#SocialGaming oder auch: Zusammen ist man weniger allein Minutenrezensionen

by Bücherstadt Kurier

Zu Zei­ten von #Social­Di­stancing, Home­of­fice und ande­ren Sor­gen, kann die Iso­la­tion schnell belas­tend wer­den. Zei­len­schwim­me­rin Ronja, Satz­hü­te­rin Pia, Zei­chen­set­ze­rin Alexa, Wort­spie­ler Nico und Fabel­for­scher Chris­tian haben daher Spiele her­aus­ge­sucht, die sich für Fami­lien sowie andere in einem Haus­halt leben­den Men­schen oder zum gemein­sa­men Online­spie­len eig­nen. Fehlt euch noch etwas? Wir freuen uns über eure Tipps in den Kommentaren!

Es scheint DAS Spiel der­zeit zu sein: „Ani­mal Cros­sing: New Hori­zons“ ist der frisch in die­sem Jahr erschie­nene fünfte Teil der erfolg­rei­chen japa­ni­schen Nin­tendo-Reihe. Die put­zige Echt­zeit-Lebens­si­mu­la­tion fin­det dies­mal auf einer Insel statt. Mit dem men­schen­ähn­li­chen Ava­tar zie­hen wir auf eine eigene ein­same Insel, um diese mit Leben zu fül­len. Mit dabei sind wie gewohnt der Wasch­bär­hund Tom Nook sowie seine Nef­fen Nepp und Schlepp und zwei wei­tere tie­ri­sche Nach­barn. Und so bauen wir nach und nach alles auf, sam­meln Muscheln, fan­gen Fische und Schmet­ter­linge, gra­ben Fos­si­lien aus und pflan­zen und ern­ten Blu­men und Bäume. Das Spiel funk­tio­niert auch als rei­nes Ein­zel­spie­ler-Game, macht jedoch beson­ders viel Freude, wenn man über den loka­len oder den online Modus mit Freun­den spielt. So kön­nen Freunde auf die eigene Insel kom­men oder man selbst fliegt zu ihnen auf ihre Inseln. Da hat Nin­tendo in „Zei­ten wie die­sen“ einen ech­ten Glücks­tref­fer gelan­det… (sp)

Ani­mal Cros­sing: New Hori­zons. Entwickler/Publisher: Nin­tendo. Platt­form: Nin­tendo Switch. Genre: Lebens­si­mu­la­tion. Einzelspieler/Mehrspieler (lokal, online). 2020.

„Gang Beasts“ ist nicht ein­fach nur ein Mehr­spie­ler-Spiel, das sich her­vor­ra­gend für Par­tys eig­net. Es ist eins der wit­zigs­ten Spiele, die ich je gespielt habe. Geführt wer­den hier­bei Gelee­fi­gu­ren, mit denen die ande­ren Figu­ren umge­wor­fen wer­den müs­sen. Das klingt zunächst ganz sim­pel, aber wenn man bedenkt, dass sich die Figu­ren alle­samt unko­or­di­niert bewe­gen – da kann man noch so genau len­ken wie man will, es nützt nichts –, wer­den die aus­ge­führ­ten Bewe­gun­gen zu einem gro­ßen Spaß. Grei­fen, zie­hen, Kopf­nüsse ver­tei­len – die Kampf­sze­nen sind ver­rückt wab­be­lig und die Umge­bun­gen, in denen sie statt­fin­den, gro­tesk. Wer also mal wie­der rich­tig lachen möchte: „Gang Beasts“ sorgt defi­ni­tiv für Lach­mus­kel­ka­ter. (za)

Gang Beasts. Ent­wick­ler: Bone­l­oaf. Publis­her: Dou­ble Fine Pres­ents. Platt­for­men: Play­Sta­tion 4, Xbox One, Micro­soft Win­dows, Mac OS, Wii U, Linux; gespielt auf der Play­Sta­tion 4. Gen­res: Beat ‘em up, Action-Adven­ture, Par­ty­spiel. Einzelspieler/Mehrspieler (lokal, online). 2017.

Auf LAN-Par­tys war ich nie, damals als sowas noch ein Ding war. Dafür haben meine Geschwis­ter und ich zu Hause unsere per­sön­li­che LAN-Party gemacht. Allein in unse­ren Zim­mern haben wie gemein­sam „Age of Empi­res II“ gespielt. Der Auf­bau unse­rer Zivi­li­sa­tio­nen und das Sam­meln der Roh­stoffe hat dabei eigent­lich immer den größ­ten Teil der Zeit ein­ge­nom­men, bis wir dann mit unse­ren beein­dru­cken­den Armeen die Maxi­mal­be­völ­ke­rungs­zahl erreicht hat­ten und die Geg­ner über­rann­ten. Als jüngste im Team war ich nicht immer nur hilf­reich. Ich hatte auch große Freude daran, im Chat Zah­len ein­zu­ge­ben, wodurch eine Stimme bestimmte Sätze vor­ge­le­sen hat. „Ein biss­chen Holz bitte.“ „Na ja … du soll­test erst mal den ande­ren Typen sehen.“ „Wol­l­o­loh!“ Ein­mal habe ich es so sehr über­trie­ben, dass meine Geschwis­ter mich ange­grif­fen haben. Heute spiele ich den Nach­fol­ger „Age of Empi­res III“ nur noch allein. Sicher ist sicher. (zr)

Age of Empi­res II. Ent­wick­ler: Ensem­ble Stu­dios. Publis­her: Micro­soft-Game-Stu­dios. Stra­te­gie­spiel. PC, Mac, Play­Staion 2. Gespielt auf PC. Einzelspieler/Mehrspieler (lokal & online). 1999. Ab 12 Jah­ren. (Auch als über­ar­bei­tete Ver­sion zum Down­load verfügbar.)

Drei Jahre nach „Unra­vel“ (2015) folgte „Unra­vel 2“ – neu dabei: ein Koop-Modus. Unser Held Yarny, sei­nes Zei­chens ein klei­nes Wesen aus Garn, ist dies­mal nicht allein unter­wegs und so kön­nen Spie­lende zu zweit los­zie­hen und Erin­ne­run­gen sam­meln. Das Spiel lässt sich auch allein bewäl­ti­gen, indem beide Yar­nys gespielt wer­den – ent­we­der wech­selt man zwi­schen ihnen oder eine Spiel­fi­gur trägt die andere. Ent­wi­ckelt wurde es aber als Couch-Koop und so macht es auch sehr viel mehr Spaß. Die Geschichte berührt, die Gra­fik und die Stim­mung bezau­bern und die teils sehr kniff­li­gen Her­aus­for­de­run­gen unter­hal­ten sehr gut. Ein tol­les Spiel, um mit der Part­ne­rin, dem Mit­be­woh­ner oder der Schwes­ter zu schauen, wie gut man mit­ein­an­der har­mo­niert. (sp)

Unra­vel 2. Ent­wick­ler: Cold­wood Inter­ac­tive. Publis­her: Elec­tro­nic Arts. Platt­for­men: Micro­soft Win­dows, Play­Sta­tion 4, Xbox One, Nin­tendo Switch; gespielt auf der Play­Sta­tion 4.

In „Big Crown: Show­down“ wol­len alle nur eines: Die Krone! Bis zu vier Spie­le­rIn­nen kön­nen sich um diese schla­gen, im wahrs­ten Sinne des Wor­tes: Denn das Ziel besteht nicht nur darin, die klei­nen Ritterfi­gu­ren durch ein (run­den­ba­sier­tes) Level zu füh­ren, son­dern auch, es den ande­ren beson­ders schwer zu machen, indem sie von der Platt­form geboxt wer­den. Fal­len die Figu­ren hin­un­ter, ver­lie­ren die Spie­le­rIn­nen Punkte. Wer am Ende einer vor­her fest­ge­leg­ten Anzahl von Run­den die meis­ten Punkte hat, gewinnt (ja, auch die Krone). „Big Crown: Show­down“ ist ein wit­zi­ges Spiel für zwi­schen­durch, das viel Spaß macht. (za)

Big Crown: Show­down. Ent­wick­ler: Hyper Lumi­nal Games Limi­ted. Publis­her: Sold Out. Platt­for­men: Nin­tendo Switch, Play­Sta­tion 4, Xbox One, Micro­soft Win­dows; gespielt auf der Play­Sta­tion 4. Einzelspieler/Mehrspieler (lokal, online). 2018. BK-Alters­emp­feh­lung: Ab 6 Jahren.

Das schräge und super unter­halt­same Couch-Koop-Spiel „Over­coo­ked“ sorgt für man­ches Chaos unter den zwei bis vier Spie­len­den. Gemein­sam mit den ande­ren Köchen wer­den in einer kuli­na­ri­schen Reise viele Gerichte gezau­bert und das alles nur, um das Zwie­bel­reich vor dem Spa­ghet­ti­mons­ter zu ret­ten! Team­ar­beit ist gefragt (und auf kei­nen Fall den Abwasch ver­ges­sen). Im zwei­ten Teil des koope­ra­ti­ven Koch­si­mu­la­ti­ons­spiels geht es noch inten­si­ver zur Sache, wenn wir die Unbro­ten davon abhal­ten wol­len, unser Zuhause ein­zu­neh­men. Beson­de­rer Plus­punkt: Wir kön­nen über das Play­sta­tion Net­work auch auf unse­ren hei­mi­schen Sofas sit­zen blei­ben, wäh­rend wir zusam­men spie­len. Das Spiel lohnt sich sehr, wird es doch lau­fend mit (teil­weise kos­ten­lo­sen) Addons und Sea­son-Updates ver­sorgt, die mit neuen Leveln, Gerich­ten und Spiel­cha­rak­te­ren für Abwechs­lung sor­gen. Große Emp­feh­lung! (sp)

Over­coo­ked! / Over­coo­ked! 2. Ent­wick­ler: Ghost Town Games Ltd. Publis­her: team17. Platt­for­men: Micro­soft Win­dows, Play­sta­tion 4, Xbox One, Nin­tendo Switch; gespielt auf der Play­sta­tion 4. Genre: Action, Indie, Simu­la­tion. Einzelspieler/Mehrspieler (lokal, online). 2016 / 2018.

Ob gemein­sam vor der Kon­sole, dem PC oder jeder selbst vor sei­nem End­ge­rät, „Por­tal 2“ ist eine wun­der­bare Beschäf­ti­gung, um im Koop Modus durch die Level zu kom­men. Die immer ver­zwick­ter wer­den­den Abschnitte las­sen sich nur durch Por­tale, die wir jeweils set­zen kön­nen, bewäl­ti­gen. So müs­sen bei­spiels­weise Laser­strah­len umge­lenkt wer­den, um Geschütze aus­zu­schal­ten oder auch um Türen frei­zu­schal­ten. So man­ches Mal steht man dann aber vor einem Level und kommt nicht wei­ter, weil man ver­ges­sen hat, dass man Por­tale set­zen kann. Auf jeden Fall ist Team­ar­beit gefragt! Ein beson­de­res Schman­kerl ist dabei die Erzäh­ler­stimme, die süf­fi­sant das Vor­ge­hen der Spie­len­den kom­men­tiert. (wn)

Por­tal 2. Entwickler/Publisher: Valve Cor­po­ra­tion. Platt­for­men: Micro­soft Win­dows, Xbox 360, Play­sta­tion 3, macOS, Linux, Xbox One; gespielt am Win­dows-PC. Genre: Action-Adven­ture, Rät­sel­spiel. Einzelspieler/Koop (lokal, online). 2011.

„ibb & obb“ ist ein bun­tes, gra­fisch anspre­chen­des Spiel, bei dem es um Koope­ra­tion geht: Hier­bei müs­sen zwei Spie­le­rIn­nen je eine Figur durch eine Welt füh­ren, in der sie von zwei Rich­tun­gen – oben und unten – auf­grund der Schwer­kraft zur Mitte hin ange­zo­gen wer­den. Man­che Berei­che kön­nen (und müs­sen) über­schrit­ten wer­den, in ande­ren lau­ern Gefah­ren, sodass es zur Her­aus­for­de­rung wer­den kann, die unter­schied­li­chen Ebe­nen zu errei­chen. Das Spiel bie­tet eine tolle Balance zwi­schen ein­fa­chen Sequen­zen und kniff­li­gen Rät­seln und über­zeugt mit atmo­sphä­ri­schem Design und Sound. Ein gro­ßer Tipp für alle, die Rät­sel mit Koop-Funk­tion mögen, ob nun als Couch-Koop oder online. „ibb & obb“ ist übri­gens kürz­lich auch für die Nin­tendo Switch erschie­nen. (za)

ibb & obb. Ent­wick­ler: Sparpweed, Code­glue. Publis­her: Sparpweed. Platt­for­men: Nin­tendo Switch, Micro­soft Win­dows, Play­Sta­tion 3, Linux, Mac OS; gespielt auf der Play­Sta­tion 3. Gen­res: Puz­zle­spiel, Jump ’n’ Run. Koop (lokal, online). 2013.

Pflan­zen gegen Zom­bies. Sehen wir ein­mal davon ab, dass es frag­wür­dig erscheint, dass die hirn­fres­sen­den Zom­bies aus­ge­rech­net die hirn­lo­sen Pflan­zen angrei­fen, ist mit die­ser Spiel­reihe ein spa­ßi­ges Uni­ver­sum geschaf­fen wor­den. Wäh­rend das erste Spiel noch als Tower-Defense-Spiel im Comic­stil umge­setzt wurde und heute eher noch als Han­dy­spiel bekannt ist, mischt es seit dem 2014er Spiel „Pflan­zen gegen Zom­bies: Gar­den War­fare“ das Genre Tower Defense mit dem Genre Third-Per­son-Shoo­ter. Der bunte Online-Shoo­ter bie­tet unter­schied­li­che Spiel­modi, Witz und vor allem Spaß. Spie­lende kön­nen sowohl auf Sei­ten der Pflan­zen als auch auf Sei­ten der Zom­bies ste­hen, zwi­schen vie­len Cha­rak­te­ren mit ganz eige­nen Fähig­kei­ten sowie Vor- und Nach­tei­len wäh­len und diese durch Punk­te­sam­meln leveln und indi­vi­du­ell gestal­ten. Der zweite Teil erschien 2016. (sp)

Plants vs. Zom­bies: Gar­den War­fare. Ent­wick­ler: Pop­Cap Games. Publis­her: Elec­tro­nic Arts. Platt­for­men: Xbox 360, Xbox One, Micro­soft Win­dows, Play­Sta­tion 3, Play­Sta­tion 4, gespielt am Win­dows-PC. Mehr­spie­ler (lokal, online). 2014.

Für ver­staubte Brett­spiele im Regal und leere Spie­le­ti­sche im Wohn­zim­mer gibt es eine Lösung – digi­tal und ohne die eige­nen vier Wände zu ver­las­sen: Table­to­pia. Table­to­pia ist eine Web­site, die digi­tale Spiel­ti­sche bereit­stellt, um zusam­men mit Freun­den Brett­spiele zu spie­len. Die Aus­wahl an spiel­ba­ren Titeln ist sehr groß und reicht von Klas­si­kern wie Schach oder Go bis hin zu kom­ple­xen Stra­te­gie­spie­len wie „Tri­cker­ion“ oder „On Mars“. Bereits in der kos­ten­lo­sen Grund­ver­sion sind die meis­ten (neu erschie­ne­nen) Spiele ent­hal­ten, die Bezahl­ver­sion ist mei­ner Mei­nung nach über­flüs­sig. Die Steue­rung ist denk­bar ein­fach, man bewegt seine vir­tu­elle Hand über den Tisch und kann alles anfas­sen und bewe­gen, wie an einem ech­ten Spie­le­tisch. Wer vom Lap­top aus spielt, sollte auf jeden Fall eine externe Maus ver­wen­den, drag-and-drop per Track­pad wird sehr schnell ner­vig. Alle wei­te­ren Befehle wer­den in einem kur­zen Tuto­rial vor Spiel­be­ginn erklärt und kön­nen jeder­zeit nach­ge­le­sen wer­den. (fc)

Online unter: www​.table​to​pia​.com.

Ret­tet die Prin­zes­sin! Am bes­ten mit ver­ein­ten Kräf­ten, denn die Geg­ner wer­den im Laufe des Spiels immer fie­ser und die Her­aus­for­de­run­gen immer schwe­rer. Dabei kön­nen ver­schie­dene Cha­rak­tere und Waf­fen frei­ge­schal­tet und neue Fähig­kei­ten erlernt wer­den, die im Story-Modus sehr hilf­reich sind. Wer keine Lust auf Story und Koope­ra­tion hat, kann auch in die Arena gehen und gegen andere Spie­le­rIn­nen im Sinne von Jeder-gegen-Jeden antre­ten. „Castle Cras­hers“ ist für mich bereits zu einem Koop-Klas­si­ker gewor­den, den man immer mal wie­der spie­len kann. Ver­gan­ge­nes Jahr ist die Remas­te­red-Ver­sion für die PS4 und die Switch erschie­nen. (za)

Castle Cras­hers. Entwickler/Publisher: The Behe­moth. Platt­for­men: Nin­tendo Switch, Play­Sta­tion 4, Xbox One, Xbox 360, Play­Sta­tion 3, Mac OS, Micro­soft Win­dows; gespielt auf der PS3. Gen­res: Beat ’em up, Com­pu­ter-Rol­len­spiel, Action-Adven­ture. Einzelspieler/Mehrspieler (lokal, online). 2008. Ab 6 Jahren.

Übri­gens: Für Koop-Spiele braucht man genau zwei Spie­le­rIn­nen, bei Mehr­spie­ler-Spie­len kön­nen es auch mehr sein.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr