Pahuyuth – Die Geschichte der thailändischen Kampfkunst

by Bücherstädterin Elisabeth

Als Kampf­sport­in­ter­es­sierte wurde ich natür­lich sofort neu­gie­rig und hielt kurz dar­auf ein schön gebun­de­nes und sehr hoch­wer­tig gemach­tes Buch in Hän­den. Schon allein die Auf­ma­chung macht die­ses Buch zu etwas Beson­de­rem und Wert­vol­len, das man nicht ein­fach so im Bücher­re­gal ver­schwin­den lässt. – Von Bücher­bän­di­ge­rin Elisabeth

Neu­gie­rig stürzte ich mich sofort über die Inhalts­an­gabe und erkannte gleich an der Kapi­tel­auf­tei­lung, dass es kei­nes­wegs nur ein Tech­nik­buch ist. Von der Phi­lo­so­phie des Pahuyuth, dem Hin­ter­grund­wis­sen, geschicht­li­chen Fak­ten, Grund­tech­ni­ken und Lehr­sys­teme – es ist ein­fach jedes Gebiet abge­deckt, sodass man die­ses Kampf­kunst­wis­sen von allen Facet­ten und Sei­ten kennenlernt.

Pahuyuth ist ein all­um­fas­sen­des, über 4000 Jahre altes thai­län­di­sches Kampf­kunst­wis­sen, das über den rei­nen Kampf hin­aus­geht. In der Not erschaf­fen, durch gesell­schaft­li­che Ver­än­de­run­gen Dif­fe­ren­zen aus­zu­tra­gen und sich, sein Eigen­tum und seine Frei­heit zu ver­tei­di­gen, spie­gelt Pahuyuth viel sozia­les Wis­sen wie­der, ebenso wie die Aus­ein­an­der­set­zung mit dem ande­ren und sich selbst. Phi­lo­so­phi­sche Hin­ter­gründe, sich selbst zu erfor­schen, zu erken­nen, wofür man kämpft oder woge­gen man sich ver­tei­digt wie auch die Kunst des Hei­lens, nicht nur des Kämp­fens, sind Teil­be­rei­che die­ses Systems.

Nur durch jah­re­lan­ges Trai­nie­ren und Ler­nen erlangt man das umfas­sende Wis­sen, wobei die­ses nur münd­lich von Leh­rern an aus­ge­wählte Schü­ler wei­ter­ge­ge­ben wird. Nun haben die tra­di­tio­nel­len Leh­rer Plai Tamin und Sming­plai das Grund­ge­rüst einer all­um­fas­sen­den Lehre schrift­lich fest­ge­hal­ten und dabei für den Laien aus­führ­lich erklärt, was Pahuyuth aus­macht und warum es trotz sei­ner mitt­ler­weile eher gerin­gen Ver­brei­tung – da es nicht in der Masse unter­rich­tet und wei­ter­ge­ge­ben wird – den­noch immer noch besteht.

Abge­se­hen von der auf­wän­di­gen Bin­dung und den fes­ten Sei­ten, die mir sehr gut gefal­len haben, ist das Buch voll­ge­stopft mit Infor­ma­tio­nen. Auch für einen Schnell­le­ser ist es nicht mög­lich, das Buch in kur­zer Zeit zu „fres­sen“, aber das ist nie­mals Sinn bei einem Buch, das so viele Infor­ma­tio­nen und Weis­hei­ten in sich birgt. Immer wie­der habe ich es zur Seite gelegt, um die Inhalte zu ver­in­ner­li­chen oder den Sinn genauer zu erfas­sen. Dabei ist es aber kei­nes­wegs kom­pli­ziert oder schwer ver­ständ­lich geschrie­ben. Als Fach­buch ist es auch für Anfän­ger in die­sem Bereich sehr ver­ständ­lich und aus­führ­lich beschrie­ben und wird durch Details und Bei­spiele noch bes­ser veranschaulicht.

Die ein­zel­nen Kapi­tel sind sehr gut auf­ge­baut und es fehlt nichts an Infor­ma­tion, sämt­li­che auf­tau­chen­den Fra­gen wer­den frü­her oder spä­ter beant­wor­tet. Nach­dem man die Ein­füh­rung in die Phi­lo­so­phie und die Ent­ste­hung durch­ge­le­sen hat, ist es auch mög­lich, sich indi­vi­du­ell mit ande­ren Haupt­the­men zu befas­sen (so bin ich aus Inter­esse sehr schnell zur geschicht­li­chen Ent­wick­lung gesprun­gen, fand anschlie­ßend die Waf­fen­kunde inter­es­sant und habe die Tech­ni­ken erst spä­ter durch­ge­ar­bei­tet). Mir gefällt aber auch die Art, wie die­ses Wis­sen beschrie­ben wird, sehr gut. Denn abge­se­hen von der anschau­li­chen Schil­de­rung wer­den viele Hin­ter­gründe geschaf­fen und den­noch hat man nicht das Gefühl, dass sich Pahuyuth als „ulti­ma­ti­ves“ Wis­sen sieht, wie es auch gern von ande­ren Kampf­küns­ten so dar­ge­stellt wird.

Die Schreib­weise finde ich fas­zi­nie­rend, die Art und Weise sehr anspre­chend, die Fülle an Infor­ma­tio­nen und die Glie­de­rung bis ins Detail las­sen keine Fra­gen offen. Für mich mit Kampf­sport-Vor­wis­sen ein sehr gelun­ge­nes Buch mit vie­len Infor­ma­tio­nen, aber auch für einen Neu­ling ohne gro­ßes Vor­wis­sen sind die Erklä­run­gen so genau und auf­schluss­reich, dass ein Ein­stieg in das Thema pro­blem­los ist.

Die­ses Buch ist für jeden Inter­es­sier­ten zu emp­feh­len, egal ob Vor­wis­sen vor­han­den ist oder nicht!

Pahuyuth – Die Geschichte der thai­län­di­schen Kampf­kunst. Plai Tamin, Sming­plai. paper­witch Ver­lag. 2013.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr