Pssst, bloß nicht aufwecken!

by Zeichensetzerin Alexa

Britta Tecken­trups neues Bil­der­buch „Weck bloß Tiger nicht auf!“ spielt mit dem Ideen­reich­tum der Prot­ago­nis­ten einer­seits und der Fan­ta­sie und Inter­ak­ti­vi­tät der Lese­rin­nen und Leser ande­rer­seits. Zei­chen­set­ze­rin Alexa hat sich zu den Bil­der­buch­fi­gu­ren geschli­chen und ein­fach mitgemacht!

„Pssst! Tiger schläft tief und fest und wir dür­fen ihn bloß nicht auf­we­cken!“ Na gut, aber warum denn nicht? Ist Tiger etwa gefähr­lich? Warum müs­sen die ande­ren Tiere an ihm vor­bei? Und vor allem: Wie sol­len sie das schaf­fen, ohne Tiger zu wecken? Glück­li­cher­weise haben die Tiere Luft­bal­lons dabei und da kommt Frosch die Idee, wie sie die Luft­bal­lons nut­zen kön­nen, um an Tiger vor­bei­zu­kom­men. Sie kön­nen über ihn hin­weg flie­gen! Doch je grö­ßer das Tier, desto schwie­ri­ger stellt sich die­ser Plan heraus …

„Weck bloß Tiger nicht auf!“ hält die Span­nung von Beginn an bis zum Ende auf­recht. Allein die Fra­gen, wes­halb Tiger nicht auf­ge­weckt wer­den darf und ob die Freunde es schaf­fen, an ihm vor­bei­zu­kom­men, machen neu­gie­rig auf den Aus­gang der Geschichte. Im Laufe die­ser kön­nen Lese­rin­nen und Leser nicht nur her­aus­fin­den, auf wel­che Weise die Tiere den Luft­bal­lon nut­zen, son­dern auch selbst aktiv wer­den. Denn bei die­sem Bil­der­buch han­delt es sich um ein Mit­mach­buch. So wer­den die Betrach­ten­den auf­ge­for­dert, Tigers Nase und Bauch zu strei­cheln, damit er wei­ter­schläft. Oder zu pus­ten, damit der Luft­bal­lon wei­ter­fliegt und Fuchs nicht direkt auf Tiger fällt. An ande­rer Stelle soll das Buch hin und her gewiegt und ein Schlaf­lied vor­ge­sun­gen wer­den. Hin und wie­der gibt es auch wohl­do­sier­tes Lob: „Gut gemacht, Schild­kröte. Und dir vie­len Dank! Ohne dich hätte das nicht geklappt.“

Neben den gelun­ge­nen Mit­mach-Ele­men­ten und der span­nen­den Geschichte punk­tet das Buch mit anspre­chen­den, far­ben­fro­hen Illus­tra­tio­nen auf wei­ßem Hin­ter­grund. Dabei ste­chen die Luft­bal­lons zum einen durch kla­rere, hel­lere Far­ben her­vor und zum ande­ren durch den glat­ten Effekt, der auch erspürt wer­den kann. Auf­grund die­ser Dar­stel­lung erin­nern die Bil­der­buch-Luft­bal­lons noch mehr an echte Luftballons.

„Weck bloß Tiger nicht auf!“ ist ein schön gestal­te­tes, span­nen­des Mit­mach­buch für Kin­der ab 3 Jah­ren – und zu Recht mit dem Leip­zi­ger Lese­kom­pass ausgezeichnet.

Weck bloß Tiger nicht auf! Britta Tecken­trup. Über­set­zung aus dem Eng­li­schen von Chris­tiane Lawall. Annette Betz Ver­lag. 2017.

Mehr von Britta Teckentrup:

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr