Resteklicken: Ein Facebook-Roman

by Zeichensetzerin Alexa

...die Gefahr des Face­book-Wahns: plötz­lich lan­den Fotos im Inter­net, die nicht an die Öffent­lich­keit gehören.

*Klick* ama​zon​.de; Cover © Ull­stein

RESTEKLICKEN: EIN FACEBOOK-ROMAN ist Moritz Mesch­ners ers­ter Roman und behan­delt das Thema „Lie­bes­kum­mer“ in Ver­bin­dung mit „Face­book“. Prot­ago­nist der Geschichte ist Moritz, der von sei­ner Freun­din ver­las­sen wird. Er lei­det, laut und öffent­lich und lässt jeden auf Face­book daran teil­ha­ben. Auch Steffi bekommt sei­nen Schmerz mit, aber sie reagiert nicht auf seine Anrufe, SMS und Chat­nach­rich­ten. Statt­des­sen sperrt sie ihr Pro­fil für ihn. Da begreift Moritz, dass es so nicht wei­ter­ge­hen kann. Wenn er Steffi zurück­ge­win­nen möchte, dann muss er etwas tun! Und so beginnt das aben­teu­er­li­che Leben des Moritz Meschner...

Moritz erzählt trotz sei­nes Lie­bes­kum­mers seine Geschichte auf eine so humor­volle Art, dass der Leser an so man­cher Stelle ein­fach lachen muss. Seine Fett­näpf­chen, seine „Ver­su­che“, Steffi zurück­zu­er­obern und seine Erleb­nisse unter Alko­hol­ein­fluss – wahr­lich eine Komö­die. Aller­dings ist es irgend­wann zu viel des Guten. Denn nach jedem wei­te­ren Film­riss fällt die Span­nung und dann ist auch der beste Witz ein­fach nicht mehr witzig.

Die Idee, das Thema „Lie­bes­kum­mer“ mit Face­book zu ver­bin­den ist zeit­nah und allein der Titel „Ein Face­book-Roman“ wird zumin­dest so einige Face­book-Nut­zer anlo­cken. Was der Roman sehr schön zeigt, ist die Gefahr des Face­book-Wahns: plötz­lich lan­den Fotos im Inter­net, die nicht an die Öffent­lich­keit gehö­ren. Auch wird deut­lich, wie schnell über Face­book Miss­ver­ständ­nisse ent­ste­hen kön­nen, wie schnell Men­schen dazu nei­gen, etwas Pri­va­tes zu „pos­ten“, weil sie nicht ein­schät­zen kön­nen, WIE pri­vat das Geschrie­bene tat­säch­lich ist und dass diese Infor­ma­tio­nen aus­ge­nutzt wer­den könn­ten. Nicht nur Moritz Mesch­ner betreibt See­len­strip­tease im Inter­net – lei­der sehen viele Men­schen die Gefah­ren von Face­book nicht.

Ein Roman, erschie­nen zur rich­ti­gen Zeit, zur Ära des Face­book. Emp­feh­lens­wert, vor allem für Facebook-Nutzer.

Alexa

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr