„Komm mit raus, Ent­de­cker­maus!“ von Tereza Vos­t­ra­dovská ist „[e]in Bil­der­buch über die Wun­der der Natur“. Kleine Natur­for­scher kön­nen Wald, Teich und Gar­ten als Lebens­räume ken­nen­ler­nen und viele Tiere und Pflan­zen ent­de­cken. Zei­chen­set­ze­rin Alexa ist mit eini­gen Kin­dern auf Ent­de­ckungs­reise gegangen.

Die kleine Maus sitzt lesend in ihrem gemüt­li­chen Bau, als auf ein­mal eine Wur­zel durch die Decke dringt. Woher kommt diese Wur­zel? Da die kleine Maus kein Buch über die Natur zur Hand hat, beschließt sie, ihr eige­nes zu schrei­ben – näm­lich die­ses hier! Sofort macht sie sich auf den Weg und erkun­det zunächst die Umge­bung um ihren Bau, schließ­lich geht es in den Wald, an den Teich und in den Gar­ten. In jedem die­ser Lebens­räume wach­sen ver­schie­dene Pflan­zen und leben Tiere, die sich ihrer Umge­bung anpassen.

Detail­rei­che, span­nende Natur

Lese­rin­nen und Leser ab etwa 4 Jah­ren kön­nen von der Maus eini­ges ler­nen. Zum Bei­spiel, dass das Alter eines Bau­mes an sei­nen Jah­res­rin­gen abge­le­sen wer­den kann, was die Nah­rungs­kette ist und was benö­tigt wird, um selbst etwas zu pflan­zen. Es wer­den nur die wich­tigs­ten Infor­ma­tio­nen gege­ben, sodass das Buch zum ers­ten Ken­nen­ler­nen der dar­ge­stell­ten Lebens­räume geeig­net ist. Wäh­rend einige Hin­weise durch Beschrif­tun­gen der Bild­ele­mente gege­ben wer­den, erzählt die kleine Maus im Fließ­text von ihren Über­le­gun­gen, gibt ihr Wis­sen wei­ter und stellt Fra­gen und kleine Aufgaben.

Die detail­rei­chen, in Natur­far­ben gehal­te­nen Illus­tra­tio­nen fül­len einige Dop­pel­sei­ten kom­plett aus. In die­sen kön­nen viele kleine Ele­mente ent­deckt wer­den: bei­spiels­weise Tiere, die sich hin­ter Pflan­zen ver­ste­cken, oder so klein sind, dass genaues Hin­schauen erfor­der­lich ist. Andere Dop­pel­sei­ten die­nen als Infor­ma­ti­ons­sei­ten, auf denen etwa die Schwimm­häute der Tiere und unter­schied­li­che Vogel­stim­men the­ma­ti­siert wer­den. Die Typo­gra­fie bringt noch etwas mehr Leben­dig­keit ein: durch Sprech­bla­sen und kleine Anlei­tun­gen bezie­hungs­weise Infor­ma­tio­nen, die mit Tinte geschrie­ben sind.

Ergän­zend zu Ent­de­ckungs­rei­sen in der Natur

„Komm mit raus, Ent­de­cker­maus!“ ist ein emp­feh­lens­wer­tes Buch zum Ken­nen­ler­nen der Natur. Nur das große For­mat ist etwas unprak­tisch, da es sich nicht so gut in Kin­der­hän­den hält. Für Ent­de­ckungs­rei­sen ist das Buch daher nicht unbe­dingt geeig­net, kann jedoch im Nach­hin­ein als Nach­schla­ge­werk ver­wen­det werden.

Emp­feh­lens­wert ist übri­gens auch die dazu­ge­hö­rige App mit dem glei­chen Titel. In die­ser kön­nen wie auch im Buch die ver­schie­de­nen Lebens­räume erforscht wer­den. Durch Antip­pen der Bild­ele­mente wer­den die Maus und andere darin vor­kom­mende Tiere in Bewe­gung gesetzt. Die Lupe an der rech­ten Bild­schirm­seite kann auf die Tiere und Pflan­zen gezo­gen wer­den. Dann öff­net sich ein Info­blatt, auf dem kleine For­scher und For­sche­rin­nen mehr erfah­ren kön­nen. Musik und Geräu­sche wecken beim Spie­len das Gefühl, mit­ten in der Natur zu sein.

Screen­shot App: Die kleine Maus lernt den Buch­fin­ken kennen.

Komm mit raus, Ent­de­cker­maus! Tereza Vos­t­ra­dovská. Über­set­zung: Jaro­mir Kon­ecny. cbj. 2019.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr