Sowas Welt als Gedächtnisspiel #litkinder

by Zeichensetzerin Alexa

[slideshow_deploy id=‚19843‘]

Michael Sowas Illus­tra­tio­nen ver­lei­hen so man­chem Werk Farbe. So hat der Maler unter ande­rem mit Elke Hei­den­reich und Axel Hacke zusam­men­ge­ar­bei­tet: „Nure­jews Hund – Was Sehn­sucht ver­mag“, „Der kleine König Dezem­ber“ und „Erika oder: Der ver­bor­gene Sinn des Lebens“ haben wir bereits im Bücher­stadt Kurier vor­ge­stellt. Vor etwa zehn Jah­ren erschien das Memory-Spiel „Sowas Welt“ mit Moti­ven aus ver­schie­de­nen, von Axel Hacke ver­fass­ten und von Michael Sowa illus­trier­ten, Büchern. Die Spiel­re­geln sind ein­fach: Es geht darum, Paare zu fin­den. Wer am Ende die meis­ten gesam­melt hat, hat gewonnen.

Beson­ders beliebt sind Memory-Spiele im Kin­der­gar­ten-Alter, aber auch ältere Kin­der fin­den Gefal­len daran, ihr Gedächt­nis zu trai­nie­ren. Wenn­gleich die hier abge­bil­de­ten Motive nicht zwangs­läu­fig ein­deu­tig erschei­nen, so regen sie doch dazu an, die Bil­der näher zu betrach­ten. Auf diese Weise kann man mit den Kin­dern ins Gespräch kom­men – und über die ihnen unbe­kann­ten Geschich­ten (denn sie ken­nen die dazu­ge­hö­ri­gen Bücher in der Regel noch nicht) phi­lo­so­phie­ren. „Sowas Welt“ ist ein Tipp für alle, die Michael Sowas Werke lie­ben, Wert auf künst­le­ri­sche Motive legen und das Gedächt­nis trai­nie­ren wollen.

Zei­chen­set­ze­rin Alexa
Illus­tra­tion: Buch­stap­le­rin Maike

Ein Bei­trag zum Pro­jekt #lit­kin­der. Hier fin­det ihr alle Beiträge.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr