Poirot 15 : Fabelforscher 0

by Fabelforscher Christian

Kann man es im Lösen von Kri­mi­nal­fäl­len mit Her­cule Poi­rot, einem der bes­ten Detek­tive der Welt, auf­neh­men? Fabel­for­scher Chris­tian hat den Ver­such gewagt – und ist kläg­lich gescheitert.

Im Sam­mel­band „Das große Her­cule-Poi­rot-Buch“ bekommt es Her­cule Poi­rot, Aga­tha Chris­ties bril­lan­ter Bel­gier mit dem unver­kenn­ba­ren Schnurr­bart, mit 15 Fäl­len zu tun, die es in sich haben. Ob im trü­ben Lon­don, dem ver­schnei­ten Kings Lacey oder unter der glü­hen­den Sonne Ägyp­tens, Her­cule Poi­rot ist stets zur Stelle, wenn es einen Fall zu lösen gibt. Wie so oft sind auch hier ver­schie­dene von Poi­rots übli­chen Beglei­tern wie Arthur Has­tings oder (Chef-)Inspektor Japp mit von der Par­tie. Die ent­hal­te­nen Geschich­ten haben ver­schie­dene Län­gen, sodass für jede Situa­tion, ob lange Zug­fahrt oder ein paar Sei­ten vor dem Ein­schla­fen, etwas dabei ist.

Gewohnt sou­ve­rän löst der adrette Meis­ter­de­tek­tiv Fall um Fall, wobei er in „Die Pra­li­nen­schach­tel“ tat­säch­lich ins Strau­cheln gerät und – nach sei­nen eige­nen Maß­stä­ben – ver­sagt. Aus mei­ner Sicht geht der Punkt den­noch an Poi­rot, weil ich mir, wie so oft auch seine Beglei­ter, mit traum­wand­le­ri­scher Sicher­heit die fal­sche Theo­rie zurechtlege.

Knapp dane­ben

Beim „Geheim­nis der spa­ni­schen Truhe“ war ich der Lösung tat­säch­lich am nächs­ten. In die­ser Geschichte erregt ein Mord gro­ßes öffent­li­ches Auf­se­hen. In besag­ter Truhe wird die Lei­che eines Man­nes gefun­den, der zur Tat­zeit eigent­lich in Schott­land und nicht in Lon­don, wo die Truhe steht, geschäft­li­chen Ange­le­gen­hei­ten nach­zu­ge­hen hatte. Der Haus­herr und Besit­zer der Truhe ist der ein­zige Ver­däch­tige, aber mit an Sicher­heit gren­zen­der Wahr­schein­lich­keit unschul­dig (jeden­falls für Poirot).

Als Indi­zien bekom­men die Leser ledig­lich ein paar kleine, unbe­deu­tende Löcher und einen leicht ver­scho­be­nen Wand­schirm ser­viert. Zwar bin ich dadurch dar­auf gekom­men, wie der Mord pas­siert ist, am Ende hat mich Poi­rot mit sei­nen klei­nen grauen Zel­len aber auf der Ziel­ge­ra­den über­holt, weil ich lei­der auf das fal­sche Pferd gesetzt hatte und einen Unschul­di­gen für den Mör­der hielt.

Gestal­tung

Natür­lich sind in die­sem Band nicht alle Geschich­ten um den drol­li­gen Detek­tiv mit dem Eier­kopf ent­hal­ten; es bleibt also zu hof­fen, dass der Atlan­tik Ver­lag sich ein Herz fasst und wei­tere Bände mit den rest­li­chen Geschich­ten her­aus­bringt. Beson­ders eine Samm­lung mit allen „Arbei­ten des Her­ku­les“, zwölf Fälle, die lose an die Auf­ga­ben des grie­chi­schen Halb­got­tes Hera­kles ange­lehnt sind, um in den Olymp auf­ge­nom­men zu wer­den, wäre toll.

Für die Nerds unter uns sei ange­merkt, dass der Buch­rü­cken von „Das große Her­cule-Poi­rot-Buch“ (ich beziehe mich hier auf die Taschen­buch­aus­gabe) sich lei­der nicht hun­dert­pro­zen­tig in die sehr schön gestal­tete Roman­reihe von Aga­tha Chris­tie bei Atlan­tik ein­fügt; so ist die „Aga­tha Chris­tie“ Signa­tur etwas klei­ner als bei ande­ren Bän­den und das cha­rak­te­ris­ti­sche Pik­to­gramm, das auf den Ermitt­ler hin­deu­tet, fehlt. Die Unter­schiede fal­len aber nur dem geüb­ten Auge auf.

Das große Her­cule-Poi­rot-Buch. Die bes­ten Kri­mi­nal­ge­schich­ten. Aga­tha Chris­tie. Aus dem Eng­li­schen von Michael Mund­henk. Atlan­tik. 2018.

Weiterlesen

2 comments

Der Gärtner ist (fast) immer der Mörder – Bücherstadt Kurier 13. August 2019 - 16:49

[…] sind auch dort ent­hal­ten. Die Geschichte mit Poi­rot fin­det sich eben­falls im gro­ßen „Her­cule-Poi­rot-Buch“. Alles in Allem ist der vor­lie­gende Band sehr schön gestal­tet und mit sei­nen kurzen, […]

Reply
Der Gärtner ist (fast) immer der Mörder – Bücherstadt Kurier 13. August 2019 - 16:49

[…] sind auch dort ent­hal­ten. Die Geschichte mit Poi­rot fin­det sich eben­falls im gro­ßen „Her­cule-Poi­rot-Buch“. Alles in Allem ist der vor­lie­gende Band sehr schön gestal­tet und mit sei­nen kurzen, […]

Reply

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr