Schuld und Sühne im nordischen Eis #litadvent

by Worteweberin Annika

Selma Lager­löf ver­bin­det man mit Nils Hol­gers­son, doch natür­lich hat die erste weib­li­che Trä­ge­rin des Lite­ra­tur­no­bel­prei­ses viel mehr geschrie­ben. Zum Bei­spiel die Schau­er­ge­schichte „Herrn Arnes Schatz“, die Worte­we­be­rin Annika in einer illus­trier­ten Neu­aus­gabe gele­sen hat.

Gerade noch saß der Fischer Tora­rin im Pfarr­haus Sol­berga am Abend­brot­tisch. Kurz nach sei­nem Auf­bruch wird der Hof über­fal­len, der Schatz des Pfar­rers, Herrn Arne, gestoh­len und alle Bewoh­ner getö­tet. Nur das Pfle­ge­kind Elsa­lill kann sich ver­ste­cken und in der Obhut von Tora­rin weiterleben.

Im Dorf lernt sie den Schot­ten Sir Archie ken­nen und ver­liebt sich in den geheim­nis­vol­len Mann. Doch dann taucht der Geist von Elsa­lills Pfle­ge­schwes­ter auf und es wird klar, dass Sir Archie keine reine Weste hat. Elsa­lill muss sich ent­schei­den zwi­schen ihrer Liebe und der Hoff­nung auf Gerechtigkeit.

„Herrn Arnes Schatz“ ist eine fros­tige Geschichte von Ver­bre­chen, Schuld und Sühne, Geis­tern und einer dicken Eis­de­cke. Die Aus­gabe des Kunst­an­stif­ter-Ver­lags ist eine Freude für Buch­lieb­ha­ber. Zwi­schen den Buch­de­ckeln aus edlem rot-blauen Lei­nen ver­ber­gen sich viele Illus­tra­tio­nen der deut­schen Künst­le­rin Roberta Berg­mann. Auf schwar­zem Hin­ter­grund fängt sie die eisig-dunkle Win­ter­welt im schwe­di­schen Bohus­län ein und ver­leiht den Figu­ren mar­kante Gesich­ter. Die Illus­tra­tio­nen sind ein‑, manch­mal sogar zwei­sei­tig und sor­gen dafür, dass das (Wieder-)Entdecken von Lager­löfs Schau­er­ge­schichte noch mehr Spaß macht.

Selma Lager­löf bezieht das Thema ihrer Erzäh­lung aus einem rea­len Ereig­nis, näm­lich dem Über­fall auf einen schwe­di­schen Pfarr­hof im 16. Jahr­hun­dert. Die Geschichte erschien 1904, wurde 1919 und 1954 ver­filmt und diente als Inspi­ra­tion für das Vers­drama „Win­ter­bal­lade“ von Ger­hard Haupt­mann und die Oper „Nor­di­sche Ballade“.

Herrn Arnes Schatz. Selma Lager­löf. Über­set­zung: Maike Dör­ries. Illus­tra­tion: Roberta Berg­mann. Kunst­an­stif­ter. 2019.

Ein Bei­trag zum Spe­cial #lit­ad­vent. Hier fin­det ihr alle Beiträge.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr