nicht um all diese Mons­ter gehen. Son­dern um eins, das erst kürz­lich auf­ge­taucht ist: Grum­buck! Grum­buck lebt auf dem Mampf­berg, sagt man. Es könnte aber auch frei erfun­den sein. Das zumin­dest glaubt Oli­ver, die Haupt­per­son der Geschichte. Als seine Schwes­ter Molly ver­schwin­det, will er sich auf den Weg machen, um sie zu suchen. Da begin­nen die Trolle, Oli­ver zu war­nen. (Ihr müsst ver­ste­hen, dass Oli­ver an einem Ort lebt, an dem Trolle und Men­schen fried­lich zusam­men­le­ben. Oli­vers bes­ter Freund ist ein blauer Troll.) Wer die Geschichte um den Grüf­felo kennt, wird sich an die­ser Stelle viel­leicht an ihn erin­nern. Denn plötz­lich wer­den furcht­erre­gende Eigen­schaf­ten Grum­bucks auf­ge­zählt: „Er ist ein gräss­li­ches Geschöpf.“ „Er ist grö­ßer als zehn Bäume.“ „Er trinkt ganze Flüsse leer!“ „Und er ver­schlingt rie­sige Fels­bro­cken!“ „Er ist der größte, gemeinste, grum­me­ligste und grünste Troll von allen!“

Aber was denkt ihr – glaubt Oli­ver ihnen? Kein Wort! „Wir neh­men eine Torte mit. Will er uns fres­sen, geben wir ihm DIE statt­des­sen“, sagt er. (Von Tor­ten hat Oli­ver sehr viel Ahnung, müsst ihr wis­sen. Denn er und sein Freund Troll besit­zen im Wald ein Café, in dem sich Trolle beson­ders gerne auf­hal­ten: Trol­li­vers Café. Hier gibt es jede Menge Tor­ten und andere Süßig­kei­ten!) Sogleich schlägt Oli­ver vor, auf­zu­bre­chen. Doch außer sei­nem bes­ten Freund Troll, traut sich nie­mand mit. Also machen sich die zwei Freunde alleine auf den Weg. Sie fol­gen einer Spur, von der sie glau­ben, es sei Mol­lys. Die Umge­bung gibt einige Hin­weise dar­auf, wohin der Weg sie füh­ren will. Oder bes­ser gesagt: zu wem. Aber Oli­ver ist fro­hen Mutes!

Ich will nicht zu viel ver­ra­ten, schließ­lich sollt ihr selbst her­aus­fin­den dür­fen, wie es mit Oli­ver und sei­nem Freund Troll wei­ter­geht. Wer­den sie Molly fin­den? Und gibt es den Grum­buck wirk­lich? Und wenn ja, ist er wirk­lich so gefähr­lich wie alle Trolle behaup­ten? Wird Oli­vers Plan auf­ge­hen? So viel sei ver­ra­ten: Diese Geschichte erin­nert an andere Geschich­ten. (Nicht umsonst habe ich zu Beginn einige Mons­ter vor­ge­stellt.) Ich kann euch ver­si­chern, dass euch diese Geschichte Spaß machen wird. Aber ihr müsst etwas Geduld mit­brin­gen, denn an eini­gen Stel­len ist der Text etwas län­ger als an ande­ren. (Wenn ihr vier Jahre oder älter seid, wird euch das aber nichts aus­ma­chen!) Ich kann mir vor­stel­len, dass euch die Bil­der eben­falls gefal­len wer­den: sie sind nicht nur bunt, son­dern auch vol­ler lus­ti­ger Trolle. Hier gibt es viel zu ent­de­cken! Ich wün­sche euch viel Spaß dabei!

Eure Zei­chen­set­ze­rin Alexa

Grum­buck! Adam Stower. Aus dem Eng­li­schen von Nicole Ober­hol­zer. Orell Füssli. 2017.

„Brrr­rüll­al­al­al­alaaaa!“ Die Angst ein­fach weglachen!

Das Mons­ter aller Monster

Vier nicht-gru­se­lige Mons­ter und eine Bücherstädterin

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr