Religion im Wimmelbilderbuch

by Geschichtenzeichnerin Celina

Spie­le­risch mit Kin­dern die fünf Welt­re­li­gio­nen erkun­den. Das ist mög­lich mit „Das Wim­mel­buch der Welt­re­li­gio­nen“ von Anna Wills und Nora Tomm. Geschich­ten­zeich­ne­rin Celina ist durch die Wim­mel­bil­der von Welt­re­li­gion zu Welt­re­li­gion gewandert.

Immer zwei groß­for­ma­tige, gegen­über­lie­gende Papp­sei­ten stel­len eine Welt­re­li­gion mit vie­len Details dar. Zuerst wird der Hin­du­is­mus, dann der Bud­dhis­mus, dar­auf­hin das Juden­tum, dann das Chris­ten­tum und schließ­lich der Islam ver­an­schau­licht. Dem Wim­mel­buch liegt, direkt vorne in einer Lasche zum Raus­zie­hen, ein weg­wei­sen­des Begleit­heft bei. Hier wer­den alle Reli­gio­nen neu­tral, kurz und kind­ge­recht beschrie­ben, sowie alle im Buch vor­kom­men­den bild­sprach­li­chen Ele­mente, wie dar­ge­stellte Riten, Sym­bole, reli­gi­ons­spe­zi­fi­sche Objekte etc., prä­gnant erklärt. Diese bild­sprach­li­chen Ele­mente sind ebenso auf den Wim­mel­bild­sei­ten zu fin­den, so dass zur Erkun­dung und Suche nach die­sen ange­regt wird.

Ver­mitt­lung im Wimmelbuchformat

Mit Wim­mel­bü­chern kön­nen beson­ders Kin­der spie­le­risch einen Ein­blick in eine The­ma­tik gewin­nen. Dabei ist es ihnen mög­lich, diese im eige­nen Tempo zu erkun­den. Pau­sen kön­nen gemacht wer­den, wenn es benö­tigt wird, und Stück für Stück die Sei­ten unter­sucht wer­den. Die­ses Buch wird ab fünf Jah­ren emp­foh­len. Aller­dings wäre es bei klei­nen Kin­dern hilf­reich und emp­feh­lens­wert, wenn ein Erwach­se­ner dabei sitzt und zu den zu suchen­den, bild­sprach­li­chen Ele­men­ten die kur­zen Text­pas­sa­gen vor­liest und auf wei­tere Fra­gen eingeht.

Die Inhalte zu den Welt­re­li­gio­nen im Buch sind kurz und prä­gnant gehal­ten, den­noch erhält man einen guten Ein­blick in diese. Dies ist kon­zep­tio­nell so gewollt, da gerade Wim­mel­bü­cher nicht nur ver­mit­teln wol­len, son­dern meist auch dazu anre­gen, sich näher mit einem Thema auseinanderzusetzten.

Die Ver­ein­fa­chung ist nicht nur text­lich, son­dern auch in den Illus­tra­tio­nen zu erken­nen. Dies macht es für Kin­der leicht erfass­bar, aber dafür wird eine recht per­fekte Welt dar­ge­stellt. Nie­mand hat ein Han­di­cap, sodass er/sie eine Bille oder einen Geh­stock etc. benö­tigt. Dafür wird im Gegen­zug detail­liert auf reli­giöse Aspekte eingegangen.

Wim­mel, wim­mel, wimmel

„Das Wim­mel­buch der Welt­re­li­gio­nen“ lädt mit sei­nem Spaß- und Spie­le­fak­tor dazu ein, die fünf Welt­re­li­gio­nen zu ent­de­cken. Beson­ders für Kin­der ist es zu emp­feh­len, da die­ses Buch nicht wer­tet, son­dern ein­fach nur die Reli­gio­nen vor­stellt. Es regt ebenso dazu an, sich die Wim­mel­bil­der immer wie­der anzu­schauen und wei­tere Ele­mente zu finden.

Das Wim­mel­buch der Welt­re­li­gio­nen. Anna Wills. Illus­tra­tion: Nora Tomm. Beltz & Gel­berg. 2017.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr