Neue Vampire braucht das Land

by Geschichtenzeichnerin Celina

Wer kennt sie nicht: Vam­pire, die Angst vor der Sonne haben, sich von Knob­lauch fern­hal­ten, das Weih­was­ser fürch­ten und durch einen Pflock ins Herz ster­ben. Aber was ist, wenn sich die Vam­pire wei­ter­ent­wi­ckeln und all das nicht mehr hilft? Geschich­ten­zeich­ne­rin Celina hat die „Ame­ri­can Vam­pire“ aus siche­rem Abstand in Augen­schein genommen.

In „Ame­ri­can Vam­pire“ ist auch die Evo­lu­tion der Vam­pire vor­an­ge­schrit­ten, in Form des namen­ge­ben­den ame­ri­ka­ni­schen Vam­pirs. Der erste sei­ner Art, Skin­ner Sweet, ist ein blut­aus­sau­gen­der, eis­kal­ter Kil­ler, der Men­schen abschlach­tet, ohne mit der Wim­per zu zucken. Diese span­nungs­rei­che, bis­her sie­ben­tei­lige Comic­se­rie beinhal­tet in jedem Band eine Geschichte, die sich rund um den Mythos des „Ame­ri­can Vam­pire“ bewegt. Die Gescheh­nisse wer­den aus der Sicht ver­schie­de­ner Prot­ago­nis­ten, bei deren Wer­de­gang der Leser mit­fie­bern kann, in unter­schied­li­chen Epo­chen erzählt.
Mit den Prot­ago­nis­ten wech­seln auch die Gen­res. So beginnt die Geschichte in Hol­ly­wood in den 20gern, springt jedoch auch zurück in die Zeit des Wil­den Wes­tens. Eine andere Geschichte folgt dem Wer­de­gang eines jun­gen Man­nes, der Vam­pir­jä­ger ist. Durch all diese Geschich­ten zieht sich die Figur des Skin­ner Sweet. Sei es nun in eige­ner Per­son oder nur im Hin­ter­grund. So bleibt er immer noch ein gro­ßes span­nungs­rei­ches Rät­sel, bei dem man sich immer wie­der fragt: Was plant er als nächstes?
Ein wei­te­rer, häu­fig beleuch­te­ter Cha­rak­ter ist die junge Schau­spie­le­rin Pearl Jones, wel­che durch Skin­ner Sweet zum „Ame­ri­can Vam­pire“ ver­wan­delt wurde. Es gibt aber weit­aus mehr bemer­kens­werte Cha­rak­tere, den­noch blei­ben Jones und Sweet die bei­den Kon­stan­ten in der Reihe und ver­bin­den alles. Im Comic wer­den Lie­bes­sze­nen, Ver­fol­gungs­jag­den, Krieg und noch vie­les mehr kombiniert.

Feder­füh­rend waren hier­bei Scott Sny­der und Hor­ror­au­tor Ste­phen King, wobei letz­te­rer nur im ers­ten Band mit­wirkte. Zu den vor­he­ri­gen Wer­ken Sny­ders zäh­len auch die Bat­man-Comics. Die zeich­ne­ri­sche Her­an­ge­hens­weise von Rafael Albu­quer­que ist eben­falls sehr gelun­gen. Durch die etwas düs­ter gehal­tene Farb­wahl und einige schau­rige, blut­rüns­tige Sze­nen kommt das Hor­ror-Fee­ling gut zum Aus­druck. Des Wei­te­ren wurde auf eine große Viel­falt von Vam­pir-Arten geach­tet. Somit sind die unter­schied­li­chen Evo­lu­tio­nen der Vam­pire gut erkenn­bar. Zudem sind die Zeich­nun­gen der Zeit ange­passt und die Kos­tüme sowie die Umge­bung dem­entspre­chend gestaltet.
Der siebte Band der Reihe erschien 2014. Alle Bände ent­hal­ten an sich abge­schlos­sene Geschich­ten, jedoch wird inhalt­lich auf Ereig­nisse von vor­he­ri­gen Comics zurück­ge­grif­fen. Daher ist es schon sinn­voll sie in der rich­ti­gen Rei­hen­folge zu lesen. Der achte Teil soll vor­aus­sicht­lich 2016 erschei­nen. „Ame­ri­can Vam­pire“ ist eine gelun­gene Insze­nie­rung für alle, die es schön blu­tig mögen.

Ame­ri­can Vam­pire (Band 1), Panini, 2010 S. King und S. Sny­der (Autoren),
R. Albu­quer­que (Zeich­ner), BK-Alters­emp­feh­lung: ab 16, Lese­probe.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr